64. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 9 September 2023
29 gedruckt, Knickfalte längs, etwas verschmutzt, kleine Schiffsvignette, R10. Die Gesellschaft wurde im November 1840 mit einem Kapital von 4.500 Pfund in der engli- schen Hafenstadt Lymington gegründet. Mit den Schaufelraddampfer Glasgow, Solent, Red Lyon, Solent II und Mayflower betrieb sie eine tägliche Verbindung zwischen Lymington und Yarmouth. Das Schiff Solent wurde später an die Royal Mail Steam Packet Company verkauft und von dieser Gesellschaft auf den Fahrten nach West-Indien eingesetzt. Mindestgebot / minimum 200 € Los 172 VF Spolecensky Pivovar a Velkostatek Ho- stinskych v Malem Rohozci (AG Genossen- schaftsbrauerei und Großgrundbesitz der Gastwirte) Maly Rohozec, 01.07.1921, Namens-Anteilschein der 2. Emission über 500 Kronen, #3386, 30,5 x 42,2 cm, oliv, braun, schwarz, Knickfalte längs, Randeinrisse hinterklebt, #PA0226 nach Rudolf Pisa, Pivovary a Sladovny, Auflage 700 Stück, grandiose Gestaltung: Braumeister, weibliche Allegorie mit Hopfen und Ansicht der Brauerei. Die Brauerei wurde 1910 mit einem Grundkapi- tal von 459.000 Kronen als GmbH gegründet. Während des Ersten Weltkrieges wurde eine weitere Kapitalerhöhung um 809.000 Kronen beschlossen, dennoch wurden die Anteile die 1921 ausgegeben worden sind, als 2. Emission bezeichnet. 1924 erfolgte die Umwandlung der GmbH in eine Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von zwei Millionen Kronen. 1925 kam es zu einer weiteren Kapitalerhöhung um 2,52 Millionen Kronen, um den Kauf einer Brauerei in Turnov (Pivovar a výrobní podniky hostinských, společnost s r. o. v Turnově) zu finanzieren. 1948 wurde die Brauerei verstaat- licht und später in das staatliche Unternehmen Severočeské pivovary eingegliedert. Nach der 1991 erfolgten Privatisierung wechselten die Be- sitzer mehrfach bis die Brauerei zu PIVOVAR ROHOZEC, a. s. kam. Mindestgebot / minimum 350 € Los 173 VF+ Thames and Medway Canal Company 01.05.1809, 1 Share á £ 100, #34, 37 x 23 cm, schwarz, weiß, DB, papiergedecktes Siegel, drei Knickfalten quer, sonst EF, ausgestellt auf The Right Honorable Charles Lord Barham - Charles Vignette mit Ansicht der Papierfabrik. Seit dem Jahr 1557 befand sich die Papierfabrik im Besitz der Familie Montgolfier. Die Leiden- schaft der Brüder Joseph Michel und Jacques Éti- enne galt Mitte des 18. Jahrhunderts jedoch der Luftschifffahrt. Sie bauten Ballons aus Papier- stoffen, angefertigt in der eigenen Papierfabrik. Im Dezember 1782 unternahmen die Montgol- fier Brüder einen ersten erfolgreichen Versuch mit einem Ballon, der mit Hilfe von erhitzter Luft aufsteigen konnte. Am 21.11.1873 fand der erste Flug mit Personen statt. Die Papierfabrik geriet hingegen in Schwierigkeiten. Daher betei- ligten sich die befreundeten Familien Bechetoille und Durat an der Fabrik. Mindestgebot / minimum 240 € Los 170 EF Société Royale de Zoologie d‘Anvers Antwerpen, 25.10.1906/06.10.1944, Certificat d‘Inscription Nominative d‘une valeur nominale de 100 Francs, #767, 31,7 x 22,2 cm, blau, grau, schwarz, KR, Schmitz/Metzger 3.12. Der 1843 gegründete Zoo von Antwerpen ist ei- ner der ältesten in