64. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 9 September 2023

86 Los 633 EF/VF Brinkmann AG Bremen, Oktober 1962, Specimen einer Aktie über 1.000 DM, Serie A, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, 0,5 cm Randeinriss, sonst EF, Ta- bakblatt im Unterdruck, vier Zeichnungen von Tabakblättern mit dabei, nicht im DM-Suppes gelistet, Einzelstück beim Einlieferer. Die Zigarettenfabrik wurde bereits 1813 gegründet. Mindestgebot / minimum 300 € Los 634 EF- Cassella Farbwerke Mainkur AG Frankfurt am Main, Juli 1955, Aktie über 1.000 DM, #714952, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, Perfo- ration, rückseitig stempelentwertet, handschrift- licher Vermerk, Ecke etwas verknittert, dekorativ. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1798 gegründeten Farbengroßhandlung Cassella & Comp. Im Jahr 1870 wurde das Werk Mainkur angegliedert. Es beschäftigte sich mit der Her- stellung von Teerfarbstoffen. 1904 wurde die Gesellschaft in eine GmbH umgewandelt. Diese verpachtete 1925 die Werke an die IG Farbenin- dustrie AG. 1937 kam es zur Löschung der Firma und zur Fusion mit der IG Farben. Nach dem Ende des Weltkrieges kam es zur Ausgründung unter der Firmierung Cassella Farbwerke Main- kur AG. Später wurde Hoechst Großaktionär und der Firmenname wurde in Cassella AG geändert. Mindestgebot / minimum 80 € Los 635 EF CKAG Colonia Konzern AG [4 Stück] a) Köln, Juli 1996, Muster einer Global-Vorzugs- aktie über 363.610 Vorzugsaktien zu je 5 DM = 1.818.050 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, rot-braun, Perforation, nicht bei Klaus Schiefer gelistet; b) wie a), nur 362.860 Vorzugsaktien á 5 DM; c) wie a), nur 1.685.430 Vorzugsaktie á 5 DM; d) wie a), nur 2.573.100 Vorzugsaktien á 5 DM. Die Wurzeln der Gesellschaft lassen sich bis 1839 zurückverfolgen. Hier konnte mit dem Bankhaus Sal. Oppenheim und französischem Kapital die Kölnische Rückversicherungs-Gesell- schaft gegründet werden. Seit 1841 bereits unter Colonia firmierend. Von 1969 bis 1971 schlossen sich eine Reihe von Versicherungen zur Colonia Versicherung zusammen. Diese ordnete 1991 ihre Struktur durch die Bildung einer Holding mit der Colonia Konzern AG an der Spitze. Die französische UAP wurde 1993 deren Mehrheits- aktionärin. Nach der Übernahme der UAP durch Los 630 EF BASF AG [6 Stück] Für alle gilt: Ludwigshafen am Rhein, Mai 1974, Inhaber-Optionsschein zum Bezug von Aktien im Nennwert von 50 DM, ausgegeben mit einer 8,5 %Optionsanleihe, Muster, o. Nr., 21,5 x 21 cm, Perforation, KB; a) 1 Optionsschein, ausgegeben mit einer Anleihe über 300 DM, braun, oliv; b) 10 Optionsscheine, 1.500 DM, grün, braun; c) 20 Optionsscheine, 3.000 DM, blau, grau-braun; d) 2.000 Optionsscheine, 300.000 DM, braun, oliv; e) 1.000 Optionsscheine, 1,5 Millionen DM, grün, braun; f ) 1.000 Optionsscheine, 3 Millio- nen DM, blau, braun. Mindestgebot / minimum 200 € Los 631 EF- Boswau & Knauer AG Düsseldorf, März 1965, Muster einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, grau, Perforation, kleiner schwarzer Fleck am Rand oben, sonst EF, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Aktiengesellschaft entstand Ende 1921 unter Übernahme einer bereits seit 1892 zunächst als oHG und dann als GmbH bestehenden Firma. Zweck waren der Betrieb des Baugewerbes im Hoch-, Beton- und Stahlbetonbau. 1949 wurde der Sitz von Posen nach Düsseldorf verlagert. 1983 gingen die Assets der Gesellschaft auf die THOSTI Bau-AG in Augsburg über. Mindestgebot / minimum 200 € Los 632 EF Boswau & Knauer AG Düsseldorf, März 1965, Muster einer Aktie über 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, türkis- grau, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum 200 € Los 627 EF Alte Leipziger Versicherung AG [4 Stück] Für alle gilt: Oberursel, Oktober 1983, Specimen ei- ner Namensaktie, Serie C, 21 x 29,7 cm, grün, grau, lochentwertet; a) 100 DM, KR, Schiefer ALVO16; b) Specimen einer Global-Namensaktie über 500 x 100 DM, nicht bei Klaus Schiefer gelistet; c) Speci- men einer Global-Namensaktie über 5.000 x 100 DM, nicht bei Klaus Schiefer gelistet; d) Specimen einer Global-Namensaktie über 25.000 x 100 DM, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft wurde 1819 unter der Firma Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt gegrün- det. Seit 1838 ist sie mit der k.u.k. Monarchie ver- wurzelt. Der Sitz wurde 1945 von Leipzig, nach Bonn (1948), nach Frankfurt (1956) und 1974 nach Oberursel verlegt. Erst seit 1970 firmiert die Gesellschaft als Alte Leipziger Versicherung. Mindestgebot / minimum 280 € Los 628 EF Ara Schuhfabriken AG Langenfeld 2, Rheinland, August 1979, Muster ei- ner Aktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, Perforation, KR, nicht imDM-Suppes gelistet. Die 1949 gegründete Firma befindet sich seither im Besitz der Familie Röseler. Im Laufe der Jah- re wurden Anteile am österreichischen Schuh- hersteller Legero sowie die Salamander GmbH übernommen. Daneben gehört die Lloyd Shoes GmbH in Sulingen zur Gruppe, die heute als ara AG firmiert. Mindestgebot / minimum 90 € Los 629 EF/VF BASF AG Ludwigshafen am Rhein, Januar 1985, 3 % In- haber-Teilschuldverschreibung über 1.000 DM, Teil der Optionsanleihe 1985/1995, #28552, 29,7 x 21 cm, oliv, dunkeloliv, lochentwertet, kleine Klammerlöcher, leichte Knickfalten, handschrift- liche Vermerke. Am 06.04.1865 gründete Friedrich Engelhorn zusammen mit mehreren Gleichgesinnten in Mannheim die Badische Anilin & Sodafabrik. Sie ging aus einer 1861 von Engelhorn gegründeten Teerfarbenfabrik hervor. Ende 1924 wurde die Gesellschaft als Betriebseinheit in die I.G. Far- benindustrie eingegliedert. Erst 1953 wurde die Firma nach der Entflechtung der I.G. Farben wieder ein eigenständiges Unternehmen. 1984 kam es schließlich zur Umfirmierung in BASF AG. Mindestgebot / minimum 100 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2