50 Highlights Teil 2 der 64. Auktion für Historische Wertpapiere Part 2 of the 64th Auction for Old Stocks and Bonds

28 Los 591 Männer-Turn-Verein München (anerkannter Verein) Munich, 5 January 1886, 4 % Registered Share of 100 Marks, later changed to 15 % RM of the nominal value of the Share Certi- ficate, Lit. A, #124, 42 x 27.2 cm, grey, blue-grey, ochre, folds, condition EF/VF, interest receipts on back until 1944, signed by the founder and first chairman Franz-Paul Lang, superb view of the club house and club grounds, only one more certificate is known to us, from an old collection, R11. The club was founded on June 29, 1879, by four gymnasts Franz-Paul Lang, Ferdinand Dix, Josef Hailer and Max Meisinger. These had previously been members of the Turn- und Sportverein München, which later became the club TSV 1860 München. Through the years, other departments were added in addition to gymnastics: fencing (1880), singers (1880), soccer (1897), shot put, fistball, wrestling, ice hockey (all 1900), field hockey, athletic sports (both 1910). On February 27, 1900, elven soccer players left the club and formed their own club, FC Bayern München. During World War I, the MTV hall was converted into a military hospital, and in World War II the hall was destroyed by incendiary bombs. Through the years, other departments were added: handball (1920), boxing, judo (both 1926), field hoc- key (1928), tennis, table tennis (both 1937), badminton (1956), weightlifting (1966), karate (1967), tennis (1969), dancing (2000) and vol- leyball (2004). Today, MTV München von 1879 e.V. is the largest mass sports club in Munich and especially in the Ludwigsvorstadt-Isar- vorstadt district, with around 6,000 members. Minimum bid: 2,800 € Männer-Turn-Verein München (aner- kannter Verein) München, 05.01.1886, 4 % Namens-Antheil- Schein über 100 Mark, später aufgewertet auf 15 % RM des Nennwertes des Anteilscheins, Lit. A, #124, 42 x 27,2 cm, grau, blau-grau, ocker, Knickfalten, Erhaltung EF/VF, rückseitig Zinsquit- tungen bis 1944, Signatur des Gründers und 1. Vor- stands Franz-Paul Lang, grandiose Ansicht des Ver- einsheims und Vereinsgeländes, nur ein weiteres Stück bekannt, aus einer alten Sammlung, R11. Der Verein wurde am 29. Juni 1879 von den vier Turnern Franz-Paul Lang, Ferdinand Dix, Josef Hai- ler und Max Meisinger gegründet. Diese waren vor- her Mitglieder des Turn- und Sportvereins Mün- chen, aus dem später der Verein TSV 1860 Mün- chen hervorging. Im Laufe der Jahre kamen neben dem Turnen noch weitere Abteilungen hinzu: Fech- ten (1880), Sänger (1880), Fußball (1897), Schlag- ball, Faustball, Ringen, Eishockey (alle 1900), Hoc- key, Leichtathletik (beide 1910). Am 27. Februar 1900 verließen elf Fußballer den Verein und grün- deten einen eigenen Verein, den FC Bayern Mün- chen. Während des Ersten Weltkrieges wurde die MTV-Halle zum Lazarett umfunktioniert, im Zwei- ten Weltkrieg wurde die Halle durch Brandbomben zerstört. Im Laufe der Jahre kamen weitere Abtei- lungen hinzu: Handball (1920), Boxen, Judo (beide 1926), Hockey (1928), Tennis, Tischtennis (beide 1937), Badminton (1956), Gewichtheben (1966), Ka- rate (1967), Tennis (1969), Tanzen (2000) und Vol- leyball (2004). Heute ist der MTV München von 1879 e.V. mit rund 6.000 Mitgliedern der größte Breitensportverein in München und vor allem im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Mindestgebot: 2.800 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2