62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr

60 längs, oben etwas bestoßen, etwas verschmutzt, nicht entwertet! Aus einer alten Sammlung! Die Wurzeln des Instituts liegen in der am 19.07.1856 als Credit- und Versicherungsbank in Lübeck gegründeten Gesellschaft. Diese wurde am 19.07.1859 in Commerz-Bank in Lübeck und am 26.04.1940 in Handelsbank in Lübeck um- firmiert. Im Jahr 1988 verschmolzen die Han- delsbank in Lübeck AG und die Filiale Lübeck der Deutschen Bank zur Deutsche Bank Lübeck AG vormals Handelsbank. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1305 VF Handwerker- und Gewerbe-Verband Bez. Mühldorf-Neumarkt Mühldorf, 20.06.1921, Anteilschein über 10 Mark, #762, 16,5 x 21 cm, rot, braun, schwarz, am unteren Rand Wasserflecken, sonst EF. Die Anteilscheine wurden zur Finanzierung und zur Anlage eines Grundstockvermögens des Ver- eins ausgegeben. Sie wurden ab 1923 durch Aus- losung zurückgezahlt. Mindestgebot / minimum bid: 20 € Los 1306 EF Hans & Ludwig Oswald AG Darmstadt, 01.08.1923, Gründeraktie über 1.000 Mark, Lit. A, #1902, 19 x 23,4 cm, braun, schwarz, leichte Knickfalten, kleine Klammerlö- cher, aus einer alten Sammlung, von der Lit. A sind uns bisher nur die Nummern 280, 282, 283, 310, 1902 und 1934 bekannt. Die 1923 gegründete Gesellschaft handelte mit Drogen, Chemikalien sowie pharmazeutischen Spezialitäten. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1307 EF-VF Hansa-LloydWerke AG [4 Stück] a) Bremen, Januar 1926, Genußrechtsurkunde über 20 RM, gewinnberechtigt bis zum Höchst- satz von 4,5 %, #2298, 29,7 x 21 cm, braun, schwarz, grün-grau, KB, Knick; b) wie a), nur 100 RM, #91; c) Bremen, Mai 1927, Aktie über 20 RM, Serie A, #178454, 21 x 29,7 cm, grün, oliv, schwarz, Knickfalte längs, KR, Stempel darüber, dass die Aktie gültig geblieben ist; d) wie c), nur 100 RM, Serie B, #1062, braun, grau, schwarz.“ Die Gesellschaft wurde 1913 in Varel als Hansa Automobilwerke AG gegründet. Dabei wurde die 1905 gegründete Hansa-Automobil-Ges. mbH übernommen. 1914 wurde die Norddeutsche Au- tomobil- und Motoren-AG in Bremen übernom- men, gleichzeitig kam es zur Umfirmierung in Hansa-Lloyd Werke AG und zur Sitzverlegung nach Bremen. Bis zu ihrem Konkurs im Jahr lochentwertet (RB), nur 18 Stücke lagen im Reichsbankschatz, Auflage maximal 32 Stück! Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1302 VF+ Hamburg Columbien Bananen AG Hamburg, Januar 1911, Aktie über 1.000 Mark, #30, 25,7 x 34,8 cm, braun, türkis, schwarz, KB, Knickfalte längs, etwas verknittert, sonst EF. Die Gesellschaft wurde 1910 unter maßgebli- cher Beteiligung der Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG) zur Übernahme der kolumbianischen Bananen-Konzessionen des Konsortiums Al- bingia gegründet. Im gleichen Jahr wurde von Thoms Erben ein Grundstück am Bahnhofs- platz in Hamburg übernommen. 1913 wurde die Pflanzung mit dem Bananengeschäft für jähr- lich 145.000 Mark Pacht an die englische Fir- ma Eldegse Fyffes Ltd. übertragen. Diese zahlte aber wegen des Ersten Weltkriegs nicht und ein Londoner Gericht erklärte später den Vertrag für nichtig. 1919 wurde die Plantage in Punto César verkauft. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 1303 EF Hamburgische Südsee-AG [2 Stück] a) Hamburg, Dezember 1913, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #1626, 24,7 x 33,9 cm, braun, blau, schwarz, türkis, ocker, Knickfalte längs, nicht entwertet; b) wie a), nur 29.01.1924, #2314, 17,8 x 25,8 cm, braun, ocker, schwarz, Knickfalten. Die 1913 gegründete Gesellschaft betrieb Fakto- reien, Plantagen und Bergbau auf den Südseein- seln und in Neu-Guinea. 1920 wurde die Firma von der australischen Regierung enteignet. Ab 1930 befand sich das Unternehmen in Liquida- tion. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1304 EF Handelsbank in Lübeck Lübeck, April 1943, Aktie über 1.000 RM, #4615, 21 x 29,7 cm, türkis, braun, leichte Knickfalte Los 1299 VF Gustav Genschow & Co. AG Berlin, 23.05.1907, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 400 RM umgestempelt, #550, 26,5 x 35,6 cm, oliv, braun, schwarz, Knickfalten, kleine Randeinrisse, teils hinterklebt, Bezugs- rechtsstempel, KR, ohne Lochentwertung. Der Hersteller von Jagd- und Sportmunition wurde 1907 unter Übernahme der 1888 von Gustav Genschow und Wilhelm Seebach gegrün- deten oHG Gustav Genschow & Co. gegründet. Zudem gingen die in Karlsruhe-Durlach und Wolfartsweier mit Fabriken vertretene Badische Munitionsfabrik GmbH in der Gesellschaft auf. Ab 1938 konnten die Aktien der Gesellschaft in Papiere der IG Farbenindustrie AG umgetauscht werden. 1950 wurde die Berliner Wertpapierbe- reinigung durchgeführt und vier Jahre später ging die Firma in Abwicklung. 1959 kam es zur Umwandlung auf die C. Dornheim GmbH, die später als Gustav Genschow & Co. firmierte. Spä- ter war die Firma teil des RUAG Konzerns. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1300 EF- Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb Oberhausen, 01.01.1900, Aktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #A13135, 27,2 x 37,5 cm, gelb, schwarz, Knickfalte längs, Bezugsrechtsstempel, Eselsohren, lochentwertet (RB), Original-Signaturen Franz und August Ha- niel als Aufsichtsrat. Die 1808 gegründete Gewerkschaft wurde 1872 in eine AG umgewandelt. Heute gehört die Ge- sellschaft zum MAN-Konzern. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1301 EF- Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb - Gutehoff- nungshütte Oberhausen AG Nürnberg, Oberhausen, Mai 1943, 4 % Sam- melschuldverschreibung über 400 x 1.000 RM, #5101-500, 29,7 x 21 cm, fliederfarben, schwarz,

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2