62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr
91 dem 1946 das private Versicherungsgeschäft in der Ostzone untersagt wurde, verlegte die ganze Magdeburg-Gruppe ihren Sitz nach Frankfurt am Main. Später gab es Sitzverlegungen nach Fulda und dann nach Hannover. 1981 firmierte die Gesellschaft in Deutsche Continental Rück- versicherungs AG um. Seit 1994 lautet die Firma SCOR Deutschland Rückversicherung. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1583 EF- Markthallen- undWohnbauten-AG Berlin, März 1953, Aktie über 1.000 DM, #38, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KR, nicht entwertet, oben minimal bestoßen, Auflage nur 130 Stück, extrem selten! Die Wurzeln der Gesellschaft gehen auf die 1923 als Friedenthal Versuchsgut AG gegründete Ge- sellschaft zurück. Auf dem Gut Friedenthal bei Oranienburg wurden industriell hergestellte Dünge- und Futtermittel sowie Einrichtungen von Zucht- und Mastbetrieben erprobt. Es folg- ten zahlreiche Umfirmierungen unter anderem in Friedenthal-Grundstücks-AG (1934), Terrain- Verwertungsgesellschaft Norden AG (1938), BIAG-Bau und Industrie-AG (1948) und schließ- lich Markthallen- und Wohnbauten-AG (1953). Zu den Besitzungen gehörten später unter an- derem die Markthalle am Kurfürstendamm und in der Müllerstraße, ein Restaurant, zwölf Läden und drei Wohnblocks mit rund 200 Wohnun- gen. 1980 wurde die Firma in eine GmbH um- gewandelt. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1584 EF- Mars-Werke AG Nürnberg, 12.09.1950, Blankett einer Aktie über 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, Perforation, Auflage nur 900 Stück! Die Gesellschaft wurde 1898 unter der Firma Mars Fahrradwerke und Ofenfabrik AG gegrün- det. 1905 kam es zur Umfirmierung in Mars- Werke AG. Von 1904 bis 1908 wurden auch Automobile produziert. In der Folgezeit konzen- trierte sich die Gesellschaft auf die Herstellung von Fahrrädern, Motorrädern und Werkzeug. 1958 ging die Firma in Konkurs. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1585 EF Mercedes-Automobil-Holding AG Frankfurt am Main, Januar 1976, Sammelaktie über 50 x 50 DM, #12448, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, rot, lochentwertet. Friedrich Karl Flick erbte von seinem Vater Friedrich Flick einen Anteil von rund 29 Pro- Los 1581 EF Löwenbräu AG München, Oktober 1982, Aktie über 50 DM, #15782, 21 x 29,7 cm, blau, goldfarben, lochent- wertet. Die Brauerei wurde am 08.01.1872 unter Über- nahme der Ludwig Brey‘schen Bierbrauerei zum Löwenbräu als AG gegründet. DieWurzeln gehen bis 1383 zurück. 1907 wurden die Aktienbrauerei zum Bayr. Löwen vormals A. Mathäser, 1921 die Unionsbrauerei Schülein sowie im gleichen Jahr das Bürgerliche Brauhaus München durch Fu- sion übernommen. Durch HV-Beschluss wurde der Name 1942 in Löwenbräu geändert. Später kamen unter anderem noch die Tölzer Aktien- brauerei, die Gräfl. Toerring‘sche Brauerei sowie zahlreiche Wirtschaftsanwesen hinzu. 1992 wur- den die nicht-betriebsnotwendigen Immobilien in die neu gegründete Monachia Immobilien AG eingebracht und deren Aktien an den Ak- tionären der Löwenbräu AG zum kostenfreien Bezug angeboten. Die Brauerei wurde gleichzei- tig in eine Holding überführt. Dabei entstanden drei getrennte Gesellschaften für die Produktion und den Vertrieb von Bier, für die Nutzung von Grundbesitz und Immobilien sowie für den Be- reich Mineralwasser. 1994 erhielten die Altak- tionäre der Holding Aktien der Löwenbräu AG, der LB Nymphenburg Grundstücks AG (heute Nymphenburg AG) sowie der Staatl. Mineral- brunnen Aktiengesellschaft Bad Brückenau. Aus der Löwenbräu Holding AG entstand 1995 die Custodia Holding AG. Der Brauereibetrieb selbst gehört seit 1997 zur Spaten-Löwenbräu-Gruppe. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1582 EF- Magdeburger Rückversicherungs-AG Hannover, Januar 1963, Specimen einer Global- Aktie über 100 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, fliederfarben, lochentwertet, etwas wellig, KR, Schiefer SDRH08, R10. Die Magdeburger Rück wurde 1862 von der Mag- deburger Feuerversicherung gegründet. Nach- Starkstrom- und Informationstechnik. 1996 wurde die Firma an Jenoptik verkauft, diese ver- äußerte die Firma an die US-Gesellschaft Gen- Tek weiter, die 2004 wiederrum die Firma an ADC Telecommunikation verkaufte. Aus Krone wurde ADC Krone. ADC selbst wurde 2010 von Tyco Elektronics übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1578 EF LBM Beteiligungs- und Vermögensverwal- tungsgesellschaft KGaA Wermelskirchen, 30.05.1985, Muster einer Vor- zugsaktie über 10.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Firma wurde 1980 von Dr. Emil Lux, Harald Lux, Wolfgang Lux, Rita Ferretti, Klaus Birker, Manfred Maus sowie der Allgemeinen Kapita- lunion GmbH & Co. KG gegründet. Zweck der Gesellschaft war es, Beteiligungen einzugehen und zu halten, vor allem an der Lux-OBI-Group. Die Initiatoren der LBM sind auch die Gründer der OBI Group Holding, welche die OBI-Bau- märkte betreibt! Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1579 EF Leasing- und Handels-AG Garrel in Oldenburg, Oktober 1968, Specimen einer Gründeraktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, fliederfarben, violett, lochentwertet, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde imOktober 1968 gegrün- det. Zweck waren der An- und Verkauf sowie die An- und Vermietung von Maschinen, Betriebs- einrichtungen, Grundstücken und Gebäuden. Ab 1970 betrieb die Gesellschaft die erste deut- schen Putenschlachterei. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1580 EF Liegenschafts-AG Remscheid Remscheid, November 1968, Specimen einer Namens-Vorzugsaktie über 100 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grün, grau, lochentwertet, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Firma wurde am 1. Juli 1965 gegründet. Zweck der Gesellschaft sind Geschäfte mit be- bauten und unbebauten Grundstücken, Erwerb, Veräußerung, Bebauung, Pacht, Verpachtung, Miete, Vermietung usw., soweit sie den Interes- sen der KG unter der Firma Adolph Schürmann förderlich sind. Mindestgebot / minimum bid: 50 € DM-Papiere
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2