62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr
51 und war das erste Schienenverkehrsmittel der norddeutschen Hansestadt. 1886 wurde diese Pferdebahn in eine Aktiengesellschaft umge- wandelt. 1890 war Bremen dann die erste deut- sche Stadt mit einer elektrischen Straßenbahn. Daher wurde ein Jahr darauf auch der Name in Bremer Straßenbahn AG geändert. Acht Jahre später wurde dann die von den Engländern ge- gründete Konkurrenzbahn, die Große Bremer Pferdebahn, übernommen. Die Bremer Straßen- bahn ist heute noch an der Börse notiert. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1216 EF Brieger Stadtbrauerei AG [2 Stück] a) Brieg, 19.06.1895, Gründeraktie über 1.000 RM, #633, 28,3 x 22,3 cm, grün, rot, schwarz, nicht entwertet; b) wie a), nur 30.09.1896, #1201. Bei der Gründung der Gesellschaft 1895 über- nahm diese die Brieger Aktien-Dampfbrauerei Thiel, Güttler & Co. zu Brieg. Zwei Jahre später wurde in Tichau (Oberschlesien) eine weitere Brauerei gebaut. 1919 verlegte die Firma ihren Sitz nach Pless und ein Jahr später nach Tichau. Die Gesellschaft wurde laut Beschluss der Ge- neralversammlung vom 23.06.1920 in Bürgerli- ches Brauhaus AG und vier Jahre später in Bro- war Obywatelski S.A. (Tychy) umbenannt. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1217 VF Bruno Zirrgiebel AG Leipzig, 28.04.1922, Aktie über 1.000 Mark, #3267, 28,6 x 39,3 cm, schwarz, oliv-grün, Knick- falten teils mit kleinen Einrissen, Eselsohren, nicht entwertet. Die Gesellschaft wurde 1922 als Automobil- und Fahrradzubehör AG gegründet. Es wurden Au- tomobil- und Fahrradzubehör und andere Me- tallwaren hergestellt. 1925 ging die Gesellschaft bereits in Konkurs. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1218 EF Butzbach-Licher Eisenbahn-AG Butzbach, 01.04.1904, 4 % Schuldverschreibung über 1.000 Mark RW, später auf 150 RM um- gestellt, Lit. A, #176, 39,2 x 24,7 cm, DB, blau, schwarz, weiß, dekorative Abbildung, Stempel: „Altbesitz anerkannt. Genußrecht RM 100.00 Einhundert Reichsmark“, Auflage nur 550 Stück! Die Gesellschaft wurde 1902 durch den Staat Hessen, acht Gemeinden sowie von der Lenz & Co. GmbH gegründet. Die Strecke führte zu- nächst von Butzbach über West und Lich nach Grünberg. Später kamen die Strecken Griedel - Bad Nauheim und Butzbach-Ost - Oberkleen ge, Knickfalte quer, etwas verfärbt, kleine Rand- einrisse, KR. Die am 31.07.1923 gegründete Gesellschaft war nur von sehr kurzer Dauer. Bereits am 15.09.1924 beschloss die Gesellschafterversammlung die Li- quidation. Geschäftszweck war ursprünglich die Herstellung von Rauchtabak, der Handel mit Rauchtabak und anderen Tabakerzeugnissen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1213 EF- Bremer Häuser AG Norderney, Mai 1897, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #25, 29,1 x 24,1 cm, grün, schwarz, rot, DB, dekorativ, nicht entwertet, Knickfalte quer, etwas fleckig, sonst EF. Zweck der 1897 gegründeten Gesellschaft war der Erwerb und die Verwaltung der von der Deutschen Nationalbank in Bremen erworbe- nen Bremer Logierhäuser auf Norderney. In den 1970er Jahren baute die noch heute bestehende Gesellschaft ihre Aktivitäten aus und verlegte ih- ren Sitz nach Hannover. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1214 EF- Bremer Kaufhaus Bremen, Mai 1889, Gründer-Namensaktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM und 500 RM umgestempelt, #242, 32 x 24,7 cm, ocker, rot, schwarz, DB, Erneuerungsschein, Lieferbarkeits- bescheinigung, leichte Knickfalte quer, Auflage nur 250 Stück. Die Gesellschaft wurde 1889 gegründet. Der Ge- schäftszweck bestand (zumindest später) im Er- werb von Grundstücken in Bremen, Einrichtung derselben, Veranstaltung von Auktionen und Ein- schreibungen sowie Besichtigung von Proben und Probeballen der zum Verkauf gestellten Waren. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1215 EF Bremer Pferde-Bahn Bremen, 01.10.1889, Aktie über 1.200 Mark später auf 700 RM umgestellt (Stempel), #329, 27,6 x 21,9 cm, grün, schwarz, weiß, OU, später erfolgte die Umbenennung in Bremer Straßen- bahn (Stempel), diverse Bezugsrechtsstempel, DB, Knickfalte quer, nicht entwertet, rechts un- ten etwas wasserfleckig, Abbildung einer Pferde- bahn, Auflage nur 166 Stück! Die Wurzeln der Bremer Pferdebahn gehen auf die 1876 eröffnete Pferdebahn nach Horn zu- rück. Sie diente vor allem dem Ausflugsverkehr Los 1210 EF Brauerei Schwartz-Storchen AG Speyer, Juni 1942, Stammaktie über 100 RM, #14645, 21 x 29,7 cm, hellbraun, grün, schwarz, nicht entwertet! Die Gesellschaft wurde am 24.04.1886 gegründet. Bis zum 22.07.1914 firmierte sie als Bayerische Bierbrauerei-Gesellschaft vorm. H. Schwartz. Die Umfirmierung in obige Bezeichnung kam anläs- slich der Fusion mit der Brauerei zum Storchen AG. Nach der Stilllegung der Brauerei im Jahr 1970 wurde die Produktion der Marke Storchen von der Eichbaum-Brauerei fortgeführt. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1211 EF- Braunschweig-HannoverscheHypothekenbank Braunschweig, 02.01.1911, Aktie über 1.200 Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #16475, 24,8 x 34,2 cm, violett, schwarz, grün, nicht ent- wertet, Knickfalte längs, Eselsohr. Das Realkreditinstitut wurde 1871 gegründet. 1936 kam es zur Eingliederung der Hannover- schen Bodenkredit-Bank in Hildesheim. Die Bank fusionierte 1996 mit der Berliner Hypo- theken- und Pfandbriefbank AG zur Berlin-Han- noverschen Hypothekenbank. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1212 VF „Brema“ Rauchtabak AG Bremen, August 1923, Gründeraktie über 10.000 Mark, #18496, 25,2 x 17,2 cm, braun, bei- Deutschland vor 1948
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2