62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr
67 Los 1368 VF Maschinenfabrik Esslingen [2 Stück] a) Esslingen, 07.02.1882, Prioritäts-Aktie (später einfache Aktie) über 1.000 Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #2352, 34,2 x 21,6 cm, grün, schwarz, Knickfalten (geviertelt), DB, Knickfalten, Faksimile-Signatur des Vorstandes Emil Kessler; b) Esslingen, März 1912, Aktie über 1.000 Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #5565, 34 x 21,5 cm, oliv, schwarz, Knickfalte quer. Die Gesellschaft wurde am 13.03.1846 von Emil Julius Carl von Kessler gegründet. Geschäfts- zweck war die Herstellung von Lokomotiven, Triebwagen, Eisenbahnwagen, Eisenbahnsiche- rungen, elektrischen Gleisfahrzeugen, Elektro- Fahrzeugen, Kolbenverdichtern für Luft und für alle technischen Gase, vollständigen Gastankan- lagen, Kältemaschinen, Kohlensäure- und Troc- keneiserzeugungsanlagen, Pumpen, Kesselanla- gen, Stahlbrücken- und Stahlhochbauten sowie von Grauguss. Großaktionär war in den 1940er Jahren die Gutehoffnungshütte. In den 1960er Jahren wurde der Bau von Schienenfahrzeugen aufgegeben. 1965 kam die Gesellschaft dann zu Daimler-Benz, um die Werksanlagen fortan für ihre Produktion zu nutzen. Die Maschinenfabrik Esslingen AG besteht auch heute noch, aller- dings lediglich als Grundstücks- und Verpach- tungsgesellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1369 EF- „Mathias Spital“ (R. K. Ziekenhuis) Rheine inWestfalen, 29.12.1926, 7 %Obligatie aan Toonder groot 1.000 Gulden, #468A, 33,2 x 24,7 cm, grün, braun, Knickfalten, Auflage 375 Stück. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1370 EF/VF Memeler Spritwerke AG Memel, 01.04.1932, Aktie über 2.500 Litas = US-$ 250, #47, 27,6 x 20,7 cm, violett, schwarz, braun, grün, Knickfalte, Einrisse mit Japanpa- Die Gesellschaft wurde 1844 gegründet. Der Ge- schäftszweck bestand ursprünglich in der Versi- cherung von Rübenzuckerfabriken, Mühlen und der Landwirtschaft. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1365 EF- Magdeburger Rückversicherungs-AG Magdeburg, 27.08.1862, Blankett einer Gründer- aktie über 100 Thaler Preussisch Courant, o. Nr., 36,2 x 23,9 cm, grün, schwarz, kleine Randeinris- se geklebt, Schiefer SDRH01. Die Magdeburger Rück wurde 1862 von der Mag- deburger Feuerversicherung gegründet. Nach- dem 1946 das private Versicherungsgeschäft in der Ostzone untersagt wurde, verlegte die ganze Magdeburg-Gruppe ihren Sitz nach Frankfurt am Main. Später gab es Sitzverlegungen nach Fulda und dann nach Hannover. 1981 firmierte die Gesellschaft in Deutsche Continental Rück- versicherungs AG um. Seit 1994 lautet die Firma SCOR Deutschland Rückversicherung. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1366 EF Malbergbahn-AG Köln, 16.11.1886, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM und 2.000 RM umgestem- pelt, #131, 26,6 x 35,3 cm, schwarz, grün-grau, nicht entwertet, Auflage 160 Stück. Die Gesellschaft wurde 1885 gegründet. Sie be- trieb die 520 Meter lange, meterspurige Stand- seilbahn von Bad Ems auf den Malberg. Zudem versorgte die Gesellschaft Bad Ems mit elektri- schem Strom und betrieb Motorboote auf der Lahn und eine Eisfabrik. Ab 1922 firmierte die Gesellschaft als Emser Elektrizitätswerk und Malbergbahn. 1951 ging die Bahn in das Eigen- tum der Stadt Bad Ems über. Bis 1979 war die Bahn in Betrieb und wurde 1981 zum techni- schen Denkmal erklärt. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 1367 EF „MARMORA“ Diamant-Gesellschaft mbH Lüderitzbucht, ca. 1909, Gründer-Interims-An- teil-Schein über 500 Mark = £ 25, #273, 17 x 24,2 cm, schwarz, weiß, OU, Auflage 320 Stück. Die Gesellschaft wurde zur Zeit des Diamanten- fiebers in Deutsch-Südwestafrika gegründet. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1362 VF Lothringer Eisenwerke Ars an der Mosel, 31.12.1879, Aktie über 500 Mark, später auf eine Stammaktie über 300 Mark abgestempelt, #6358/4447, 32,8 x 22 cm, schwarz, grau, Knickfalten, DB Einrisse, Falz und Rand mit Japanpapier restauriert. Die Gesellschaft wurde 1873 zur Übernahme der Eisen- und Kokswerke von Dupont & Dreyfuss gegründet. 1913 unterbreitete die Gewerkschaft Deutscher Kaiser, deren Großaktionär August Thyssen war, ein Übernahmeangebot. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1363 VF Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck AG Dortmund, 08.01.1887, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #235, 22,5 x 28,8 cm, oliv, braun, Löwe im Unterdruck, kleine Randeinrisse, unten ungleichmäßig we- gen Kupontrennung, Knickfalten. Die im Jahr 1845 von Peter Overbeck errichtete Brauerei braute als erste Dortmunder Brauerei Bier nach der bayerischen Art, weshalb auch später der Name in Löwenbräu geändert wurde. 1882 wurde aus der Firma eine Aktiengesell- schaft. 1920 erfolgte die Übernahme durch die Dortmunder Unionsbrauerei (heute Brau und Brunnen und damit Teil der Oetker-Gruppe). Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1364 EF Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft Magdeburg, 26.07.1928, Namensaktie über 300 RM, später auf 450 RM umgestempelt, #5671, 21 x 29,7 cm, grün, ocker, rot, schwarz, DB, drei schwedische Steuermarken, ausgestellt auf Hen- ry Dunker (1870 - 1962, schwedischer Unterneh- mer und Philanthrop, Sohn des Gründers der Helsingborgs Gummifabrik AB bzw. der späte- ren Tretorn AB, der das Unternehmen zu einem internationalen Konzern entwickelte). Deutschland vor 1948
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2