64. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 9 September 2023

22 Lindengasse gelegene Warenhaus der Firma A. Gerngross übernommen. Mindestgebot / minimum 500 € Los 115 VF/F Actiengesellschaft der Liesinger Bräuerei Wien, 01.05.1872, Gründeraktie über 100 Gul- den Ö. W., #39108, 24 x 35 cm, schwarz, grau, Knickfalten, Randeinrisse bis 3 cm, teils hin- terklebt, DB (Falz geklebt), loch- und stempel- entwertet, unten leicht beschnitten, gigantische Gestaltung, uns sind nur zwei weitere Exemplare bekannt! R10! 1828 bekam der pensionierte Militärbeamte Johann Georg Held die Bewilligung, eine Bier- brauerei in seinem Haus zu errichten. Zehn Jahre später konnten die ersten 70 Eimer Bier gezapft werden. Bald war der Gerstensaft als „Ober-Liesinger Felsenkeller Bräu“ bekannt. Die Gesellschaft wurde also 1838 gegründet, seit 1872 firmiert sie als Aktiengesellschaft. 1928 erfolgte die Fusion mit Wirkung vom 01.10.1927 mit der Österreichischen Brau AG. Mindestgebot / minimum 900 € Los 116 EF Actien-Gesellschaft der Russischen Seilfa- briken am Schwarzen Meer Basel, 01.01.1910, Aktie über 1.000 Francs, #24, 37,5 x 25,2 cm, braun, türkis, schwarz, DB, Text in Deutsch, R10. Die in der Schweiz ansässige Firma besaß und betrieb Fabriken in Odessa, das seinerzeit zu Südrussland gehörte und seit 1917/18 Teil der Ukraine ist. Die Lage am Schwarzen Meer eigne- te sich für die Gesellschaft sehr gut, da von hier aus über den Hafen die produzierten Seile in alle Welt exportiert werden konnten. Mindestgebot / minimum 500 € farben, Knickfalten, lochentwertet, stempelent- wertet, ausgestellt und rückseitig signiert von Thomas A. Edison, weitere Signatur von Thomas A. Edison als President sowie von H. J. Miller (Vertrauter und Privatsekretär von Thomas A. Edison) als Treasurer. R8. Mindestgebot / minimum 850 € Afrika / Africa Los 113 VF Compagnie Universelle du Canal Maritime de Suez Paris, 01.10.1930, Certificat de 1/5 Part au Por- teur, #381450, 25,8 x 27,3 cm, ocker, braun, schwarz, KR, Knickfalten, kleine Randeinrisse, kleine Klammerlöcher, extrem dekorativ gestal- tet. R7. Der 163 Kilometer lange Kanal wurde unter Lei- tung von Ferdinand de Lesseps in den Jahren 1859 bis 1869 angelegt. Damit gelang eine Ver- bindung vom Mittelmeer zum Roten Meer. Der Kanal wurde an der nur 113 Kilometer breiten Landenge von Suez angelegt. Seit seiner Errich- tung ist es für die Schiffe nicht mehr notwen- dig, um das Kap der Guten Hoffnung im Süden Afrikas zu fahren, um auf dem Wasserweg von Europa nach Asien zu gelangen. Eigentümerin wurde auf 99 Jahre die 1858 von Lesseps ge- gründete Suezkanal-Gesellschaft. Großaktionär war die britische Regierung. Seit dem anglo- ägyptischen Vertrag stand der Suezkanal unter dem Einfluss und der militärischen Bewachung durch Großbritannien. Nach dem Abzug der bri- tischen Truppen in den Jahren 1954 und 1955 lö- ste der ägyptische Präsident Nasser die Suezkrise aus, in deren Folge er den Kanal verstaatlichte. Die Aktionäre erhielten eine Abfindung über 23 Millionen ägyptische Pfund. Im Gegensatz zur Panama-Gesellschaft war der Suezkanal ein großer Erfolg für die Anleger. Auch bei den Hi- storischen Wertpapieren gibt es Unterschiede: So sind vom Suezkanal wesentlich weniger Vari- anten bekannt. Zudem sind diese seltener als die der Panama-Gesellschaft. Mindestgebot / minimum 500 € Europa / Europe Los 114 VF A. Gerngross AG Wien, 31.10.1921, Aktie über 25 x 200 Kronen, o. Nr., 25,5 x 34,7 cm, violett, schwarz, grau, KB, DB, kleine Randeinrisse, teils hinterklebt, stempel- entwertet, im Unterdruck das Firmengebäude in der Mariahilferstraße, herrliches farbenprächtiges Jugendstilpapier, entworfen von Hoffmann! R10! Die Firma wurde 1911 unter Mitwirkung der Cre- ditanstalt und des Wiener Bankvereins gegrün- det. Dabei wurde das in der Mariahilferstraße / Company. Später setzte ihn sein Vater als Vize- präsident bei der Harlem-Linie ein. Bald war Wil- liam Chef der wichtigsten Hudson-Linie. Nach dem Tod des Commodore übernahm William H. Vanderbilt die Herrschaft über das Familien- Imperium. Der Staten Island kommt besondere Bedeutung zu: Sie war die erste Eisenbahninve- stition der Vanderbilts gewesen. Die Linie ging von der Schiffsanlegestelle der Vanderbilt-Linie aus und transportierte die Passagiere auf der vor New York gelegenen Halbinsel Staten Island. Durch diese Kombination hat der Commodore das erste größere integrierte Transportsystem in New York geschaffen. Mindestgebot / minimum 500 € Los 111 VF United Artists Studio Corporation State of California, 10.07.1928, 490,77 Shares á US-$ 100, #19, 13,7 x 25,2 cm, grün, schwarz, Knickfalten, Stub separat, 1 cm Randeinriss, stempelentwertet, ausgestellt auf Feature Pro- ductions Inc. und rückseitig auf die Art Cine- ma Corporation übertragen, Original-Signatur Robert Fairbanks als President und Edwin J. Loeb als Secretary, inklusive Transferzertifikat vom 07.12.1933, mit dem die Art Cinema Cor- poration 2 Aktien an die United Artists Studio Incorporated verkauft hat, R10. Robert Fairbanks war Bruder von Douglas Fair- banks, Sr., dem Ehemann von Mary Pickford. Der Rechtsanwalt Edwin J. Loeb war 1927 einer der 36 Gründer der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS), der heute vor allem für ihre jährlichen Oscar-Verleihungen bekannt ist. Featured Productions Inc. war eine Holdings, die auch von den Schauspielern gehalten wurde. 1930 hielt das Unternehmen 66 Prozent aller ausstehenden Aktien an United Artists. Im Ja- nuar 1919 beschlossen Chaplin, die Schauspieler Douglas Fairbanks und Mary Pickford sowie der Regisseur D. W. Griffith, einen unabhängigen Filmverleih zu gründen, um so einem drohen- den Monopol der etablierten Studios entgegen- zutreten. Am 5. Februar wurden die Verträge für die Gründung von United Artists unterzeich- net. Am 15. Oktober 1940 war die Premiere von Chaplins erstem Tonfilm Der große Diktator. Chaplins satirische Slapstick-Parodie auf den Fa- schismus richtete sich symbolisch auch gegen die US-Staatsmacht und den Militarismus allgemein. Dieser Anti-Hitler-Film wurde zu einem der wirt- schaftlich erfolgreichsten Filme von Chaplin. Mindestgebot / minimum 900 € Los 112 VF+ Wisconsin Cabinet and Panel Company New Jersey, 28.12.1916, 5 Shares á US-$ 100, Nummer 1 , 21,1 x 16,7 cm, braun, schwarz, gold-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2