62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr
26 Los 971 EF K. k. priv. Valsugana-Eisenbahn-Gesellschaft Wien, 15.07.1894, Gründer-Stamm-Aktie über 400 Kronen, #1655, 23,3 x 32,7 cm, blau, schwarz, DB, KR. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 972 VF K. K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Wien, 15.03.1917, Blankett einer 4,5 % Teilschuld- verschreibung über 200 Kronen, o. Serie, o. Nr., 36,2 x 24,7 cm, alt-rosa, schwarz, DB, Einrisse bis 1,5 cm, sehr dekorativ. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 973 VF+ Kaiserjubiläum-Stadttheater-Verein Wien, Mai 1898, Antheilschein über 100 Gulden Ö. W., #4580, 44,2 x 29 cm, hellgrün, braun, schwarz, DB, Randeinrisse mit Japanpapier re- stauriert, KR, sehr dekorativ. Das heutige Volkstheater wurde anlässlich des 50jährigen Regierungsjubiläums von Kai- ser Franz-Josef unter der Leitung des Dichters Adam Müller-Gutenbrunn eröffnet. Entworfen und in der Druckplatte signiert ist der künstle- rische Entwurf dieses Titels von Franz Freiherr von Krauss (1865-1942), der als Professor für Perspektive und Stillehre an der Akademie Wien lehrte. Ferner war er auch Professor an der Tech- nischen Hochschule sowie künstlerisch tätig am Wiener Burgtheater und bei den Kammerspielen auf der Residenzbühne. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 974 EF/VF Katholieke Kring AMICITIA Turnhout, 01.01.1913, Namensaktie über 100 Francs, #157, 29 x 15,3 cm, schwarz, grau, KR. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 975 EF Kathreiners Malzkaffee-Fabriken AG Wien, 11.08.1926, Blankett einer Aktie über 25 x 400 Schilling, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, grau, DB, Auflage maximal 480 Stück, wahrscheinlich deutlich weniger, da nur 12.000 Aktien zu 400 Schilling ausstanden, Einzelstück anleihe über 2.000 Kronen, Lit. A, o. Nr., 36 x 23,5 cm, grün, schwarz, rot, DB, lochentwertet, Stempel, zwei Ecken etwas abgegriffen, sonst EF, nur zwei Stücke wurden gefunden! Die K. k. privilegierte österreichische Nordwest- bahn war ein 1868 gegründetes Eisenbahn- unternehmen, dessen Hauptverbindung von Wien nach Mittelgrund an der damaligen öster- reichisch-sächsischen Landesgrenze führte. Wei- tere Strecken lagen in Niederösterreich, Böhmen und Mähren. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 968 EF K. k. priv. österreichische Nordwestbahn Wien, 01.05.1903, Muster einer 3,5 % Prioritäts- anleihe über 2.000 Kronen, Lit. B, o. Nr., 36 x 23,5 cm, grün, schwarz, rot, DB, lochentwertet, Ecke rechts unten etwas verschmutzt, nur zwei Stücke wurden gefunden! Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 969 EF K. k. priv. Valsugana-Eisenbahn-Gesellschaft Wien, Juli 1894, 4 % Prioritäts-Anleihe über 200 Kronen, Serie 852, #6, 36,2 x 23,3 cm, grau, schwarz, DB, Knickfalte quer. Die Gesellschaft wurde 1894 gegründet und er- hielt in diesem Jahr auch ihre Konzession. Sie betrieb die 65 Kilometer lange Strecke von Trient nach Tezze (Südtirol). Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 970 VF+ K. k. priv. Valsugana-Eisenbahn-Gesellschaft Wien, 15.07.1894, Gründer-Prioritäts-Aktie über 400 Kronen, #3465, 23,3 x 32,7 cm, orange, schwarz, DB, 1,5 cm Randeinriss, rechts kleiner brauner Streifen, sonst EF. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 964 EF/VF Java Tabak Maatschappij Amsterdam, 01.02.1881, 9 % Leening über 375.000 Gulden, o. Nr., 24,7 x 17 cm, schwarz, bei- ge, Knickfalten, handschriftlich, Blindprägesiegel. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 965 EF K. k. Priv. GalizischeActien-Hypotheken-Bank Lemberg, 01.07.1910, Aktie über 400 Kronen, #49335, 24,3 x 35,5 cm, braun, schwarz, DB, Wap- pen im Unterdruck, Stempel, KR, zweisprachig: Polnisch, Deutsch. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 966 VF K. k. priv. Kaschau-Oderberger Eisenbahn / Cs. Kir. Szab. Kassa-Oderbergi vasut [2 Stück] a) Budapest, 01.05.1889, 4 % Prioritäts-Partial- Schuldverschreibung über 1.000 Gulden öster- reichischer Währung, später auf 2.000 Kronen umgestempelt, Serie 4214, #4, 36,7 x 26,3 cm, braun, schwarz, DB, Stempel, zweisprachig: Unga- risch, Deutsch, kleine Randeinrisse; b) wie a), nur 200 Gulden ö. W., Serie 8653, #5, grün, schwarz. Die Gesellschaft erhielt 1866 die Konzession zum Bau einer Bahn, die das preußische Eisen- bahnnetz in Schlesien auf kürzestem Weg mit dem Ungarns verbinden sollte. 1872 war die 362 Kilometer lange Hauptlinie von Oderberg (Öster- reichisch Schlesien) nach Oberungarn (heute Teil der Slowakei) fertig gestellt. 1874 schloss sich die Firma mit der Eperjes-Tarnower Eisen- bahn zusammen. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 967 EF K. k. priv. österreichische Nordwestbahn Wien, 01.05.1903, Muster einer 3,5 % Prioritäts-
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2