62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr

27 vernichtet worden. Die wenigen Aktien, die der Vernichtung entgangen sind, stammen aus dem Archiv eines Unternehmens, das an der Allge- meinen beteiligt war. Eine Sensation sind auch die zahlreichen Übertragungsvermerke: Sie sind auf den Innenseiten sowie auf der Rückseite angebracht. Der letzte stammt von 1972! Es ist erstaunlich, wie ein Papier, das 177 Jahre im Um- lauf war und entsprechend häufig umgeschrie- ben wurde, eine derart gute Erhaltung aufweist! Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 980 EF Königreich Schweden Stockholm, Januar 1985, Specimen einer 7,25 % Schuldverschreibung über 1.000 DM, null- geziffert, 29,7 x 21 cm, braun, roter Specimen- Aufdruck, Abheftlochung links, KR. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 981 EF Kraftwerk Laufenburg [4 Stück] Für alle Stücke gilt: Laufenburg, 29.01.1993, In- haberaktie, 15 x 21 cm, KR, lochentwertet; a) 50 Franken, #5913; b) 10 x 50 Franken, #100105; c) 100 x 50 Franken, #202360; d) 10.000 x 50 Fran- ken, #300067. Das Laufwasserkraftwerk Laufenburg wurde in den Jahren 1909 bis 1914 erbaut. Das Kraftwerk liegt zwischen dem schweizerischen Laufenburg und seiner gleichnamigen badischen Schwesterstadt. Für den Bau des Kraftwerkes wurde die Strom- schnelle von Laufenburg gesprengt. Noch heute gilt das am 14. Mai 1914 in Betrieb genommene Kraftwerk als Kulturgut von nationaler Bedeutung. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 982 VF La Californie, Compagnie Commerciale et Maritime Paris, 22.08.1850, Action de 10 Francs, #84, 18,5 x 24,7 cm, schwarz, weiß. Mindestgebot / minimum bid: 120 € tie über 10 x 100 Kronen, #25311-20, 29,7 x 21 cm, türkis, schwarz, DB, lochentwertet, ausge- stellt auf den (seinerzeit wohl erst 11-jährigen) Heinrich Ruzzo, Prinz Reuß von Plauen. Heinrich Ruzzo, Prinz Reuß von Plauen (1950 - 1999) war ein in der Schweiz geborener schwedi- scher Landschaftsarchitekt und Prinz des einsti- gen souveränen Hauses von Reuss. Ab 1992 war er mit der früheren ABBA-Sängerin Anni-Frid Lyngstad verheiratet, die dadurch zur Prinzessin Reuß von Plauen wurde. Mindestgebot / minimum bid: 45 € Los 979 EF- Kongelige octroierede almindelige Brand- Assurance Compagnie (Königlich-Privile- gierte Allgemeine Brand-Assekuranz von Kopenhagen) 11.12.1798, Aktie über 100 Reichstaler, Serie A, #668, 34,2 x 20,8 cm, DB, schwarz, weiß, diverse Stempel. Das Papier war bis 1985 gültig! Nach dem großen Brand von Kopenhagen im Jahr 1795 suchten viele Kaufleute und Privat- personen nach der Möglichkeit, sich künftig gegen ähnliche Brandschäden zu versichern. So ist 1798 auf Anordnung des dänischen Königs Christian VII. die obige Gesellschaft gegründet worden. Das Aktienkapital wurde auf 500.000 Reichsthaler festgelegt, wobei die Aktien ledig- lich mit 20 Prozent eingezahlt werden mussten. Die Zeichnung wurde in den Städten Kopenha- gen, Oslo, Bergen, Trondheim aber auch in Alto- na und Flensburg eröffnet und war außerordent- lich erfolgreich. Selbst die Mitglieder des däni- schen Königshauses übernahmen einen Großteil der Aktien. Das Unternehmen, im Börsenjargon der Zeit „Almindelige“ (Allgemeine) genannt, wirtschaftete vom ersten Jahr an ungewöhnlich erfolgreich und konnte so auch problemlos sein Kapital, das sich bereits bis 1813 verdoppelt hatte, erhöhen. Den Staatsbankrott von 1813 überstand die Gesellschaft fast unbeschadet wie auch den Krieg um Schleswig sowie die beiden Weltkrie- ge. Bis heute hat das Unternehmen praktisch ohne Unterbrechung Dividenden zahlen kön- nen, die oft weit über zehn Prozent lagen. 1891 fusionierte die Allgemeine mit der ebenfalls im 18. Jahrhundert gegründeten Königlichen Brand- versicherung von Kopenhagen. Die alten Aktien der Allgemeinen wurden mit dem Zusatzver- merk „Serie A“ gestempelt, die Altaktionäre der Königlichen erhielten die neuen Aktien der All- gemeinen mit der Bezeichnung „Serie B“. Mit der Währungsumstellung von Taler auf Kronen war der Nennwert der Aktien inzwischen geän- dert worden. Er lautete auf 620 Kronen für die Serie A und 800 Kronen für die Serie B. Später fusionierte die Gesellschaft mit der Königli- chen Lebensversicherung. Mitte der 80er Jahre wurde der gesamte dänische Aktienhandel auf stückelosen Verkehr umgestellt. Seither sind die restlichen noch verbliebenen Gründeraktien der Königlich-Privilegierten Allgemeine Brand- Assekuranz von Kopenhagen eingezogen und beim Einlieferer. Die Gesellschaft wurde am 7. Dezember 1912 ge- gründet. Die Gesellschaft übernahm die Wiener Zweigniederlassung der in München ansässigen Kathreiners Malzkaffee-Fabriken GmbH. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 976 EF Katrinefors Aktiebolaget Mariestad, 01.08.1898, Namensaktie über 3.000 Kronen, #12, 28,5 x 22,2 cm, grün, hellbraun, DB, zwei dekorative Vignetten mit Fabrikansichten. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 977 EF Kingdom of Hungary London, 31.03.1932, Specimen eines Treasury Bill über £ 10.000, #51, 17,8 x 33,8 cm, rot, lochentwer- tet, zahlbar bei N. M. Rothschild & Sons. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 978 EF Kockums Jernverks Aktiebolag [2 Stück] a) Malmö, 01.07.1954, Stamaktier über 5 x 100 Kronen, #9756-60, 29,7 x 21 cm, rosa, schwarz, DB, lochentwertet, ausgestellt auf Louise Prin- zessin Reuss; b) Malmö, Juli 1961, Preferensak- Europa

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2