50 Highlights Teil 2 der 64. Auktion für Historische Wertpapiere Part 2 of the 64th Auction for Old Stocks and Bonds

30 Los 593 Vienna Giganctic Wheel (Wiener Riesen Rad) Limited London, 1 March 1898, 5 % Debenture for £ 250, #22, 43 x 28 cm, blue, ochre, horizontal fold, small tears, British tax stamp, only 40 Debentures were issued, signed by the initiator Walter Bassett Basset, vignette with the Vienna Gigantic Wheel, R11 . The Wiener Riesenrad (German for Vienna Giant Wheel) was constructed in 1896 by the English engineer Lieutenant Walter Bassett Basset and Harry Hitchins. It was built with 30 gondolas on the Prater area, which was leased by Gabor Steiner. The ferries wheel was officially inaugurated on occasion of the 50th throne anniversary of Emperor Franz Joseph I on 3 July 1897. It was one of the largest ferries wheels of that time. The British owners of the Wiener Riesenrad were dispos- sessed during World War I and the ferries wheel was auctioned in 1919. The Prague merchant Eduard Steiner, who was related to Gabor Steiner, won the bid. The National Socialists confiscated the assets of Eduard and Gabor Steiner in 1938. The Ferries wheel was destroyed during World War II, and restored to the heiresses of the Steiners in 1953. The Riesenrad is one of the most po- pular Vienna attractions these days. Minimum bid: 1,200 € Vienna Giganctic Wheel (Wiener Riesen Rad) Limited London, 01.03.1898, 5 % Debenture über £ 250, #25, 43 x 28 cm, blau, ocker, Knickfalte quer, kleine Randein- risse, britischer Steuerstempel, Auflage nur 40 Stück, Signatur des Initiators Walter Bassett Basset, Vignette mit Ansicht des Riesenrads. R11. Das Wiener Riesenrad wurde 1896 von den englischen Ingeni- euren Walter Bassett Basset und Harry Hitchins geplant. Es hatte 30 Waggons und wurde auf dem von Gabor Steiner ge- pachteten Prater-Grundstück errichtet. Am 3. Juli 1897 wurde das zur Feier des 50jährigen Thronjubiläums Kaiser Franz Jo- sephs I. errichtete Riesenrad offiziell eingeweiht. Es war eines der größten Riesenräder seiner Zeit. Während des Ersten Welt- krieges wurden die britischen Eigentümer des Riesenrads ent- eignet und 1919 fand eine Versteigerung statt. Den Zuschlag erhielt der Prager Kaufmann Eduard Steiner, der mit Gabor Steiner verwandt war. 1938 konfiszierten die Nationalsoziali- sten das gesamte Eigentum von Eduard und Gabor Steiner. 1953 wurde das im Krieg zerstörte Riesenrad an drei Steiner- Erbinnen restituiert. Noch heute ist das Riesenrad eine der be- rühmten Wiener Sehenswürdigkeiten! Mindestgebot: 1.200 € Walter Bassett Basset Das Wiener Riesenrad im Jahr 1897. The Vienna Giant Ferris Wheel in 1897.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2