50 Highlights Teil 2 der 64. Auktion für Historische Wertpapiere Part 2 of the 64th Auction for Old Stocks and Bonds
48 Los 607 Steinkohlenbergwerk Dorsten Colliery Dorsten, 18 March 1901, 1 Share (1/1,000), #937, 29.2 x 22.5 cm, black, white, folds, condition VF+, stamp cancelled, re- venue stamp, on back transfers until 1953, at one transfer signature of Julius Thyssen. Signed by the CEO of the mining compa- ny August Thyssen! One of the few German Top-Autographs on old stocks and bonds! R10. The mining company owned concessions in the town Kirchhellen (Municipalty Recklinghausen). The even unused mining fields Dor- sten I and II were acquired as exploitation reserve by the Thyssen family at the turn-of-the-century. The mining company was acquired by the Rheinelbe Bergbau AG in 1958. August Thyssen (1842-1926) founded together with some relatives the Eisenwerk Thyssen Fous- sol & Co. in 1867. The company was dissolved in 1870. Then, August Thyssen founded with his gained capital in Styrum the Walzwerk Thyssen & Co. This was the nucleus of one of the largest integrated European montane corporations. Thyssen founded a holding shortly before he died in 1926. This became part of the Vereinigte Stahlwerke AG in the same year. The holding was reorganized after World War II. The company merged together with Krupp to ThyssenKrupp AG in 1999. August Thyssen was beside Hugo Stinnes also one of the Founders of RWE. Minimum bid: 2,100 € Steinkohlenbergwerk Dorsten Zeche Dorsten, 18.03.1901, 1 Kux (1/1.000), #937, 29,2 x 22,5 cm, schwarz, weiß, Knickfal- ten, Erhaltung VF+, stempelentwertet, Steuermarke, rückseitig Übertragungsvermerke (zuletzt 1953), bei einer Übertragung hat Julius Thyssen signiert. Origi- nal-Signatur als Grubenvorstand August Thyssen! Ei- ner der wenigen deutschen Spitzen-Autographen auf Historischen Wertpapieren! R10. Die Gewerkschaft besaß Berechtsame in der Gemein- de Kirchhellen (Kreis Recklinghausen). Die immer unverritzt gebliebenen Felder Dorsten I und II kamen um die Jahrhundertwende als Abbau-Reserve in Thyssen‘schen Familienbesitz, 1958 schließlich wur- de die Gewerkschaft von der Rheinelbe Bergbau AG erworben. August Thyssen (1842-1926) gründete 1867 mit mehreren Verwandten das Eisenwerk Thyssen- Foussol & Co. Nachdem die Firma 1870 aufgelöst wurde, gründete Thyssen mit dem Kapital in Styrum das Walzwerk Thyssen & Co. – die Keimzelle für ei- nen der größten integrierten europäischen Montan- konzerne. Erst kurz vor seinem Tod im Jahr 1926 gründete Thyssen eine Holding, die 1926 größtenteils in der Vereinigte Stahlwerke AG aufging und nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet wurde. 1999 fusionierte die Gesellschaft mit Krupp zur Thyssen- Krupp AG. August Thyssen war neben Hugo Stinnes auch einer der Mitbegründer von RWE. Mindestgebot: 2.100 € August Thyssen 1912 auf Schloss Landsberg August Thyssen at Landsberg castle in 1912
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2