64. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 9 September 2023
10 Ohne Datum, Specimen eines 3,5 % Loan über 100 Yen, nullgeziffert, 12,5 x 29,7 cm, blau, schwarz, ocker, rot, zwei rote Specimen-Stempel, Knickfalten quer, Eselsohr, Wasserzeichenpapier, KB, rechts Vignette mit Fujiwara no Kamatari (614 - 669), Begründer des einflussreichen Fa- milienclans der Fujiwara in Japan. R12. Mindestgebot / minimum 350 € Los 16 EF- Imperial Government of Japan - 3,5 % Loan Bond 1939, Specimen einer 3,5 % japanischen Staats- anleihe, Kriegsanleihe über 100 Yen, nullgezif- fert, 12 x 29,7 cm, blau, ocker, schwarz, zwei rote Specimen-Stempel, Knickfalten quer, Knickfalte längs, etwas verschmutzt, lochentwertet, KB, links Vignette mit Kriegsschiff, rechts Vignette mit Panzer, R12. Mindestgebot / minimum 350 € Los 17 EF Imperial Government of Japan - 3,5 % Loan Bond Ca. 1939, Specimen eines 3,5 % Loan über 500 Yen, nullgeziffert, 14,5 x 27,5 cm, rot, schwarz, ocker, KB, Knickfalten quer, lochentwertet, zwei rote Specimen-Stempel, Papier mit Wasserzei- chen, Blindprägesiegel, Vignette von Takenouchi no Sukune, dem legendären heldenhaften japa- nischen Staatsmann, geboren 84 nach Christus, R12. Mindestgebot / minimum 350 € Los 18 EF Imperial Government of Japan - 3,5 % Loan Bond Ca. 1939, Specimen eines 3,5 % Loan über 1.000 Yen, nullgeziffert, 14,5 x 27,5 cm, violett, schwarz, ocker, rot, KB, Knickfalten quer, lochentwertet, zwei rote Specimen-Stempel, Papier mit Was- Stücke sind nicht bekannt. Daher kann der Bond entweder zurückgezahlt worden sein oder er wurde nie ausgegeben. Mindestgebot / minimum 300 € Los 12 VF Gouvernement Impérial de Chine (Kuhl- mann 55 CN) St. Petersburg, 1895, 4 % Obligation de 500 Francs = 404 Mark = £19.15.6 = 239 Gulden = 125 Rubel Gold, #383065, 40,2 x 30 cm, ocker, schwarz, braun, rot, Knickfalten, verknittert, Stempel, lochentwertet. Mindestgebot / minimum 200 € Los 13 VF Hiroshima Syndicate Hiroshima, 1920er, 100 Shares, 22,3 x 28,5 cm, grün, schwarz, Knickfalten, dekorativ mit Ster- nen und Blumen in der Umrandung, zwei große Fotovignetten mit der Freiheitsstatue und Bau- ern bei der Arbeit. Mindestgebot / minimum 140 € Los 14 EF- Imperial Government of Japan - 3,5 % Loan Bond Ohne Datum, Specimen eines 3,5 % Loan über 50 Yen, nullgeziffert, 12,5 x 29,7 cm, oliv, schwarz, ocker, rot, zwei rote Specimen-Stempel, Knickfalten quer, Eselsohr, Wasserzeichenpapier, KB, rechts Vignette mit Fujiwara no Kamatari (614 - 669), Begründer des einflussreichen Fa- milienclans der Fujiwara in Japan. R12. Die Anleihe wurde zur Finanzierung des Groß- ostasiatischen Kriegs ausgegeben. Dabei handelt es sich um den Teil des 2. Weltkriegs, der in der Pazifikregion ausgefochten wurde. Mindestgebot / minimum 350 € Los 15 EF- Imperial Government of Japan - 3,5 % Loan Bond Nachdem die alten Handelsstraßen von Indien und dem Fernen Osten nach Europa von den Türken und Mongolen im 14. und 15. Jahrhun- dert blockiert wurden, mussten die Europäer ei- nen Ausweg finden. Auf Veranlassung von Hein- rich dem Seefahrer hat Vasco da Gama als erster Europäer Indien auf dem Seeweg über das Kap der guten Hoffnung erreicht. Nachdem sich die beiden großen Seefahrernationen Spanien und Portugal zusammengeschlossen hatten, gewann auch England unter Queen Elizabeth I. eine füh- rende Position unter den Handelsmächten. Um diese auszubauen, privilegierte die Queen am 31.12.1600 die „Gesellschaft der Kaufleute, die mit Ost-Indien Handel treiben“. Das Unterneh- men erhielt vorerst auf 15 Jahre das englische Handelsmonopol für Afrika, Asien und Ameri- ka. Nachdem die Gesellschaft sehr erfolgreich war, wurde das Handelsmonopol bereits 1609 auf unbestimmte Zeit verlängert. Die folgenden Jahrzehnte waren gekennzeichnet von einem Kampf mit der Vereinigten Ostindischen Com- pagnie (V. O. C.) um die Vorherrschaft im Ost- indienhandel. 1709 fusionierte die Gesellschaft mit einemWettbewerber zur United Company of Merchants of England trading to the East Indies (E. I. C.). Im 18. Jahrhundert übernahm die Ge- sellschaft neben ihren Handelsaktivitäten auch die Verwaltung des indischen Subkontinents. Den Charakter einer kommerziellen Gesell- schaft verlor die East-India 1834 durch ein Ge- setz. Fortan arbeitete sie nur noch als Agentur für die britische Regierung. 1858 übernahm die Regierung wieder die direkte Herrschaft über die Gesellschaft und über British India. Nach mehr als 270 Jahren wurde die Gesellschaft aufgelöst. Mindestgebot / minimum 450 € Los 10 VF+ Gouvernement Chinois - Emprunt or 5 % de Réorganisation 1913 St. Petersburg, 1913, Certificat Provisoire über eine Obligation zu 189,40 Rubel, #66896, 26,3 x 32,8 cm, orange, schwarz, Knickfalte längs, Rand unten zur Hälfte hinterklebt, kleine Klammerlö- cher, sonst gut erhalten, zweisprachig: Russisch, Französisch, Stempel der Russisch-Asiatischen Bank, nicht bei Kuhlmann gelistet! Rarität, R10! Im Gegensatz zu den ausgestellten Reorganisa- tionsanleihen ist der vorliegende Interimsschein für eine Obligation eine absolute Rarität! Mindestgebot / minimum 700 € Los 11 EF- Gouvernement Impérial de Chine - Emprunt Chinois 5 %Or 1905 (Kuhlmann 138 RS) Liége, 02.10.1905, Reservestück einer 5 % Ob- ligation de Cinq Cents Francs au Porteur, ohne Nummer, 42 x 30 cm, grün, ocker, schwarz, weiß, Knickfalte quer, kleine Löcher, minimalst fleckig, KB hängt an, nicht bei Kuhlmann geli- stet, Drachen im Unterdruck und in der Rand- bordüre, R9. Mit Hilfe des 1905 in Liége aufgelegten Bonds sollte die Fertigstellung der Peking-Hankow-Ei- senbahn finanziert werden. Ob der Bond jemals platziert wurde, ist unklar, denn ausgestellte
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2