50 Highlights Teil 2 der 64. Auktion für Historische Wertpapiere Part 2 of the 64th Auction for Old Stocks and Bonds
61 Los 619 Dalian Stock and Commodity Exchange 15 December 1930, 10 Shares, 19 x 24.1 cm, brown, black, folder lengthwise, stained in the corner, small ho- les, condition VF, absolute rarity! R11! Thank to its favourable position Dalian was an important har- bour already in the 6th century. It served the Quing-Dynasty as base for its Northern fleet which sank during the Chinese-Japa- nese War in 1894. After the Russian-Japanese War of 1904/05, the sea port fell into the hands of Japan. During this time the Da- lian Stock and Commodity Exchange developed. Dalian was first- ly occupied by China and the Soviet Union in common after the Second World War. In 1955, the city was returned to China. Since 1984, Dalian has been a special economic zone. On 28 February 1993, the Dalian Commodity Exchange was newly founded. It is one of four Chinese derivatives exchanges. The most important products are soybeans and palm oil. Minimum bid: 1,400 € Dalian Stock and Commodity Exchange 15.12.1930, 10 Aktien, 19 x 24,1 cm, braun, schwarz, Knickfalte längs, Ecke verschmutzt, kleine Löcher, Erhal- tung VF, absolute Rarität! R11! Dank seiner günstigen geographischen Lage war Dalian bereits im 6. Jahrhundert ein wichtiger Hafen. Er diente der Quing-Dy- nastie als Stützpunkt ihrer Nordflotte, die im chinesisch-japani- schen Krieg von 1894 unterging. Nach dem russisch-japanischen Krieg von 1904/05 fiel die Hafenstadt in japanische Hände. In dieser Zeit entstand auch die Dalian Stock and Commoditiy Ex- change. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Dalian zunächst von China und der Sowjetunion gemeinsam besetzt. 1955 wurde die Stadt wieder an China zurückgegeben. Seit 1984 ist Dalian Sonderwirtschaftszone. Am 28.02.1993 wurde die Dalian Com- modity Exchange neu gegründet. Sie ist eine von vier Chinesi- schen Terminbörsen. Wichtigste Produkte sind Sojabohnen und Palmöl. Mindestgebot: 1.400 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2