64. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 9 September 2023
88 entwertet, KR. Das Stück an sich ist länger be- kannt, aber nur die rosa-braune Variante (siehe auch 11. Auktion, Los 1088). In dieser Farbge- staltung erstmals angebotenes Einzelstück beim Einlieferer! Die Gesellschaft wurde 1897 als Baumwoll- spinnerei Germania gegründet. Später kam es zur Umfirmierung in Germania-Epa AG. 1992 wurde das operative Geschäft eingestellt. Es wird nunmehr das eigene Vermögen verwaltet. Die Firma ist noch heute an der Börse notiert. Mindestgebot / minimum 120 € Los 651 EF GEWOBAG GemeinnützigeWohnungsbau- Aktiengesellschaft Berlin Berlin, ohne Datum, ca. 2000er-Jahre, Specimen einer Namensaktie über 2.234.346 Euro, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grau, blau, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet, rückseitig Klebereste an den Ecken, daher mit einem weißen Blatt hinterlegt. Die Gesellschaft wurde 1919 als Heimag gegrün- det und firmierte ab 1930 als Gemeinnützige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Groß-Berlin. 1945 besaß die Gesellschaft rund 8.000 Woh- nungen. Die Firma besteht heute noch. Sie be- sitzt heute knapp unter 100.000 Mieteinheiten. Mindestgebot / minimum 130 € Los 652 EF GEWOBAG GemeinnützigeWohnungsbau- Aktiengesellschaft Berlin Berlin, ohne Datum, ca. 1998, Specimen einer Namensaktie über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grau, blau, roter Specimen-Überdruck, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum 130 € Los 653 EF GMO Gesellschaft für Management und Organisation AG [3 Stück] a) Hamburg, September 1998, Specimen einer Vorzugsaktie über 50DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grau, blau, lochentwertet, KB; b) wie a), nur Vorzugsaktie über 10 x 50 DM, blau; c) Hamburg, ohne Datum, Specimen eines Interimsscheins über eine variable Anzahl Aktien zu je 50 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, hellbraun, schwarz, lochentwertet. Die Gesellschaft entstand 1987 durch Umwand- lung der gleichnamigen GmbH in eine Aktien- gesellschaft. Geschäftszweck war die Unterneh- mensberatung. Mindestgebot / minimum 120 € Die Gesellschaft wurde 1880 als Feuerversiche- rungs-Gesellschaft Rheinland AG gegründet. 1996 kam es zur Umfirmierung in Rheinland Versiche- rungs AG und 1993 in Rheinland Holding AG. Mindestgebot / minimum 120 € Los 648 EF Flensburger Reederei Aktiengesellschaft von 1961 Flensburg, 01.07.1962, Muster einer Aktie über 500 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, rot, Perforation, KB. Die Gesellschaft betrieb zwei Motorschiffe. Die Gründer waren eine illustre Runde: der Flens- burger Zeitungsverlag, die Flensburger Brauerei- en, das Rumhandelshaus Pott und die Westbank. Mindestgebot / minimum 150 € Los 649 EF Garbe, Lahmeyer & Co. AG Aachen, August 1985, Muster einer Aktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, braun, Perforation, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1886 gegründet und 1899 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Bis 1938 lautete die Firma Deutsche Elektrizitäts- Werke zu Aachen, danach Garbe, Lahmeyer & Co. AG. Zum Produktsortiment zählten Rege- lungstechnik, Hydraulik und Elektromaschinen- bau, Autolicht- und Anlassanlagen. Die Produk- tion wurde 1993 eingestellt. Später fungierte die Gesellschaft als Holding, bevor sie 2015 (nach Sitzverlegung nach Hamburg) aufgelöst wurde. Mindestgebot / minimum 80 € Los 650 EF Germania-Epe Spinnerei AG Epe (Westfalen), August 1973, Aktie über 50 DM, #952, 21 x 29,7 cm, türkis, ocker, braun, nicht Los 644 EF- ESWE Versorgungs AG Wiesbaden, 26.11.2002, Specimen einer Na- mensaktie über 5.200.000 Euro, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet, rückseitig Klebereste an den Ecken, daher mit einem weißen Blatt hinterlegt. Mindestgebot / minimum 120 € Los 645 EF Europäische Patentorganisation München, September 1989, 7,125 % Teilschuld- verschreibung über 10.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 c, braun, Perforation, KR, europäisches Patent- amt im Unterdruck. Mindestgebot / minimum 80 € Los 646 VF Farbenfabriken Bayer AG Leverkusen, Januar 1967, Specimen einer Globa- laktie über 1.000 x 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grün-grau, KB, Perforation, oben vierfach ausgerissen, nicht im DM-Suppes gelistet! 1951 wurde die Farbenfabriken Bayer AG (als eine der Nachfolgegesellschaften der I. G. Far- ben) neu gegründet. Erst 1972 wurde die Firma in Bayer AG umbenannt. Ende 2006 übernahm Bayer den Konkurrenten Schering. Mindestgebot / minimum 200 € Los 647 EF/VF Feuerversicherungs-Gesellschaft Rheinland Neuss / Rhein, Januar 1955, Muster einer Na- mensaktie über 200 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, Perforation, am oberen Rand Rückstän- de von Kleber, Schiefer RHN04, R10. Aus der Sammlung von Klaus Schiefer.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2