64. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 9 September 2023

87 Los 641 EF Dr. Riethmüller Chemie AG Gevelsberg i. W., April 1963, Muster einer Vor- zugsaktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, rosa, schwarz, grau, Perforation. Mindestgebot / minimum 120 € Los 642 EF Dürener Bank Düren, Juni 1954, Blankett einer Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grün, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Bank wurde 1898 gegründet und expandier- te sehr rasch in der Region. Großaktionär war bis zuletzt die Dresdner Bank. 1970 wurde die Dürener Bank dann vollständig in die Dresdner Bank integriert. Mindestgebot / minimum 80 € Los 643 EF- ESWE Versorgungs AG Wiesbaden, 26.11.2002, Specimen einer Na- mensaktie über 1.700.000 Euro, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet, rückseitig Klebereste an den Ecken, daher mit einem weißen Blatt hinterlegt. 1930 wurden die Wasser- und Lichtwerke der Stadt Wiesbaden in eine Aktiengesellschaft um- gewandelt. 2000 beteiligte sich die Thüga AG mit 49,38 Prozent an der Gesellschaft. Die üb- rigen Anteile wurden von der WVV Wiesbaden Holding GmbH gehalten, die zu 100 Prozent der Stadt Wiesbaden gehört. Der Name ESWE geht auf die Anfangsbuchstaben der Stadtwerke Wiesbaden S und W zurück. In Lautschrift und Großbuchsta- ben ergibt sich aus Es und We dann ESWE. Mindestgebot / minimum 120 € kehrs zwischen Deutschland und Asien gegrün- det. 1906 erhielt die Bank das Recht, Banknoten im Schutzgebiet Kiautschou und in China aus- zugeben. Letzter Großaktionär war die Deutsche Bank. Daher lautete die Firma ab 1986 Deutsche Bank (Asia) AG. Mindestgebot / minimum 120 € Los 639 EF Deutsche Immobilien Fonds AG Hamburg, April 1998, Specimen einer Namens- aktie über 10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, hell- blau, grau, schwarz, lochentwertet. Die DIFA wurde 1965 gegründet und firmiert heute als Union Investment Real Estate GmbH. Sie ist die zweitgrößte deutsche Immobilien- fondsgesellschaft. Mindestgebot / minimum 100 € Los 640 EF Dr. Riethmüller Chemie AG Gevelsberg i. W., Mai 1963, Muster einer Inhaber- aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, oliv, schwarz, Perforation, rückseitig Stempel. Mindestgebot / minimum 120 € die Axa-Gruppe kam Colonia zu Axa. Daher fir- mierte die Gesellschaft in Axa Colonia Konzern AG um. Seit September 2001 firmiert die Gesell- schaft als Axa Konzern AG. Mindestgebot / minimum 600 € Los 636 EF Colonia Konzern AG Köln, Juli 1991, Specimen einer Global-Namens- aktie über 20.000 x 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, orange-braun, schwarz, Perforation, mit der Skyline von Köln, Schiefer AXA24B. Mindestgebot / minimum 150 € Los 637 EF DBV-Winterthur Holding AG Wiesbaden, August 1997, Specimen einer Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, oliv, schwarz, grau, lochentwertet, KR, Schiefer DBVHW03, R10. 1873 hat die Deutsche Beamten-Versicherung (DBV) ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Im Rahmen des Börsengangs entstand 1990 die DBV Holding AG. 1994 erwarb die Winterthur- Gruppe erste Anteile an der DBV. 1996 wurden beide Firmen zur DBV-Winterthur Holding AG verschmolzen. Mindestgebot / minimum 75 € Los 638 EF Deutsche Bank (Asia) AG Hamburg, Oktober 1987, Muster einer Globalna- mensaktie über 196.000.000 DM eingeteilt in 18.799 Namensaktien über 10.000 DMund 8.010 Namensaktien zu je 1.000 DM, #1 bis 18.799 und #1 bis 8.010, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, auf kar- tonartigem Papier, mit Blindprägesiegel. Das Institut wurde 1889 zum Betrieb von Bank- geschäften und zur Förderung des Handelsver- DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2