62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr

61 Los 1314 EF- Helios Elektricitäts-AG Köln, 01.12.1900, 5 % Schuldverschreibung über 1.000 Mark, #3561, 34,3 x 24,2 cm, hellvio- lett, schwarz, leichte Knickfalte quer, zahlreiche Rückzahlungsstempel, KR. Die Firma wurde 1884 als Helios AG für elektri- sches Licht und Telegraphenbau gegründet. Sie baute und betrieb Elektrizitätswerke im In- und Ausland. ImWesentlichen wurde das Erfolgsmo- dell der AEG kopiert: Man beteiligte sich an den neu gegründeten Firmen und verpflichtete diese im Gegenzug, Maschinen und Anlagen abzu- nehmen. Mit der angebotenen Aktie wurde der Kauf der Bank für elektrische Industrie in Berlin finanziert. Doch das wurde zum Verhängnis: Die mit der Bank erworbenen Beteiligungen erwie- sen sich in der Mehrzahl als notleidend. Daher musste Helios selbst ab 1905 in die Liquidation gehen. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1315 VF Herzoglich Braunschweig-Lüneburgisches Finanz-Collegium Braunschweig, 01.03.1869, Antheilschein über 20 Thaler = 35 Gulden f. W., Serie 2260, #3, 15,3 x 23,3 cm, braun, grün, schwarz, rot, Knickfalten, Einrisse hinterklebt, dekorativ. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1316 VF Herzoglich Braunschweig-Lüneburgisches Finanz-Collegium Braunschweig, 01.04.1862, 4 % Schuldverschrei- bung über 100 Thaler Courant, Litt. A, #2044, 33,6 x 20,7 cm, schwarz, beige, DB, gebräunt, Knickfalten, Stempel, links Abheftlochung, klei- ne Randeinrisse. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Die Brauereigesellschaft wurde 1922 gegründet. In ihr ging die frühere Aktiengesellschaft Hoy- ers Brauerei in Oldenburg und die Privatbraue- rei B. Haslinde in Ohmstede auf. 1971 kam die zwischenzeitlich in eine GmbH umgewandelte Firma zur Haake-Beck-Brauerei. Bis 1976 diente die Brauerei noch als Auslieferungslager, bevor sie abgerissen wurde. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1311 VF Heddesdorf: Kreuzarmenkasse Heddesdorf, Neuwied, 19.07.1867, Schuld- und Pfandverschreibung über 400 Taler Mark, die sich der Heildiener Mathias Melmer und seine Ehefrau Emilie, geb. Hausmann, von der Kreu- zarmenkasse in Heddesdorf geliehen haben, #12, 33,3 x 21 cm, schwarz, beige, 8 Seiten, rück- seitig Stempel mit Kreuz. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1312 VF Heilanstalt Weidenplan G.m.b.H. Halle an der Saale, September 1911, Namens- Anteilschein über 1.000 Mark, #111, 30 x 33 cm, beige, schwarz, Knickfalten, lochentwertet (RB), rückseitig Übertragungsvermerke. Die GmbH wurde im Jahr 1910 gegründet. Auf der üppig mit Goldfarbe verzierten Aktie ist das Sanatorium abgebildet. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1313 EF- Heinrich Kaiser Waggonbau und Maschi- nenfabrik AG Offenbach, 15.08.1922, Aktie über 1.000 Mark, #7761, 36,3 x 25 cm, schwarz, grün-grau, Knick- falten, kleine Einrisse, einer bis 1 cm, KR. Die Gesellschaft wurde 1921 in Berlin als Neue Maschinenbau-AG gegründet. 1922 erfolgte die Sitzverlegung nach Chemnitz, kurz darauf der Ankauf der Heinrich Kaiser‘schen Fabrik in Of- fenbach. Daher kam es zu einer Umfirmierung und Sitzverlegung nach Offenbach. Da die Ak- tionäre keine Einzahlungen für eine nach der Umstellung auf Goldmark geplante Kapitalerhö- hung leisteten, ging die Firma 1925 in Konkurs. Mindestgebot / minimum bid: 80 € 1930 war die Gesellschaft eine der erfolgreich- sten deutschen Automobilfirmen. Die Marke und die Produktionsanlagen wurden anschlie- ßend von Borgward-Goliath übernommen. Bis 1961 wurden noch Autos produziert. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1308 EF Hanseatische Hochseefischerei AG Bremerhaven, Juli 1929, Aktie über 1.000 RM, #404, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, Knickfalte längs, lochentwertet (RB), nur 9 Stücke lagen im Reichsbankschatz. Die Gesellschaft wurde 1929 gegründet. Sie kooperierte ab 1968 mit der Nordsee Deutsche Hochseefischerei AG. Zuletzt war die Oetker- Gruppe Großaktionär. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1309 EF Hanseatische Hochseefischerei AG Wesermünde-Mitte, September 1940, Aktie über 1.000 RM, #788, 21 x 29,7 cm, grün, braun, lo- chentwertet (RB), nur 12 Stücke lagen im Reichs- bankschatz. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1310 EF Haslinde-Hoyer Brauerei AG Oldenburg i. Oldenburg, 31.12.1924, Aktie über 1.000 RM, #7, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, lochentwertet (RB), 16 Stücke lagen im Reichs- bankschatz. Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2