62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr

76 22,3 x 30,8 cm, ocker, türkis, schwarz. Die Gesellschaft wurde 1880 in Heinrichshall gegründet. Es wurden die Salinen Heinrichshall bei Gera, Louisenhall bei Erfurt und Ernsthall bei Gotha betrieben. Daneben wurden Soda und andere Chemikalien hergestellt. 1909 wurde der Sitz nach Erfurt verlegt. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1454 EF- Vereinigung von Besitzern 3 %Western New-York and Pennsylvania Railroad II. Mortgage Bonds Frankfurt am Main, 08.07.1895, Certificat für einen General Mortgage Bond über US-$ 1.000, #252, 33 x 24,7 cm, alt-rosa, schwarz, KB, lo- chentwertet, leichte Knickfalte quer, Rand mini- mal gebräunt. Die Zertifikate wurden von der Mitteldeutschen Creditbank ausgegeben. Mindestgebot / minimum bid: 10 € Los 1455 VF Versicherungs-Gesellschaft Hamburg Hamburg, 01.02.1910, Namensaktie über 2.500 Mark, später auf 300 GM umgestempelt, Lit. B, #621, 35,3 x 26,7 cm, oliv, schwarz, rot, Wappen der Hansestadt in der Randbordüre, Knickfal- ten, kleine Randeinrisse (einer bis 3 cm), aus- gestellt auf die Deutsche Nationalbank, Schiefer VGHH01A, R09. Die Versicherung wurde am 06.07.1897 von mehreren Bankinstituten, Kaufleuten und Groß- industriellen gegründet. Bis 1928 firmierte sie als Versicherungsgesellschaft Hamburg, an- schließend als Versicherungs-Gesellschaft Ham- burg, gegr. 1897 AG. 1910 stieg die Gesellschaft in das Rückversicherungsgeschäft ein. Mitte 1931 hat die Firma Europäischer Lloyd und Versiche- rungs-Gesellschaft von 1873 AG ihr Vermögen im Ganzen unter Ausschluss der Liquidation an die Firma veräußert. Der Bestand des Lebens- rückversicherungs-Geschäfts wurde 1930 an die Brand och Lifförsäkrings-Aktiebolaget Sven in Göteborg übertragen. Gleichzeitig wurde die Be- teiligung an der Hamburg-Mannheimer Versi- cherungs-AG an die schwedische Firma verkauft. Die HV vom 15.09.1923 beschloss die Auflösung der Firma. Vier Jahre später wurden die Gläubi- ger voll befriedigt. An die Aktionäre wurde eine Quote von 15 Prozent ausgeschüttet. Mindestgebot / minimum bid: 130 € Los 1456 EF/VF Volksstaat Hessen Darmstadt, 05.04.1923, Schuldverschreibung Los 1451 EF- Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkarten-Fabriken AG [2 Stück] a) Altenburg (Thür.), Januar 1942, Aktie über 100 RM, #2970, 21 x 29,7 cm, grün, grün-schwarz, Knickfalte längs, KR, nicht entwertet; b) wie a), nur 1.000 RM, #602, blau, dunkelblau. „Bereits 1765 erhielt der Graveur Johann Caspar Kern die Konzession zur Gründung einer Spiel- kartenfabrik in Stralsund. Im Jahr 1832 schließ- lich gründeten die Brüder Otto und Bernhard Bechstein in Altenburg die „Herzoglich Sächsi- sche Altenburgische concessionierte Spielkar- tenfabrik von Gebr. Bechstein“. 1931 vereinigten sich beide Firmen zur ASS. Der Sitz wurde von Stralsund nach Altenburg verlegt. 1947 wurde die Firma dann entschädigungslos enteignet. 1950 kam es dann zur Fusion mit der Casino Spielkartenfabrik GmbH in Stuttgart und der Aristor Spielkarten GmbH in Detmold und zur Sitzverlegung nach Stuttgart. Nachdem 1956 in Leinfelden-Echterdingen eine neue Fabrik errichtet worden war, wurde zehn Jahre darauf auch der Firmensitz dorthin verlegt. 