62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr
50 Los 1207 VF Bogen-Schützen-Gesellschaft zu Dresden Dresden, 1851, Löseschein über 1 Thaler 1 Silber- groschen, Cap. IV, #51, 9,6 x 13,3 cm, schwarz, beige, Knickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1208 EF- Braker Bank AG Bremen, 05.06.1923, Aktie über 5.000 Mark, #1960, 24 x 15,7 cm, rot, KB, Bremer Roland im Unterdruck, minimal wellig, sonst EF. Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet um die Geschäfte der Braker Bank eGmbH fortzufüh- ren. Bereits 1924 ging das Kreditinstitut jedoch Pleite. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1209 VF Brauerei Bodenstein, Aktien-Gesellschaft zu Magdeburg (Neustadt) Magdeburg (Neustadt), 01.07.1886, Gründer- aktie über 1.000 Mark, später auf 200 GM und 400 RM umgestempelt, #626, 24,2 x 28,8 cm, schwarz, ocker, grün, rot, Knickfalten mit Ein- rissen bis 1 cm und teils hinterklebt, Ecke rechts oben verschmutzt, nicht entwertet, Stempel, Auflage 1.200 Stück. Die Wurzeln der Gesellschaft reichen in das Jahr 1823 zurück. Ab 1886 firmierte die Gesellschaft dann als AG. 1918 wurde die Buckauer Dampf- bierbrauerei Reichardt & Schneidewin erworben. 1946 wurden die Aktionäre enteignet. Vier Jah- re später kam es jedoch zur Sitzverlegung nach Schöningen und schließlich zur Auflösung. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 1203 VF Berliner Handels Gesellschaft Berlin, 30.11.1872, Quittungsbogen über die Ein- zahlung von 80 Thaler = 40 Prozent auf einen Antheilschein über 200 Thaler, #46403, 20,3 x 31,5 cm, schwarz, grün, Knickfalten. Die Firma wurde 1856 gegründet. 1883 trat Carl Fürstenberg als Geschäftsinhaber in die Gesell- schaft ein. Unter seiner Regie wurde sie zu einer der wichtigsten Emissionsbanken im Berlin der Kaiserzeit. Aus der Fusion mit der Frankfurter Bank entstand schließlich die BHF-Bank. Von Carl Fürstenberg ist uns auch der nachfolgende Spruch überliefert: „Aktionäre sind dumm und frech: Dumm, weil sie Aktien kaufen, und frech, weil sie Dividenden haben wollen.“ Einmal wur- de Fürstenberg, in der Berliner Börse nach den Toiletten gefragt: „Hier gibt es keine Toiletten. Hier besch.. einer den anderen.“ Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 1204 VF Berliner Handels-Gesellschaft Berlin, 01.01.1879, Namens-Anteilsschein über 500 Mark, später auf einen Inhaber-An- teilschein und 100 GM umgestempelt, Litt. A, #27469/33991, schwarz, grün-grau, Stempel, Knickfalten, ohne Lochentwertung. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1205 EF Bezirk Lothringen Metz, 01.04.1909, Blankett einer 4 % Schuldver- schreibung über 1.000 Mark, Lit. A, o. Nr., 36,8 x 23,8 cm, braun-rosa, schwarz, DB, Knickfalten, Auflage 1.514 Stück, aus einer alten Sammlung . Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1206 EF Bierbrauerei Durlacher Hof AG vorm. Ha- gen [2 Stück] a) Mannheim, 30.07.1897, Aktie über 1.000 Mark, später auf 300 RM umgestempelt, #708, 38 x 26,6 cm, ocker, schwarz, blau, DB, nicht entwertet; b) Mannheim, Januar 1923, Aktie über 1.000 Mark, später auf 300 RM umgestempelt, #2613, 37,4 x 26,2 cm, ocker, grün, schwarz, de- korativ, ohne die sonst übliche Lochentwertung.“ Die Brauerei entstand 1894 unter Erwerb und Fortbetrieb der Hagen‘schen Brauerei sowie des Durlacher Hof in Mannheim. In den Jahren 1919/20 kamen das Kontingent und die Grund- stücke der Brauerei H. J. Rau inMannheimhinzu. Mindestgebot / minimum bid: 100 € ten laut Testament nicht verkauft werden. Am 23.04.1860 wurde die Giesche’sche Bergwerks- gesellschaft zur juristischen Person. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1201 VF Berlin-Charlottenburger Bauverein AG Berlin, 01.04.1872, Gründeraktie über 200 Tha- ler, später auf 100 Mark umgestempelt, #1706, 26,2 x 33,4 cm, schwarz, rosa, Talon, Knickfalten, kleine Klammerlöcher, Einrisse teils mit Japan- papier hinterlegt, lochentwertet, 16 Stempel über gezahlte Liquidationsraten! Die 1872 gegründete Gesellschaft erschloss Ter- rains südlich vom Bahnhof Halensee am Grune- wald sowie zwischen Wilmersdorf und Friede- nau. Nachdem im ersten Jahr noch 12 Prozent Dividende an die Aktionäre verteilt wurde, gab es zwölf Jahre lang nichts. Dennoch durften die Ak- tionäre am Ende zufrieden sein: Nach Abschluss der Liquidation erhielten sie mehr als das Dreifa- che des Nominalwertes. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 1202 EF/VF Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832 [2 Stück] a) Berlin, 01.05.1923, Namensaktie über 3.000 Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #4410, 26 x 32,3 cm, oliv, schwarz, DB, Knickfalten, ausgestellt auf den Gutsbesitzer Max Meh- nert, Schiefer BHAGB03, R10; b) wie a), nur 30.12.1924, 100 RM, Lit. B, #17702, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, beige, Schiefer BHAGB04, R9.“ Die Gründung erfolgte am 26.04.1832 als Neue Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft. 1867 er- folgte die Umfirmierung in obigen Namen. Das Unternehmen bot Hagelversicherungen sowie Rückversicherungen für andere Gesellschaften an. Mindestgebot / minimum bid: 80 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2