62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr

93 das Unternehmen. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1599 EF SauerstoffwerkWestfalen AG Münster (Westfalen), Juli 1960, Blankett einer Vorzugs-Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, dunkelgrün, grün, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde am 11. Oktober 1923 als Sauerstoffwerke AG gegründet. Ab 1925 wurden auch Autokraftstoffe und Auto-Öle gehandelt. Ab 18. Juni 1925 lautete die Firma Sauerstoffwerk Münster AG und ab 29. Juli 1938 dann Sauer- stoffwerk Westfalen AG. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1600 EF SauerstoffwerkWestfalen AG Münster (Westfalen), Juli 1967, Specimen einer Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, dunkel- braun, braun, lochentwertet, KB, nicht im DM- Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1601 EF SECURITAS Bremer Allgemeine Versiche- rungs-AG Bremen, September 1990, Specimen einer Sam- melaktie über 15.000 Namensaktien zu je 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grün, blau, lo- chentwertet, KR, Schiefer SBAV09, R10, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde am 29.12.1895 als Secu- ritas Versicherungs-AG gegründet. Zweck waren der Betrieb von Transport- und Lagerungsversiche- rung, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Zudem wurde die Versicherung gegen jede Art von Feuer-, Blitz- und Explosionsgefahr sowie Einbruchdieb- stahl- und Beraubungsversicherung angeboten. Ab 28.06.1920 lautete die Firma Securitas Bremer All- gemeine Versicherungs-AG. 2003 wurde die Ge- sellschaft auf die Basler Securitas Versicherungs- AG in Bad Homburg verschmolzen. Mindestgebot / minimum bid: 90 € schaft AG Wiesbaden, Juni 1971, Specimen einer Namens- aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, lochentwertet, Schiefer RMRVGW05, R10. Die Gesellschaft entstand 1955 durch Umfirmie- rung der Rückversicherung deutscher Tiersiche- rungsvereine a. G. Sie gehörte zur R+V Versiche- rung AG. Mindestgebot / minimum bid: 110 € Los 1596 EF Rhein-Main Rückversicherungs-Gesell- schaft AG Wiesbaden, Juni 1971, Specimen einer Namens- aktie über 100 DM, o. Nr. 21 x 29, 7 cm, braun, lochentwertet, Schiefer RMRVGW04, R10. Mindestgebot / minimum bid: 110 € Los 1597 EF „Rheintextil“ Rheinische Einkaufsvermitt- lungs- und Beratungsgesellschaft für Tex- tilgeschäfte AG Köln, Juli 1953, Blankett einer Stammaktie (Na- mensaktie) über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, grün, rot, beige, weiß, KB, Blindprägesiegel. Die Gesellschaft wurde am 12.05.1922 gegrün- det. Geschäftszweck war die Vermittlung des Einkaufs von Textilwaren sowie die Herstellung dieser Waren. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1598 EF Sachsenmilch AG Dresden, November 1991, Aktie über 50 DM, #2405, 21 x 29,7 cm, blau, grün, rot, KB, nicht entwertet! Absolute Rarität! Nur 21 Papiere wur- den nicht zum Umtausch eingereicht! Herrliche Abbildung der Dresdner Frauenkirche. Die unter dem Einfluss der Südmilch AG ge- gründete Gesellschaft war der erste Börsengang einer Ostdeutschen Firma nach der Wende. Be- rühmtheit erlangte die Gesellschaft aber auch als Skandalnudel, durch hohe Verluste und durch Subventionsbetrügereien. Letztendlich war Mül- ler-Milch der lachende Dritte und sicherte sich tion und später in Abwicklung. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1593 EF Rheinische Garantie- & Kautionsversiche- rungs-AG Mainz, Juli 1956, Blankett einer Namensak- tie über 200 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KB, Schiefer RGKVM04, R10. Die Gesellschaft wurde am 19.03.1923 gegründet und firmierte bis 31.12.1936 als Rheinische Ga- rantiebank, Kautions-Versicherungs-AG, danach wie oben. Anfang der 1960er Jahre wurde der Name dann in Allgemeine Kautionsversicherung AG umbenannt. Zweck war die Übernahme von Garantien aller Art, vor allem von Finanzgaran- tien und Hypotheken-Ausbietungsgarantien, Gewährung von Kautionen aller Art, vor allem von Stundungskautionen, Versicherung von Krediten, Veruntreuungsversicherungen, Rück- und Mitversicherungen in allen direkt betriebe- nen Zweigen. Die Gesellschaft befasste sich als Erstversicherer im Rahmen der Kautionsver- sicherung ausschließlich mit der Stellung von Bürgschaften als Sicherheit für die Erfüllung der den Versicherungsnehmern obliegenden Verpflichtungen in Zoll-, Steuer-, Sprit-, Fracht-, Prozeß- und Lieferungs- sowie Leistungsangele- genheiten. Nach Übernahme von 50 Prozent der Gesellschaft durch die französische Coface wur- de die Gesellschaft am 02.09.2002 in Allgemei- ne Kredit Coface umbenannt. Seit Oktober 2002 gehört die Gesellschaft komplett zu Coface. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1594 EF Rheinische Garantie- & Kautionsversiche- rungs-AG Mainz, Juli 1956, Blankett einer Namensaktie über 600 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, KB, Schiefer RGKVM05, R10. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1595 EF Rhein-Main Rückversicherungs-Gesell- DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2