62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr

53 neue Firmierung lautete fortan: Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft. Bereits 1937 wurde der Zusatz aber wieder gestrichen und die Gesell- schaft firmierte fortan als Deutsche Bank. 1945 befand sich die Zentrale der Bank im Osten Ber- lins. Der Sitz der Altbank wurde 1947 nach Düs- seldorf verlagert. Die fortgeführte Bank wurde in zehn Teilinstitute aufgespalten. Kurz darauf wurde in Berlin die Berliner Disconto Bank AG als Nachfolgerin der Deutschen Bank errichtet. 1952 wurden die zehn Nachfolge-Institute in drei Aktiengesellschaften - die Norddeutsche Bank AG, die Rheinisch-Westfälische Bank AG und die Süddeutsche Bank AG - zusammengefasst. Diese fusionierten 1957 zur Deutschen Bank AG. 1989 erwarb die Bank die Morgan Grenfell Group und zehn Jahre später Bankers Trust. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1236 VF+ Deutsche ChemischeWerke AG Berlin, April 1923, Aktie über 1.000 Mark, #23824, 24,5 x 36,1 cm, blau, oliv, schwarz, KB, Knickfalten. Die Gesellschaft wurde 1921 gegründet. Neben einer chemischen Fabrik wurden auch eine Branntweinbrennerei sowie eine Likörfabrik in Sommerfeld (Brandenburg) betrieben. Die Gesellschaft wurde 1934 in „Coho“ Chemie-Ver- triebs-AG umbenannt. 1936 erlosch die Firma. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1237 VF+ Deutsche Effecten- &Wechsel-Bank Frankfurt am Main, Juli 1872, Interims-Schein über eine Aktie zu 100 Thaler V. W. = 175 Gulden S. W. = 300 Mark = 150 Gulden Öst. Silber = 375 Franken, #88550, 25,3 x 35,5 cm, grau, schwarz, Knickfalte längs, lochentwertet, Bezugsrechts- stempel, handschriftlicher Vermerk. Die Gesellschaft ging aus dem 1821 gegründeten Bankhaus L. A. Hahn hervor. 1872 erfolgte die Gründung der Deutschen Effecten- und Wech- sel-Bank AG. 1970 ging das Institut dann eine Partnerschaft mit dem Londoner Bankhaus S. G. Warburg ein. Das Bankgeschäft wurde darauf- hin auf die Effectenbank-Warburg AG übertra- Die 1923 gegründete Gesellschaft produzierte und vertrieb Fleischwaren aller Art. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1233 EF Danziger Aktien-Bierbrauerei Danzig-Langfuhr, März 1942, Aktie über 100 RM, #175, 21 x 29,7 cm, türkis, schwarz, KR, nicht entwertet. Die Brauerei wurde am 11. Oktober 1871 gegrün- det. Zweck waren Herstellung von ober- und un- tergärigem Bier, Limonaden, Tafelwasser, Selter sowie von Eis. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1234 EF- Darlehenskassen-VereinWalddorf / Och- senwirth Tochter Maria Heim Walddorf, 03.03.1916, Schuldschein über 300 Mark, o. Nr., 33 x 20,8 cm, schwarz, beige, Knick- falten, OU, ausgestellt auf die Ochsenwirth Toch- ter Maria Heim. Den Gasthof zum Ochsen gibt es in Walddorf (heute Walddorfhäslach) mindestens seit 1715 - in diesem Jahr datiert die erste urkundliche Er- wähnung der Familie Heim. Ein hölzerner, über- dachter Gang spannt sich in der Ortsmitte über die Rathausgasse, wobei die markante Brücke vom Hauptgebäude des Gasthofes in den Wirt- schafts- bzw. Tanzsaal des gegenüberliegenden Nebengebäudes führt. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1235 EF/VF Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Berlin, März 1932, Aktie über 100 RM, #267225, 21 x 29,7 cm, grün, rot, gelb, blau, Knickfalten, KR, dekorativ. Der Deutsche Bankenprimus wurde am 22.01.1870 gegründet. 1929 übernahm die Gesellschaft die bereits 1856 gegründete und bereits seit 06.06.1851 als gleichnamige Kredit- gesellschaft bestehende Direction der Disconto- Gesellschaft K.-G. a. A im Wege der Fusion. Die Diese englische Gesellschaft wurde gegründet. um das Baden-Badener Heilwasser zu vermark- ten. Sie erhielt von der Landesregierung die Ge- nehmigung zur Abfüllung und zum Vertrieb des Mineralwassers. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1229 VF Consolidated Municipalities of Baden New York, 01.01.1926, 7 % External Sinking Fund Gold Bond über US-$ 500, #D371, 37 x 26,2 cm, oliv, schwarz, Knickfalten mit Randeinrissen bis 1 cm, KR, nicht entwertet, schöne Stahlstich- vignette. Bei dem Bond handelte es sich um eine Ge- schmeinschaftsanleihe der Städte Altlussheim, Eberbach, Elzach, Freiburg, Gaggenau, Gengen- bach, Heidelberg, Mannheim, Karlsruhe, Lör- rach, Meersburg, Pforzheim und Rastatt. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1230 EF Consolidated Municipalities of Baden New York, 01.01.1953, Specimen eines 5,25 % Debt Adjustment Bond über US-$ 100, nullgezif- fert, 39,1 x 24,9 cm, orange, schwarz, grün, links Abheftlochung, roter Specimen-Aufdruck, KB. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1231 EF Cranzer Fischdampfer AG [3 Stück] a) Cranz an der Elbe, Dezember 1927, Namens- aktie über 100 RM, #909, 21 x 29,7 cm, grün, blau, schwarz, Fischkutter „Alte Land“ im Unter- druck, lochentwertet (RB); b) wie a), nur 1.000 RM, #350, türkis, rosa, violett, schwarz; c) Cranz an der Elbe, August 1930, Namensaktie über 1.000 RM, #1400, 21 x 29,7 cm, blau, türkis- grau, schwarz, braun, Fischkutter „Alte Land“ im Unterdruck, lochentwertet (RB). Die Gesellschaft wurde 1888 als Parten-Reederei gegründet und firmierte 1927 in eine AG um. Die Freie und Hansestadt Hamburg war letzter Großaktionär der ältesten Hamburger Fisch- dampfer-Reederei. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1232 VF+ Cuxhavener Fleischwarenfabrik AG Cuxhaven, 31.12.1923, Gründer-Stamm-Aktie über 5.000 Mark, #3632, 14,4 x 22,5 cm, ocker, grau, schwarz, KB hängt an, Ecke links unten mit kleinem Fehlstück, sonst EF, Abbildung ei- nes Schweins. Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2