62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr

57 grauem Papier, leichte Knickfalten, papierge- decktes Siegel, Originalsignaturen. Die Chausse war rund 20 Kilometer lang. Sie führ- te von Friedrichroda in Richtung Süden durch das Tal der Schmalkalde Richtung Seligenthal. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 1275 EF Fürstlich Löwenstein-Wertheim-Rosenber- gische Domainen-Kanzley [4 Stück] a) Wertheim, 15.12.1903, 3,5 % Schuldverschrei- bung über 200 Mark, Serie D, #1439, 37 x 24,8 cm, grün, braun, schwarz, DB, Knickfalte quer, Rückzahlung dokumentiert, Auflage nur 300 Stück; b) wie a), nur 300 Mark, Serie C, #1102, braun, schwarz, am oberen Rand etwas gebräunt, Auflage 300 Stück; c) wie a), nur 500 Mark, Se- rie B, #611, blau, grau, schwarz, am oberen Rand etwas gebräunt, Auflage 500 Stück; d) wie a), nur 1.000 Mark, Serie A, #501, weinrot, schwarz, grau, etwas verschmutzt, 1 cm Randeinriss, Auf- lage 600 Stück. Das Haus Löwenstein-Wertheim geht auf Lud- wig von Bayern, auch Graf Ludwig I. von Löwen- stein genannt (1463–1524), zurück. Er war ein Sohn des pfälzischen Kurfürsten Friedrich I. und der Augsburger Bürgerstochter Clara Tott. Am Vorabend der Französischen Revolution verfüg- te das Fürstenhaus über Besitzungen am Main, im Odenwald, in Böhmen, in der Pfalz, der Eifel, in den österreichischen Niederlanden und im Elsass. Im Reichsdeputationshauptschluss 1803 wurden den Löwenstein-Wertheimern für ihre verlorenen linksrheinischen Gebiete Entschädi- gungslande vornehmlich am Untermain zuge- sprochen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1276 VF+ Gas- und Elektricitätswerke Breisach AG Bremen, Januar 1902, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #3, 32,5 x 25,8 cm, grün, weinrot, grau, DB, Knickfal- ten, Einrisse hinterlegt, Auflage nur 110 Stück, dekorative Jugendstil-Gestaltung. Das Unternehmen besaß Versorgungsanlagen in Breisach und Hochstetten. Von 1913 an wurde der Strom von der Überlandzentrale Oberhausen bezogen. Mindestgebot / minimum bid: 85 € Los 1277 VF „Gastag“ Aktien-Gesellschaft badischer Gastwirte [2 Stück] a) Karlsruhe, 01.07.1923, Aktie über 5.000 Mark, Serie B, #6413, 29,7 x 23 cm, grün, schwarz, KB, Knickfalten, etwas fleckig; b) Karlsruhe i. B., 16.12.1924, Aktie über 20 RM, #1182, 21 x 29,7 cm, braun, leichte Knickfalte, KB, dekoratives Gebäude im Unterdruck. Die Gründung der Gesellschaft erfolgte 1923. Zweck waren der Ein- und Verkauf aller Waren und Einrichtungsgegenstände, die im Gastwirts- gewerbe benötigt werden. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1271 EF Freistaat Schwarzburg-Rudolfstadt Rudolstadt, 01.05.1919, 4,5 % Pfandbrief über 500 Mark, Reihe D, #1253, 33,2 x 24 cm, schwarz, grau, braun, Knickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1272 EF- Fried. Krupp AG Essen (Ruhr), 30.06.1908, 4 % Teilschuldver- schreibung über 1.000 Mark, Lit. C, #20139, 35,3 x 25,8 cm, weinrot, türkis-grau, schwarz, DB, KR, Knickfalte, Eselsohr, holländischer Steuerstem- pel, Stempel über Reichs-Stempel-Abgabe. Erst nachdem die Unternehmen Krupps bereits fast 100 Jahre existierten, wurde 1903 die Fried. Krupp AG in Essen gegründet. 1992 schluckte Krupp dann Hoesch. Vor einigen Jahren fusio- nierte die Gesellschaft schließlich mit Thyssen zu ThyssenKrupp. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1273 EF- Friedr. Wilh. Remy & Cie. Aktiengesellschaft Bleifarben-Lack- und chemische Fabriken Bendorf am Rhein, Mai 1923, Aktie über 1.000 Mark, Lit. B, #16527, 19,5 x 24,8 cm, gelb, braun, schwarz, Knickfalte längs, KB. Die Firma wurde am 09.09.1922 gegründet. Zweck war der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Friedr. Wilh. Remy & Cie. bestehen- den Geschäfte. Dies waren vor allem die Herstel- lung und der Handel mit Bleiweiß, Menninge, Lacken, Lackrohstoffen und chemischen Pro- dukten aller Art. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1274 EF- Friedrichroda-Kleinschmalkalder Chaussée Friedrichroda, 21.03.1838, Actienschein gut für 5 Thaler, #709, 33 x 20,5 cm, schwarz auf blau- Los 1266 EF-VF Freie Hansestadt Bremen [2 Stück] a) Bremen, 01.04.1905, 3,5 % Schuldverschrei- bung über 500 Mark, Lit. E, #3314, 30,4 x 22,4 cm, türkis, grau, rot, schwarz, KR; b) wie a), nur 1.000 Mark, Lit. D, #3689, pink, blau, schwarz, rot, Knickfalte quer, ca. 1 cm brauner Streifen quer über das Papier. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1267 EF/VF Freie Hansestadt Bremen [3 Stück] a) Bremen, 01.05.1896, 3 % Schuldverschrei- bung über 500 Mark, Lit. D, #824, 31 x 22,5 cm, ocker, oliv, schwarz, rot, etwas fleckig; b) wie a), nur 1.000 Mark, Lit. C, #7544, grau, rot, schwarz, Knickfalte quer, KR; c) wie a), nur 2.000 Mark, Lit. B, #850, rosa, rot, schwarz. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1268 EF/VF Freie Hansestadt Bremen [4 Stück] a) Bremen, 01.04.1919, 4,5 % Schuldverschrei- bung über 1.000 Mark, Lit. E, #33458, 31 x 22,2 cm, ocker, schwarz, rot, dekorativ; b) wie a), nur 2.000 Mark, Lit. D, #27568, grün, schwarz, rot, Knickfalte quer; c) wie a), nur 3.000 Mark, Lit. C, #15781, weinrot, schwarz, rot; d) wie a), nur 5.000 Mark, Lit. B, #2149, blau, türkis, rot, schwarz, Knickfalten mit Einrissen von bis zu 3 cm, KR. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1269 EF Freie Hansestadt Bremen [4 Stück] a) Bremen, 01.10.1920, 4,5 % Schuldverschrei- bung über 500 Mark, Lit. E, #24489, 31,6 x 23 cm, ocker, rot, schwarz, rot; b) wie a), nur 1.000 Mark, Lit. D, #20179, grün, ocker, rot, schwarz; c) wie a), nur 2.000 Mark, Lit. C, #5206, wein- rot, schwarz, etwas fleckig; d) wie a), nur 5.000 Mark, Lit. B, #3219, blau, türkis, rot, schwarz. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1270 VF+ Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, August 1923, 6 % £ Sterling-Anleihe, Schuldverschreibung über £ 5, Lit. B, #5710, 25,2 x 21,3 cm, grün, alt-rosa, schwarz, Knickfalte quer, Eselsohr, kleine Einrisse. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2