64. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 9 September 2023

34 Los 205 EF ASTA Verlag AG Bad Brückenau, 06.11.1992, Muster einer Aktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, braun, Perforation, KB, nicht im DM-Suppes ge- listet. Mindestgebot / minimum 80 € Los 206 EF Aussteuer-Anstalt zu Fürth Fürth, o. D., ca. 1880, Blankett einer Urkunde über einen Aussteuer-Gewinn über 300 Mark, o. Nr., 34 x 21,5 cm, rot, grün, schwarz, DB, Schie- fer ASAF01, R10. Seit Jahren ist nur dieses eine Exemplar aus der Sammlung von Klaus Schiefer bekannt. Mindestgebot / minimum 100 € Los 207 EF- Badenia - Senffabrik AG Schnellingen bei Haslach im Kinzigtal, 11.05.1921, Blankett einer Aktie über 1.000 Mark, o. Nr., 21,5 x 13,8 cm, braun, grau, minimal ver- schmutzt, uns bisher unbekanntes Einzelstück beim Einlieferer. Offensichtlich hat sich die Gründung der Ge- sellschaft hinausgezögert, denn in den Handbü- chern findet sich ein Gründungsdatum im März 1923. Es wurden Senf und verwandte Produkte hergestellt. Mindestgebot / minimum 100 € Die Gesellschaft wurde 1911 gegründet. Dabei wurde das Bürgerliche Brauhaus Kempten A. Weixler übernommen. Parallel dazu wurde die Gasthausgesellschaft Gambrinus GmbH in Kempten errichtet. Es wurden untergärige Lager- und Exportbiere, Eis, Malz, Limonade und Fut- termittel hergestellt. Spezialität des Hauses war das Allgäuer Edelbräu. Nachdem die Binding- Brauerei bereits 1967 eine Beteiligung erworben hatte, verkaufte sie diese 1972 an die Bayerische Vereinsbank. Später wurde die Binding-Tochter Mainzer Aktien-Bierbrauerei Mehrheitsaktionär des Allgäuer Brauhauses. Mindestgebot / minimum 120 € Los 203 EF Apparatebau-Aktiengesellschaft Kracker &Co. Nürnberg, ohne Datum (03.02.1922), Muster ei- ner Aktie über 1.000 Mark, o. Nr., 36,3 x 24,3 cm, violett, grün, schwarz, KB, gigantische Art-Deco- Gestaltung, Perforation, Muster aus dem Archiv der Universitätsdruckerei H. Stürtz. Die Gesellschaft wurde 1919 gegründet. Zweck waren Herstellung und Vertrieb feinmechani- scher Apparate, Metallwaren und einschlägiger Artikel sowie der Fortbetrieb des Geschäfts der Firma J. Kracker & Co. in Nürnberg. Später soll- ten auch Motorräder produziert werden. Hierzu wurden die Cockerell-Linzenen erworben. Am 09.12.1925 musste die Gesellschaft allerdings Insolvenz anmelden. Mindestgebot / minimum 300 € Los 204 EF ASTA Verlag AG Bad Brückenau, 06.11.1992, Muster einer Glo- bal-Aktie über 1.600 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, braun, Perforation, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Der Verlag wurde im November 1992 gegründet. Zweck war die Herstellung und der Vertrieb von Druckerzeugnissen sowie von Filmen aller Art. Das Grundkapital von nur 100.000 Euro war in 2.000 Aktien zu 50 DM aufgeteilt. Mindestgebot / minimum 90 € Los 199 EF Aktienbrauerei Kaufbeuren AG [2 Stück] a) Kaufbeuren, Mai 1995, Aktie über 50 DM, #721, 21 x 29,7 cm, violett, türkis-blau, lochent- wertet; b) wie a), nur 20 x 50 DM, #13, rosa, braun, türkis-blau. Die Brauerei wurde bereits 1529 erstmals ur- kundlich erwähnt. 1885 kam es dann zur Grün- dung der Aktienbrauerei zur Traube. Dabei wur- de die Gustav Walchsche Brauerei „Zur Traube“ übernommen. 1907 fusionierte die Gesellschaft mit der Löwenbrauerei E. Wiedemann. Die neue Gesellschaft firmierte fortan als Aktienbrauerei Traube und Löwe und nannte sich 1920 in Akti- enbrauerei Kaufbeuren um. 2004 verkaufte der langjährige Großaktionär, die HypoVereinsbank die Brauerei an das Management. Mindestgebot / minimum 120 € Los 200 EF- Aktien-Gesellschaft für Metall-Industrie vormals Gustav Richter Karlsruhe-Rheinhafen, 11.03.1922, Aktie über 1.000 Mark, später auf 100 GM umgestem- pelt, #2411, 35,5 x 25,5 cm, braun, schwarz, DB, Knickfalte quer, Stempel, uns bisher unbekannte Emission aus der Sammlung von Prof. Dr. Eck- hardt Wanner. Die Firma wurde 1899 unter Fortführung der Gustav Richter Tubenfabrik gegründet. 1920 wurde der Sitz von Pforzheim nach Karlsru- he verlegt. Es wurden Tuben, Tubenhütchen, Spritzkorken und Dosen produziert. Mindestgebot / minimum 200 € Los 201 EF- Aktiengesellschaft für Zigarrenfabrikation Mannheim, März 1923, Aktie über 5.000 Mark, #5403, 35,6 x 24,2 cm, braun, Knickfalte quer. Die im März 1922 gegründete Gesellschaft stell- te Zigarren und sonstige Tabakwaren her. Im ersten Jahr wurde eine satte Dividende von 12 Prozent gezahlt, im zweiten ausweislich des Ku- ponbogens offensichtlich gar keine mehr. Mindestgebot / minimum 220 € Los 202 EF Allgäuer Brauhaus AG Kempten, Januar 1974, Aktie über 1.000 DM, #124, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, lochentwertet, nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern, gelistet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2