Europa. Nur in London, Pa- ris und Amsterdam gab es bereits zuvor einen Tierpark. Die Gründung des Zoos geht auf den Naturwissenschaftler Jacques Kets (1785-1865) zurück. Er hatte bereits mehrere Tiere in seinem Haus in der Kloosterstraat. Zudem besaß Kets außerhalb der Stadt ein Grundstück, auf dem der Zoo später errichtet wurde. J. Francois Loos, der spätere Bürgermeister von Antwerpen, rief zusammen mit Kets im Jahr 1843 ein Komitee ins Leben, das eine permanente Ausstellung von exotischen Tieren und Pflanzen gründen sollte. Am 21. Juli des gleichen Jahres wurde die Société de Zoologie d‘Anvers zunächst als private Verei- nigung gegründet. 1844 erhielt sie das königli- che Dekret und durfte sich fortan als Königliche Gesellschaft bezeichnen. Unter der Leitung von Kets und seinem Neffen entwickelte sich der Zoo zum wichtigsten Zoologischen Garten Europas. Mindestgebot / minimum 190 € Los 171 EF- Solent Sea Steam Packet Company Lymington, 01.08.1841, 1 Share of £ 25, #144, 20,5 x 27,6 cm, schwarz, beige, auf Pergament PAM steht dabei für Pont-à-Mousson. Bei Saint- Gobain PAM ist die Rohrproduktion angesiedelt. Mindestgebot / minimum 180 € Los 167 VF+ Société Anonyme du Jardin Zoologique d‘Acclimatation du Bois de Boulogne Paris, 01.04.1903, Obligation de 500 Francs, #8080, 20,7 x 32 cm, schwarz, grün, Knickfal- te längs, braune Flecken, KR, Schmitz/Metzger 38.10, R9. Auf Veranlassung von Ludwig XII wurde 1635 der Jardin Zoologique zur Anpflanzung von Medizinalkräutern gegründet. Später entstand durch die Annahme der Tiere der einstigen Ver- seiller Menagerie ein Tierpark. 1854 initiierte Is- odore Geoffroy Saint-Hilaire , ein bekannter Zoo- loge seiner Zeit, mit einigen Pariser Bürgern die Gründung einer Zoologischen Gesellschaft. Am 01.04.1859 konstituierte sich die Gesellschaft mit einem Kapital von einer Million Francs. Im Oktober 1860 wurde der Tierpark eröffnet. Mindestgebot / minimum 400 € Los 168 EF- Société d‘Automobiles„Mors“ Paris, 05.11.1909, Part Bénéficiaire, #4330, 21,5 x 32 cm, braun, ocker, KB, Knickfalte längs, Faksi- mile-Signatur André Citroën, Original-Signatur Emile Mors. Nur sehr wenige Stücke tragen die Original-Signatur von Emile Mors! 1895 begann bei der Société d‘Électricité et d‘Automobiles Mors mit Hilfe von Henri Bra- sier die Automobilproduktion. 1898 erreichte die Produktion 200 Autos pro Jahr. Im Zug der Wirtschaftskrise des Jahres 1908 kam das Unter- nehmen in Schwierigkeiten. Es kam zur Umbe- nennung in Société d‘Automobiles Mors. 1909 wurde die Firma unter der Leitung von André Ci- troën reorganisiert und gelangte in der Folgezeit immer mehr unter dessen Einfluss. 1925 gehör- ten nahezu alle Einrichtungen der Gesellschaft Citroën. Als Marke erscheint der Name Mors zuletzt 1956. Mindestgebot / minimum 200 € Los 169 EF Société en Commandite par Actions de Messieurs Montgolfier, Bechetoille, Duret & Cie. Manufacture de Papiers a Teilly Teilly (Loire), 01.01.1828 / Lyon, 14.08.1829, Action de 5.000 Francs, #211, 26,5 x 29,3 cm, schwarz auf gelb, minimaler Randeinriss, OU Montgolfier, Bechetoille und Duret, dekorative Europa
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2