62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr

32 Los 1032 EF- Östra Centralbanans Jernvägsaktiebolag Linköping, 02.01.1900, Namensaktie über 5 x 100 Kronen, #15341-5, 22,5 x 28,2 cm, ocker, grau, DB, Knickfalten, KR, hochdekorativ, mit Abbil- dung eines Zugs, der über eine Brücke fährt. Die Gesellschaft wurde 1898 gegründet. Sie be- trieb eine Bahn von Linköping über Kisa nach Vimmerby. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1033 EF- OverijsselscheWeverij en Bleekerij Naam- looze Vennootschap [2 Stück] a) Ambt Almelo, Juli 1873, Bewijs van een half Aandeel groot 1.000 Gulden, 1 Serie, Lit. B, #5, 17,5 x 24,5 cm, schwarz, weiß, KB; b) wie a), nur 2. Serie, Lit. B, #33, verknittert. Das Kapital be- trug insgesamt nur 350.000 Gulden. Die Gesellschaft betrieb eine Weberei und Blei- cherei. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1034 VF Palais d‘Hiver de Pau Société Anonyme Paris, 1901, Action de 500 Francs, #13, 22,5 x 43 cm, braun, schwarz, Knickfalten, minimale Randeinrisse, Eselsohren, Auflage 2.000 Stück, Stempel, aus einer alten Sammlung! Das Palais Beaumont liegt in der französischen Stadt Pau im Departement Pyrénées-Atlantiques. Es wurde vom Architekten Emile Bertrand ent- worfen und zwischen 1895 und 1899 errichtet. Henry Fasane, Bürgermeister von Pau, verfolgte das Ziel, britische Touristen in den Ort zu holen. Sie sollten wegen des im Winter milden Klimas und des Blicks auf die Pyrenäen sowie wegen der vielen sportlichen Aktivitäten (Golf, Pferde- sport) nach Pau kommen. Das Palais fungierte während des Zweiten Weltkriegs unter anderem als Winterpalast, städtisches Kasino sowie als Krankenhaus. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1029 VF Orasul Ploesti Ploesti, Januar 1907, 5 % Obligation über 500 Lei, #1111, 49,7 x 24,5 cm, ocker, schwarz, KR, Knickfalten quer mit kleinen Einrissen, sehr de- korative Gestaltung. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1030 VF Oriental Shipping Company Limited Athen, 01./14.04.1919, Aktie über 25 x 100 Drachmen, #37826-50, 27 x 41,5 cm, türkis, braun, schwarz, Knickfalten, Einrisse teils hin- terklebt, KR, zweisprachig: Englisch, Griechisch, grandiose Gestaltung mit der Göttin Amphitrite, die eine Quadriga von Hippokampi (halb Pferde, halb Fische) lenkt. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1031 VF+ Östergötlands Deligence-Bolag Linköping, 01.07.1859, Namensaktie über 100 Riksdaler Riksmynt, von denen 80 Prozent (80 Riksdaler Riksmynt) eingezahlt, #157, 34,2 x 21,2 cm, schwarz, beige, DB, Knickfalten mit Einris- sen bis 1,5 cm, KR, aus einer alten Sammlung. Die Gesellschaft stellte Kutschen her. Mindestgebot / minimum bid: 180 € längs, sonst EF, dekorative Jugendstil-Gestaltung. Der Oberösterreichische Kunstverein wurde 1851 (und 1948 neu) gegründet. Er hat seinen Sitz im Ursulinenhof im Oberösterreichischen Kul- turquartier in Linz. Er ist nach dem Salzburger Kunstverein der zweitälteste Kunstverein Öster- reichs außerhalb von Wien. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1026 EF Oesterreichische Automobil-Fabriks-AG Wien, Juli 1939, Aktie über 100 RM, #682, 21 x 29,7 cm, versch. Brauntöne, KR, leichte Knick- falte längs. Die Gesellschaft wurde 1907 als Österreichische Fiat-Werke AG durch die Turiner FIAT S.p.A. gegründet. Ab 1921 firmierte die Gesellschaft als Österreichische Automobil-Fabriks-AG, vormals Austro-Fiat und ab 1939 als Österreichische Au- tomobil-Fabriks-AG. Es wurden PKW’s, LKW’s, Omnibusse, Schiffs- und Flugmotoren herge- stellt. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs riss die Verbindung zum Turiner Mutterhaus ab. Die an der Wiener Börse notierte Austro-Fiat geriet in die Interessenssphäre des Castiglioni- Konzerns. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1027 VF Oesterreichische Central-Boden-Credit-Bank Wien, 01.07.1899, 4 % Pfandbrief über 1.000 Kronen, #1108, 37 x 23 cm, gelb, braun, schwarz, DB, Knickfalten mit Einrissen, KR, Einlage. Die Bank wurde 1871 gegründet. 1877 übernahm die Gesellschaft die Hypothekenkredit und Vor- schußbank sowie die Hypothekar-Rentenbank. Bis 1921 befasste sich die Bank ausschließlich mit dem Hypothekargeschäft. 1923 übernahm das Institut die Wiener Kommerzialbank im Wege der Fusion. Großaktionär war die Län- derbank. Nachdem die Bank 1925 in Zahlungs- schwierigkeiten geraten war, wurde 1926 die Liquidation beschlossen. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1028 EF olivetti Luxembourg, 01.07.1988, Specimen einer 6 % Bearer Note über 10.000 Niederländische Gul- den, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, violett, schwarz, roter Specimen-Stempel, KB. Der Hersteller von Bürogeräten und -maschi- nen wurde 1908 von Camillo Olivetti gegründet. Heute gehört die Firma zu Telecom Italia. Mindestgebot / minimum bid: 40 €

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2