64. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 9 September 2023

52 sitz und ab 1986 der Hauptsitz. Ab 1986 lautete die Firma Sparkassen-Versicherung Allgemeine Versicherung AG. Mindestgebot / minimum 120 € Los 350 EF/VF Zentraleuropäische Versicherungs-AG Berlin, Stuttgart, März 1957, Namensaktie über 250 DM, #1874, 21 x 29,7 cm, blau, ringsum rückseitig Klebestreifen, da das Stück in einem Passepartout war, Schiefer SVAVS03B, R10. Mindestgebot / minimum 100 € Sammlungen und Konvolute Los 351 VF Australien [76 Stück] Sammlung mit 76 verschiedenen Historischen Wertpapieren aus Australien, abgelegt in zwei blauen A3 Sammelmappen. Eine Aufstellung der in der Sammlung enthaltenen Historischen Wertpapiere können Sie beim Auktionshaus an- fordern. Mindestgebot / minimum 350 € werk Strom. Mindestgebot / minimum 100 € Los 347 EF Württembergische Bank Stuttgart, Mai 1974, Muster einer Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grün, orange, Per- foration, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln des Instituts liegen in der 1871 gegründeten Württembergischen Notenbank. 1935 kam es zur Umfirmierung in Württem- bergische Bank. 1977 fusionierte diese mit der 1870 gegründeten Badischen Bank und der Han- dels- und Gewerbebank Heilbronn zur Baden- Württembergischen Bank. 2001 wurde die BW- Bank durch die LBBW übernommen. Mindestgebot / minimum 80 € Los 348 EF Württembergische und Badische Vereinig- te Versicherungsgesellschaften AG Heilbronn (Neckar), Juli 1957, Blankett einer Na- mensaktie über 100 DM, davon 25 Prozent ein- gezahlt, Lit. B, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, doppelte Abheftlochung oben, Schiefer WBVGH08, R10. Die Gesellschaft wurde 1837 als Württembergi- sche Schiffahrtsassekuranz zu Heilbronn am Neckar gegründet. Gleich die erste versicher- te Ladung wurde ein Schadensfall. Doch die Gründer machten weiter. Ab 1852 firmierte die Gesellschaft als Württembergische Transport- Versicherungs-Gesellschaft. 1886 Neugründung. 1939 kam es zur Fusion mit der Badischen Asse- curanz-Gesellschaft sowie der Schiffahrts-Asse- curanz-Gesellschaft zur heute noch bestehenden Württembergischen und Badischen Vereinigten Versicherungsgesellschaft AG. 1972 wurde das „Vereinigte“ aus dem Namen gestrichen. Mindestgebot / minimum 120 € Los 349 EF Zentraleuropäische Versicherung AG Berlin, Stuttgart, August 1981, Namensaktie über 500 DM, #36893, 21 x 29,7 cm, braun, lochent- wertet, Schiefer SVAVS07A, R10. Die Assekuranz wurde 1924 als Zentropa Zen- traleuropäische Versicherungsbank AG, ab 1929 firmierte sie als Zentraleuopäische Versiche- rungsbank AG und ab 1937 als Zentraleuropä- ische Versicherungs-AG. 1950 wurde die Ber- liner Wertpapierbereinigung durchlaufen und die Hauptverwaltung nach Stuttgart verlegt. Ab 1967 befand sich dort auch der zweite Firmen- (Staat New-York), z. Zt. in Stuttgart, uns bisher unbekannt, Einzelstück beim Einlieferer. Die Gesellschaft wurde am 24.03.1923 gegrün- det. Es wurden Rückversicherungen in allen Zweigen angeboten. Mindestgebot / minimum 300 € Los 344 EF- Versicherungs-Aktiengesellschaft„Schwaben“ Stuttgart, Dezember 1923, Stammaktie der Serie C über 10.000 Mark, #30082, 21,5 x 16,8 cm, braun, türkis, KR, leichte Knickfalte quer, Schie- fer VAGSS02, R12. Einzelstück aus der Samm- lung von Klaus Schiefer. Mindestgebot / minimum 200 € Los 345 EF Volksbank Böblingen AG [3 Stück] a) Böblingen, November 1990, Aktie über 50 DM, #69, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, lochentwer- tet; b) Böblingen, November 1990, Sammelak- tie über 2 x 50 DM, #5079, 21 x 29,7 cm, grün, blau, lochentwertet; c) wie b), nur 20 x 50 DM, #10050, braun. Heute firmiert die Gesellschaft als Vereinigte Volksbank AG Böblingen / Sindelfingen - Schön- buch - Calw / Weil der Stadt. Sie ist aus nicht we- niger als 32 ehemals selbständigen Volksbanken und Raiffeisenbanken entstanden. Mindestgebot / minimum 120 € Los 346 EF- Weissmainkraftwerk Röhrenhof AG Bad Berneck, Juni 1999, Aktie über 1 Stück, #2541, 21 x 29,7 cm, türkis, blau, schwarz, braun, rückseitig stempelentwertet, leichtes Eselsohr, dekorativ mit Ansicht von Generatoren. Die Firma wurde 1922 unter Übernahme des vom Bezirk Berneck gebauten Weissmainkraft- werkes gegründet. Noch heute liefert das Kraft-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2