62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr
95 August 1985, Specimen eines Anteilscheins über 100 Anteile, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, orange, braun, pink, roter Specimen-Aufdruck. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1618 EF VENA Holding AG Siegen, August 1988, Muster einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, versch. Brauntöne, Perforation, nicht imDM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde im Juli 1987 gegründet und hatte zunächst nur das Mindest-Grundkapi- tal von 100.000 DM. Zweck war die Beteiligung an Produktions- und Handelsgesellschaften je- der Art im In- und Ausland. Bereits 1992 wurde die Firma im Handelsregister gelöscht. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1619 EF Vereinigte Bausparkassen AG Hannover, Juli 1966, Namensaktie über 1.000 DM, #3586, 21 x 29,7 cm, braun, nicht entwertet. Die Gesellschaft wurde 1931 als Bausparlloyd Zwecksparkasse AG mit Sitz in Berlin gegrün- det. 1932 wird der Vertragsbestand der Neu- deutschen Bausparkasse GmbH (Hamburg) sowie der Deutschbau Bausparkasse eGmbH (Bochum) übernommen. Gleichzeitig wird die Firmierung in Bausparlloyd AG geändert. 1934 wird der Sitz nach Hamburg verlegt, drei Jahre später kommt es zur Umfirmierung in Concor- dia-Lloyd AG und zur Sitzverlegung nach Berlin. Weitere Übernahmen und vor allem Sitzverle- gungen nach Lübeck (1946), Bielefeld (1950), Hannover (1963) und Bremen (1970) folgen. 1969 werden die Verwaltungen Bielefeld und Hannover zusammengelegt. Ende der 1970er Jahre befand sich die Gesellschaft in Liquidation. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1620 EF Volkswagen AG Wolfsburg, Juli 1986, Specimen eines Inhaber- Optionsscheins zum Bezugs einer Inhaberaktie über 50 DM zu 490 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 tralbank AG / Zentralkasse Südwestdeut- scher Volksbanken AG [2 Stück] a) Südwestdeutsche Genossenschafts-Zentral- bank AG, Karlsruhe, Dezember 1971, Namens- aktie über 1.000 DM, #43900, 21 x 29,7 cm, braun, stempelentwertet, ausgestellt auf die Raif- feisenbank Turmberg eGmbH, Knickfalte längs; b) Zentralkasse Südwestdeutscher Volksbanken AG, Karlsruhe, Oktober 1962, Namensaktie über 1.000 DM, #12618, 21 x 29,7 cm, rosa, braun, stempelentwertet, Knickfalte längs, ausgestellt auf die Volksbank Durlach. Die Gesellschaft wurde 1923 als Badische Lan- desgewerbebank AG gegründet und firmierte ab 1939 als Zentralkasse Südwestdeutscher Volks- banken AG. 1971 kam es zur Verschmelzung mit der Raiffeisen-Zentralbank Baden AG zur Süd- westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank AG. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1616 EF Union-Beteiligungen AG Bad Soden (Taunus), ohne Datum, Muster einer Aktie über 500 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde Ende 1969 als Union für Beteiligungen AG gegründet, später kam es zur Umfirmierung in Union-Beteiligungen AG. Es bestand ein Geschäftsführungsvertrag mit der Lord Hygiene AG, Bad Soden, wonach die Ge- schäfte beider Gesellschaften in Personalunion geführt wurden. Die Aktien lagen alle bei der Braubant-Anstalt in Vaduz (Liechtenstein). Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1617 EF Union-Investment-Gesellschaft mbH - UNI- RENTA [6 Stück] a) Frankfurt am Main, November 1988, Muster eines Anteilscheins über 1 Anteil, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, orange, KB, roter Muster-Auf- druck; b) wie a), nur 10 Anteile, orange, braun, türkis; c) wie a), nur 100 Anteile, rot, grün, oran- ge, braun; d) wie a), nur 1.000 Anteile, fliederfar- ben, orange, gelb, violett; e) wie a), nur 10.000 Anteile, grün, rot, orange; f ) Frankfurt am Main, Gabriele Münter (Wind und Wolken, 1910), Alexej von Jawlensky (Herbst in Murnau, 1909), Paul Klee (Tempelviertel von Pert, 1928), Paul Klee (Zerbrochene Schüssel, 1938), Karl Schmidt-Rottluff (Dort am Meer, 1921/22), Karl Schmidt-Rottluff (Sommer, Akte im Freien, 1913), Pablo Picasso (Stillleben mit Tabakpaket u. Gitarre, 1921), Pablo Picasso (Das Atelier, 1956), Franz Marc (Katze unterm Baum, 1910), August Macke (Park am Wasser, 1913) und Kurt Schwit- ters (Bild mit Dreirad, 1920) zu sehen. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1613 EF Stadtwerke Gera AG Gera, Januar 1994, Namensaktie über 100.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, hellbraun, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die 1991 gegründete Gesellschaft war fast kom- plett (99,16 Prozent) im Besitz der Stadt Gera. Am 27. Juni 2014 meldete die Firma Insolvenz an. Später wurde das Unternehmen in die Ener- gieversorgung Gera GmbH umgewandelt. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1614 EF Stern-Brauerei Carl Funke AG Essen, April 1971, Blankett einer Global-Aktie über 20 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, hellblau, grau, schwarz, Lochung, KR. Die Brauerei wurde 1872 unter der Firma Actien- brauerei in Essen an der Ruhr gegründet. 1902 wurde das später so beliebte Bitterbier eingeführt, das ab 1923 unter dem Namen Stern-Pils angebo- ten wurde. 1939 kam es anlässlich des Einstiegs bei der Dom-Brauerei Carl Funke und bei der Hit- dorfer Brauerei AG zur Änderung des Firmenna- mens in Essener Aktien-Brauerei Carl Funke. Die- ser Name wurde bis 1963 behalten, als die Gesell- schaft in Stern-Brauerei Carl Funke umfirmierte. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1615 EF Südwestdeutsche Genossenschafts-Zen- DM-Papiere
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2