62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr
64 Los 1341 VF Kölnische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft Köln, 1853, Gründeraktie über 500 Thaler, später auf 200 und 250 RM umgestempelt, #871, 20,4 x 25 cm, türkis, schwarz, Knickfalte längs, hinten zahlreiche Übertragungsvermerke bis 1941, Fak- simile-Signatur des Freiherrn von Oppenheim als Verwaltungsrat, Schiefer KHVGK01, R08. Die Gesellschaft wurde 1853 gegründet. 1962 wurde der Hagelversicherungsbestand der Cos- mos Allgemeine Versicherungs-AG in Saarbrüc- ken übernommen. 1968 wurde der selbstan- geschlossene Hagelversicherungsbestand der Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832 übernommen. Seit 1972 Teil der Colonia-Versi- cherung (heute Axa-Colonia). Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 1342 VF Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft AG Köln, 05.01.1933, Namensaktie über 300 RM, #14027, 21 x 29,7 cm, rosa, braun, schwarz, Knickfalten, nicht entwertet, in dieser Form nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft wurde am 08.04.1846 gegrün- det. Schon in den frühen Jahren erfolgte eine Internationalisierung des Geschäfts, es wurden Verbindungen zu englischen Versicherungen geknüpft, ab 1873 auch in die USA, hier haupt- sächlich im Anschluss an die German American Insurance Company in New York, zu welcher die Beziehungen durch den in Köln lebenden Prä- sidenten dieser Gesellschaft vermittelt wurden. 1928 fusionierten die Gesellschaft Minerva Re- trocessions- und Rückversicherungsgesellschaft, Köln, und der Merkur Rückversicherungs-AG, Köln. Die Kölnische Rückversicherungs-Ge- sellschaft AG (Kölnische Rück) ist die älteste Rückversicherung der Welt. Das Unternehmen gehört heute zur Gen Re, die zu den vier größten Rückversicherern der Welt gehört. In den USA ist die Gen Re der Marktführer. Der amerikani- sche Großinvestor Warren Buffet ist mehrheit- lich über die Berkshire Hathaway Group an dem Unternehmen beteiligt. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1343 VF KönigreichWestphalen Hannover, 12.11.1811, 4 % Hypothekenschuld über 500 Thaler, #61, 31,5 x 20 cm, schwarz, bei- ge, DB, Lacksiegel innen, kleiner Einriss, Stem- pel über 25 Centimen, handschriftlich. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Stück; b) wie a), nur 01.07.1919, #1876, braun, schwarz; c) wie a), nur 03.07.1920, #2109, braun, schwarz. Die Gesellschaft wurde 1893 zur Übernahme der Brauerei von Karl Schrempp (vormalig Brauerei Schuberg) gegründet. 1920 fusionierte die Ge- sellschaft mit der Brauerei A. Printz. Ab 1933 war dies auch durch die Namensänderung in Schrempp-Prinz AG sichtbar. Erst 1964 fiel der Zusatz Prinz weg. 1968 wurde die eigene Mäl- zerei stillgelegt. 1972 wurde die Gesellschaft schließlich auf die Binding-Tochter Mainzer-Ak- tien-Bierbrauerei verschmolzen. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1338 EF- KatholischesKirchenlehenSt.Trinitatis inLeipzig Leipzig, 01.06.1931, 7 % Teilschuldverschrei- bung über 100 RM, Reihe B, #68, 29,7 x 21 cm, blau, hellbraun, Knickfalte quer, Stempel über Zinsänderung auf 4,5 %, nicht entwertet. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1339 EF- KeramischeWerke Senteinen AG Tilsit, 12.07.1923, Aktie über 1.000Mark, #12272, 22 x 29,2 cm, orange-braun, schwarz, Knickfalte längs, sonst EF. Die Firma wurde 1922 durch Ziegeleibesitzer und Töpfer aus Tilsit und Umgebung gegründet. Bereits 1924 wurde sie schon wieder liquidiert. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1340 VF Kirche Rüsselsheim / Martin Posauner III. Groß-Gerau, Rüsselsheim, 28.12.1870, 5 % Obli- gation über 300 Gulden, die die Kirche Rüssels- heim Martin Posauner dem III. leiht, o. Nr., 33 x 20,3 cm, schwarz, beige, 14 Seiten, gebräunt, kleine Einrisse. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Nachdem ein Neuanfang aus Entschädigungs- zahlungen fehlschlug, ging die Gesellschaft 1939 in Liquidation. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1335 EF/VF Kaolin AG [2 Stück] a) Neckarsteinach, 25.02.1923, Aktie über 1.000 Mark, #4543, 32 x 24,5 cm, violett, ocker, Esels- ohren, etwas fleckig, sonst EF, nicht entwertet; b) Neckarsteinach, 09.10.1923, Aktie über 2.000 Mark, #8363, 16,6 x 21,1 cm, blau, KB, Spuren einer rostigen Büroklammer, sonst EF. Die in der Kaolinförderung tätige Gesellschaft wurde vermutlich 1923 gegründet. Sie hatte auch eine Filiale in Heidelberg, Wredeplatz 4. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1336 EF- Karaus Farben- und Oelwerke AG Düsseldorf, Februar 1923, Aktie über 1.000 Mark, #23320, 31,5 x 23,7 cm, braun, Knickfalte quer, KR. Die Gesellschaft wurde 1921 gegründet. Dabei wurden die Düsseldorfer Farbenfabrik vorm. Driesch sowie die Mineralölwerke Alfred Ka- raus übernommen und fortgeführt. Es wurden Buntfarben für Anstrichzwecke, Teigfarben für Tapeten, Rostschutzfarben, Leinölfirnis, Terpen- tin-Ersatz und verschiedene andere chemische Produkte hergestellt. 1927 ging die Firma in der Heyl-Beringer Farbenfabriken AG auf. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1337 EF/VF Karlsruher Brauerei-Gesellschaft vormals K. Schrempp [3 Stück] a) Karlsruhe, 01.09.1893, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 900 und 1.500 RM um- gestempelt, #2, 35,2 x 22,5 cm, türkis, braun, schwarz, DB, ohne Lochentwertung, Knickfal- te quer, Eselsohren, Ecken etwas verschmutzt, Original-Signatur K. Schrempp, Auflage 1.800
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2