62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr
52 tur Oberbürgermeister Scharnagel, Auflage nur 435 Stück. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1226 EF/VF City-Aktiengesellschaft für wirtschaftliche Beteiligungen Frankfurt am Main, 05.10.1931, Aktie über 100 RM, #17, 21 x 29,7 cm, grün, gelb, schwarz, Knickfalte längs, kleine Klammerlöcher, kleiner Randeinriss, nur neun Stücke lagen im Reichs- bankschatz, das vorliegende Exemplar ist das einzige uns bekannte unentwertete Exemplar. Die Gesellschaft wurde 1922 als Berlin-Frankfur- ter Aktiengesellschaft für Industrie- und Grund- besitz gegründet. Von 1924 bis 1928 lautete die Firma dann Berlin-Frankfurt Aktiengesellschaft für Gaststättenbetriebe und ab 1930 schließlich City-Aktiengesellschaft für wirtschaftliche Be- teiligungen. Zur Gesellschaft gehören in Berlin unter anderem das Café am Zoo, der Grill am Zoo und das Palastrestaurant am Zoo sowie das Breslauer Hotel. 1932 wurde das Konkursverfah- ren eröffnet. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1227 EF- Coblenzer Handelsbank AG Coblenz, 31.10.1924, Aktie über 1.000 GM, spä- ter auf 500 GM reduziert und Stempel darüber, dass die Aktie gültig geblieben ist, #172, 21 x 29,7 cm, grün, braun, leichte Knickfalte längs, nicht entwertet, in dieser Form sehr selten! Die Bank wurde 1922/23 unter Übernahme und Fortsetzung des Bankgeschäfts der Coblenzer Handelsbank, Schütz & Co. gegründet. Es wur- den Bankgeschäfte aller Art betrieben. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1228 EF- Compagnie Fermière des Eaux de Baden- Baden Limited 01.03.1911, 1 Aktie über £ 4, #39, 32,4 x 24,5 cm, grün, schwarz, zweisprachig: Englisch, Franzö- sisch, Knickfalten, KB. Berlin, 01.07.1908, Anteilschein über 100 Mark, Serie C, #1690, 34,7 x 24,9 cm, orange, blau, schwarz, KR, Knickfalten, nicht entwertet. Die Firma wurde 1905 durch die Central-Afrika- nische Seen-Gesellschaft gegründet. Dabei legte diese ihre 67 in Deutsch-Ostafrika gelegenen Goldfelder in die Gesellschaft ein. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1222 EF- City of Dresden Dresden, 15.11.1927, 5,5 % Sterling Loan of 1927 über £ 100, #1986, 34,5 x 31,5 cm, grün, schwarz, nicht entwertet, KR, Knickfalte quer, sonst EF. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1223 EF/VF City of Duisburg New York, 01.11.1925, 7 % Serial Gold Bond über US-$ 1.000, Series XV, #2139, 38,2 x 25,1 cm, blau, schwarz, herrliche Stahlstichvignette mit alleg. Darstellung, Knickfalten quer, nicht entwertet, rechter Rand ungleichmäßig wegen Kupontrennung. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1224 EF/VF City of Frankfort-on-Main New York, 01.05.1928, 6,5 % 25 Year Sinking Fund Gold Bond über US-$ 1.000, #M1429, 37,8 x 24,6 cm, grün, schwarz, KR, Knickfalten, Stahlstichvignette mit alleg. Darstellung, nicht entwertet, Seabrook 70G. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1225 VF- City of Munich (Landeshauptstadt München) City of New York, 01.08.1925, 7 % Serial Gold Bond der Serie XVI über US-$ 1.000, #6825, 38,2 x 24,7 cm, grün, schwarz, Knickfalten, rechts Spuren von altem Kleber, Originalsigna- hinzu. Insgesamt betrug das Streckennetz (Spur- weite 1.435 mm) 57,1 Kilometer. Großaktionär war die AG für Verkehrswesen. 1945 wurde der Sitz von Butzbach nach Frankfurt verlegt. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1219 VF Canalverband zur Entwässerung des Siet- landes im Lande Hadeln [3 Stück] a) Otterndorf, 01.04.1852, Obligation au porteur über 1.000 Thaler in Courant, Lit. E, #19, 33,87 x 21,2 cm, schwarz, beige, DB, Knickfalten quer, KR, gebräunt; b) wie a), nur 01.04.1854, 500 Tha- ler in Courant, Lit. F, #227, Knickfalten, sonst gut erhalten; c) wie a), nur 01.04.1854, 200 Thaler in Courant, Lit. G, #163, Knickfalten, etwas ver- schmutzt. Das Hadelner Kanal war als Entwässerungskanal geplant und wurde von 1852 bis 1855 als Schiff- fahrtskanal gebaut. Der 31,7 Kilometer lange Ka- nal verbindet die Elbe bei Otterndorf und dem Bederkesasee. Nach der Weiterführung des Beder- kesa-Geeste-Kanals wurde er Teil des Elbe-Weser- Schifffahrtswegs. Der 1838 gegründete Hadelner Kanalverband wurde 1960 aufgelöst und der Ka- nal ging auf das Land Niedersachsen über. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 1220 EF CARNE PURA Patent-Fleischpulver-Fabrik Bremen, 28.10.1882, Gründeraktie über 1.000 Mark, #144, 31,6 x 24,6 cm, schwarz, hellocker, KB. Die Gesellschaft produzierte aus getrocknetem Fleisch ein Fleischpulver, das Carne Pura. Dieses wurde in Suppen mit Gerste, Hafer, Grünkern und Reis verkocht, war günstig und vom hygie- nischen Standpunkt einwandfrei, aber dennoch wurde es trotz heftiger Reklame vom Verbrau- cher abgelehnt. Eine Erklärung hierfür findet sich im Handbuch der Ernährungslehre: „Vom Noorden benützte Carne Pura seiner bequemen Form und gleichmäßigen Zusammensetzung wegen mehrfach als Fleischersatz bei Stoffwech- seluntersuchungen, musste aber bald davon ab- stehen, weil of schon nach 3 - 4 Tagen unüber- windlicher Widerwille sich meldete, sobald man den Leuten quantitativ beachtenswerte Mengen zu geben versuchte. Einigen anderen Fleischpul- vern ist es nicht besser ergangen; sie konnten sich nicht durchsetzen.“ Mindestgebot / minimum bid: 130 € Los 1221 EF- Central-Afrikanische Bergwerks-Gesellschaft
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2