1995 musste das Traditionsunternehmen Konkurs anmelden. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1452 VF Vereinigte Eisenhütten &Maschinenbau-AG Barmen, 15.12.1921, Aktie über 1.000 Mark, #7883, 33,4 x 23,6 cm, schwarz, ocker, Knickfalte quer, links unten 0,5 x 0,5 cm Fehlstück, kleine Randein- risse, sonst gut erhalten, KR, Bezugsrechtsstempel, nur zwei Exemplare lagen im Reichsbankschatz, das vorliegende Papier ist nicht entwertet, letztes beim Einlieferer verfügbares Stück. Die Firma wurde am 28. Dezember 1897 gegrün- det. Die Gesellschaft entstand aus der Fusion der drei Firmen Wuppertaler Eisenhütte Dr. Harald Tenge, Rob. Spies Fr. Sohn GmbH und Friedrich Spies Söhne, sämtlich in Barmen. Die Firma lau- tete bis 1912 Vereinigte Wuppertaler Eisenhütten Dr. Tenge-Spies, AG, danach Vereinigte Eisen- hütten- und Maschinenbau-AG (Vema). Der Sitz der Gesellschaft war bis 02.07.1928 in Barmen, bis 18.09.1930 in Vörde, danach in Düsseldorf- Oberkassel. Zweck waren Herstellung von Ei- sen-, Stahl- und Metallguss sowie von Maschi- nen, Apparaten und Hebezeugen jeder Art. Im Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften 1943 nicht mehr aufgeführt. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1453 EF Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glenck‘sche Salinen AG Erfurt, 15.02.1925, Aktie über 100 RM, #5174, Gebrüder & Co. Langensalza, 11.09.1872, Gründeraktie über 100 Thaler, später auf 150 Mark umgestempelt, #873/440, 33 x 23,8 cm, braun, schwarz, rot, Knickfalten. Die 1872 gegründete Gesellschaft stellte feine wollene Herrenstoffe in Streichgarn, Kammgarn und Paletotstoffen her. Kurz nach der Jahrhun- dertwende ging die Gesellschaft in Konkurs. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1449 EF- Turnverein Aschaffenburg E. V. Aschaffenburg, 01.11.1928, Anteilschein über 50 RM, #24, 14,7 x 23,6 cm, grün, schwarz, leichte Knickfalte längs, sonst EF, ausgestellt auf den Fabrikdirektor A. Herlein (Vorstand der Bunt- papierfabrik Aschaffenburg), nicht bei Rolf Ruh- land „Historische Wertpapiere Bayern“ gelistet. Absolute Rarität! Der Turnverein wurde 1860 gegründet. Ab 1920 bot er auch Fußball an. Zu den großen Talenten, die der Verein hervorgebracht hat, zählen Felix Magath, Rudi Bommer sowie Peter Löhr! Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1450 VF „Universum“ Aktiengesellschaft zur Be- schaffung von Betriebsmitteln für Handel u. Industrie [2 Stück] a) Mannheim, 04.12.1922, Aktie über 1.000 Mark, #4632, 16,8 x 23 cm, schwarz, oliv, Ecke rechts oben alt geklebt, sonst EF, Stempel; b) Sinsheim a. Els., Mai 1923, Aktie über 30.000 Mark, #24446, 17,5 x 24,3 cm, braun, KB. Die Gesellschaft wurde 1922 in Mannheim ge- gründet. Zweck war der Ein- und Verkauf von Mühlenfabrikaten, Landesprodukten und Fut- termitteln. 1923 wurde neben der Sprengelschen Mühle in Mannheim-Freudenheim auch die Seitzsche Mühle in Schriesheim erworben und es erfolgte die Sitzverlegung nach Sinsheim. 1926 wurde die Gesellschaft aufgrund der Ver- ordnung über Goldmarkbilanzen gelöscht. Mindestgebot / minimum bid: 75 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2