50 Highlights Teil 2 der 64. Auktion für Historische Wertpapiere Part 2 of the 64th Auction for Old Stocks and Bonds
11 Los 577 Swenska Levantiske Compagniet Stockholm, 15 December 1748, Share of 1,500 Daler, #214, 23 x 18.2 cm, black, beige, folds, small tears, conditon VF, embossed seal, original signatures of the directors of the company, among them Claes Grill (1705 - 1767). Grill was a merchant and foundry owner and member of one of the foremost Swedish business families of the 18th century. R10. „On February 20th, 1738, a newly-founded company received the privilege of conducting shipping business and trade in the Levant for a ten-year period. This privilege meant exclusive right of trade on the Levant, that is the eastern ports of the Mediterranean. The imports were raisins, figs, currants, cotton, coffee and so on, while the exports consisted of iron and steel, boards and leather products. This tra- ding company had its principal centre in Stockholm and was intended to become to the capital what the East India Company already was to Gothenburg. The Company never attained any notable prosperity. At the request of the directorate of the company the charter was ne- vertheless renewed for another ten years on January 15th, 1748. A member of this directorate was Claes Grill (1705 - 1767), merchant and foundry proprietor, belonging to one of the foremost business families of the 18th century. Each share in this issue corresponds to an investment of 1500 copper Dalers. Since the business was run at a loss, the company finally ceased sending ships to the Levantine ports. Its privilege, however,was an impediment to other companies doing trade in the Levant so in 1756 the Estates of the kingdom re- deemed the octroi for the remaining two years against a remuneration of 85,251 copper Dalers, corresponding to the sum that the com- pany had allegedly lost by this enterprise. Trading in the Levant was then set free. During its active years (1738 - 1756) the company sent a total of 14 shipping expeditions to Smyma (Izmir) in Turkey.“ Source: Swedish Share Certificates before 1850 by Birger Strandberg, Björn Franzén, Ian Wiséhn, and Jan B A Janson. Minimum bid: 1,500 € Swenska Levantiske Compagniet Stockholm, 15.12.1748, Aktie über 1.500 Daler, #214, 23 x 18,2 cm, schwarz, beige, Knickfalten, kleine Randeinris- se, Erhaltung VF, Blindprägesiegel, Original- signaturen der Direktoren der Gesellschaft, unter anderem von Claes Grill (1705 - 1767). Grill war Händler und Gießereibesitzer; er entstammte einer der tonangebenden schwedi- schen Familien des 18. Jahrhunderts. R10. „Am 20. Februar 1738 erhielt eine gerade erst gegründete Kompanie das Privileg für den Han- del mit der Levante, den Häfen im östlichen Teil des Mittelmeeres. Diese Genehmigung galt lediglich für die Dauer von zehn Jahren. Impor- tiert wurden u. a. Rosinen, Feigen, Korinthen, Baumwolle, Kaffee. Im Gegenzug exportierte die Gesellschaft vor allem Eisenerz und Stahl, sowie Holz und Lederwaren. Als Sitz der Han- delskompanie wählte man Stockholm, wo das Unternehmen die gleiche Bedeutung für die Stadt haben sollte wie sie die Schwedisch- Ostindische Gesellschaft für Göteborg hatte. Doch war der Schwedischen Levante-Kompanie zu keiner Zeit ein durchschlagender wirtschaft- licher Erfolg beschieden. Trotzdem wurde das Privileg auf Wunsch der Gesellschaftsdirekto- ren am 15. Januar 1748 für weitere zehn Jahre verlängert. Da dieses Privileg aber ein Hinder- nis für alle anderen Unternehmen war, die mit den Levantehäfen Handel trieben, wurrde es von den Reichsständen 1756, zwei Jahre vor dessen Ablauf, zurückgezogen. Im Gegenzug hat der Staat die aufgelaufenen Verluste der Ge- sellschaft in Höhe von 85.521 Kupfer Taler über- nommen. Gleichzeitig wurde der Handel mit der Levante freigegeben. Insgesamt hat die Schwedische Levante-Kompanie in der Zeit ih- res Bestehens (1738 - 1756) vierzehn Schiffsexpeditionen mit dem Ziel Smyma (heute Izmir) unternommen.“ Aus: Schwedische Aktien vor 1850 von Birger Strandberg, Björn Franzén, Ian Wiséhn und Jan B A Janson. Mindestgebot: 1.500 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2