62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr
94 entwertet (scheint durch). Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1609 EF Stadt Chemnitz Chemnitz, März 1994, Specimen einer 5,75 % Teilschuldverschreibung über 500 DM, nullge- ziffert, 29,7 x 21 cm, blau, braun, schwarz, Speci- men-Aufdruck, kompletter Kuponbogen. Die Anleihe wurde zum 500. Geburtstag von Georgius Agricola ausgegeben. Ein Bild des Na- turwissenschaftlers, Humanisten, Arztes und Bürgermeisters der Stadt ist auf der Anleihe zu sehen. Auf der Anleihe selbst ist zudem eine hi- storische Ansicht der Sächsischen Maschinenfa- brik vorm. Rich. Hartmann zu sehen. Die 10 Ku- pons und der Talon werden von verschiedenen historischen Ansichten sowie von Bildern der Städtischen Kunstsammlung Chemnitz geziert. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1610 EF Stadt Leipzig [2 Stück] a) Leipzig, Oktober 1993, 6,25 % Teilschuld- verschreibung über 1.000 DM, #18097, 29,7 x 21 cm, blau, gelb, lochentwertet; b) wie a), nur 10.000 DM, #58609, grün, gelb, blau, schwarz; Der Mantel zeigt eine historische Ansicht von Leipzig. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1611 EF Stadt Leipzig [3 Stück] Für alle gilt: Leipzig, Januar 1999, 4,15 % Teil- schuldverschreibung, 29,7 x 21 cm, bunt, lo- chentwertet, Abbildung der St. Thomas Kirche und Portraitausschnitt von Johann Sebastian Bach; a) 100 Euro, #1302; b) 500 Euro, #55003; c) 5.000 Euro, #80586. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1612 EF Stadtsparkasse Hannover Hannover, Juni 1998, 5 % Inhaber-Schuldver- schreibung über 10 DM, #2444, 29,7 x 21 cm, vielfarbig, ganzflächig: Pferde und Adler von Franz Marc, kompletter Kuponbogen mit wei- teren elf Kunstwerken, nicht entwertet. Nach unseren Informationen dürfte dies die einzige Schmuckanleihe mit Nennwert 10 DM sein. Sie wurde nur an Mitarbeiter ausgegeben. Auf den Kupons sind weitere Kunstwerke von mietung. Bereits 1969 übernahm Erich Sixt in dritter Generation das für seine markige Wer- bung bekannte Unternehmen. Heute ist Sixt der größte deutsche Autovermieter. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1606 EF Spanigal Wertpapier Anlagen AG Bietigheim-Bissingen, November 1989, Muster einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, Perforation, Signet mit einer Karte von Spanien und Portugal. Die 1989 gegründete Gesellschaft investierte vor allem in Spanien und Portugal. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1607 EF Sparkasse Muldental Grimma, August 2001, Specimen einer 5 % In- haber-Teilschuldverschreibung über 100 €, null- geziffert, 29,7 x 21 cm, braun, orange, rot, herrli- che Ansicht Grimmas um 1730, nach Schramm, kompletter Kuponbogen mit zwölf weiteren de- korativen Ansichten. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1608 EF Sparkasse Sinsheim Sinsheim, Februar 1997, 4,75 % Inhaberschuld- verschreibung über 5.000 DM, Nummer 1, 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, grau, rückseitig stempel- Los 1602 VF+ SiemensWestern Finance N.V. Curaçao, Februar 1983, Optionsschein zum Be- zug einer Aktie zum Basispreis von 265 DM, je 50 DM-Aktie, Optionslaufzeit bis 31. Mai 1990, #31436, 29,7 x 21 cm, blau, türkis, KB, ver- schmutzt, Vignette mit Werner von Siemens, nicht bei Ottmar Ohlhausen, Historische Opti- onsscheine, gelistet. Der Schein dürfte sehr sel- ten sein, da er im Geld ausgelaufen ist. Werner von Siemens verbesserte die von Morse und Wheatstone erfundenen Telegraphen und gründete 1847 gemeinsam mit dem Uhrmacher und Maschinenbauer Johann Georg Halske eine offene Handelsgesellschaft. Das Kapital des er- sten elektrotechnischen Unternehmens bestand aus 6.843 Thalern, die allesamt von Siemens Onkel Georg geliehen waren. Dieser wurde hier- durch zum stillen Teilhaber. In den darauf fol- genden Jahren blühte die Firma richtig auf. Sie- mens beschränkte seine Tätigkeit weitestgehend auf den Bereich der Schwachstromtechnik und vernachlässigte die Starkstromtechnik. Bereits vor seinem Tod 1892 hatte sein Bruder Karl das Unternehmen geleitet. Sein Vetter Georg dräng- te Karl dazu, das Unternehmen 1897 endlich in eine Aktiengesellschaft umwandeln zu lassen. Heute ist die Gesellschaft einer der größten Elek- trokonzerne der Welt. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1603 EF SiemensWestern Finance N.V. Curaçao, Mai 1986, Optionsschein zum Bezug einer Aktie zum Basispreis von 620 DM, je 50 DM-Aktie, Optionslaufzeit bis 19. Juni 1992, #135567, 29,7 x 21 cm, blau, türkis, KB, Vignette mit Werner von Siemens, nicht bei Ottmar Ohl- hausen, Historische Optionsscheine, gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1604 EF Sievert AG Hamburg, ohne Datum, ca. 1987, Global-Stamm- aktie über variable Aktienzahl á 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis, blau, schwarz, lochentwertet. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1605 EF Sixt AG Pullach, Mai 1997, Sammelaktie über 1.000 x 5 DM, #99000701, 21 x 29,7 cm, schwarz, grün, orange, lochentwertet. Mit einem Fuhrpark von sieben Fahrzeugen startete Marin Sixt im Jahr 1912 seine Autover-
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2