62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr
17 Los 878 VF- Butler´sWharf Company, Limited 22.10.1873, 40 Shares of £ 10, #376, 22 x 28,2 cm, schwarz, beige, Knickfalten, verknittert, teils gebräunt. Der Anlegeplatz wurde in den 1870er-Jahren in London an der Themse, in der Nähe der Tower Bridge, errichtet. Zeitweise enthielt er das welt- weit größte Lagerhaus für Tee. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 879 EF- Cadbury Schweppes Public Limited Company 15.12.1998, 1 Share of 25 Pence, #411646S, 20,3 x 25,7 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, sonst EF. Die Gesellschaft entstand 1969 durch den Zu- sammenschluss der Konzerne von Johann Jacob Schweppe und John Cadbury. 2008 wurde das nordamerikanische Getränkegeschäft an die Dr. Pepper Snapple Group ausgegliedert. Das ver- bleibende Süßwarengeschäft firmierte in der Fol- ge als Cadbury plc. Dieses Unternehmen wurde 2009 von Kraft Foods übernommen. Kraft Foods selbst firmiert heute als Mondelēz International. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 880 VF Caisse d’Épargnes et de Bienfaisance Paris, 31.03.1792, 8 Aktien á 90 Livres, #8390/272425-32, 29.7 x 20 cm, schwarz, bei- ge, Rand ungleichmäßig mit Einrissen, fleckig, rechts beschnitten, Knickfalten, Originalsignatur Joachim Lafarge. Die Sparkasse wurde von Joachim Lafarge ge- gründet. Mindestgebot / minimum bid: 110 € Los 875 EF Brighton Aquarium Company 188_, Teilblankett über 5 % Paid-up Debenture- Stock, #21, 20,1 x 31,1 cm, schwarz, beige, nicht bei Schmitz/Metzger gelistet! Die Aquarium Company der englischen Seestadt Brighton wurde 1869 vom Parlament der Stadt als AG zugelassen. Als Vorbild diente die bereits Ende der 1850er eröffnete Aquarienschau in Sydenham bei London. Die Gesellschaft wurde 1889/90 liquidiert. Heute besitzt Brighton an gleicher Stelle ein Aquarium, dessen Gebäude noch aus Teilen des alten Aquariums besteht. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 876 VF- British Colonial Bank and Loan Company London, 09.02.1842, 5 Shares á £ 40, £ 100 paid in, #4, 17 x 18,7 cm, schwarz, beige, halbseitig gebräunt, Knickfalten, dekorative Vignette mit weiblicher Allegorie. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 877 EF- Budapest-Fünfkirchener Eisenbahn-AG / Budapest-Pécsi Vasut-Részvénytársaság Budapest, 14.05.1889, 4 % Prioritäts-Obligation über 200 Gulden, #23398, 39 x 25,5 cm, schwarz, grün-grau, DB, Talon, Text in Ungarisch, innen auch in Deutsch. Die Bahngesellschaft wurde 1881 konzessioniert und bereits 1899 verstaatlicht. Betrieben wurden die Strecken Budapest - Simontornya - Dombo- vár - Szent Lörinez, Flügelbahnen von Rétszila nach Szegzárd und von Budafok nach Donauu- fer-Flügel. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 872 EF- Bodenbank für Galizien, Schlesien und die Bukowina AG / Bank Ziemski dla Galicyi, Slaska, i Bukowiny Towarzystwo Akcyjne Lancut (Landeshut), 30.08.1918, Aktie über 400 Kronen, #4109, 26,7 x 39 cm, grün, schwarz, braun, DB, Knickfalte längs, zweisprachig: Pol- nisch, Deutsch, dekorativer Unterdruck. Die Gesellschaft wurde 1918 gegründet. Ab 1919 lautete die Firma Bodenbank für Ostpolen AG. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 873 VF Bradford Club 18.05.1880, 4 % Debenture über £ 10, Nummer 1, 25,3 x 31 cm, schwarz, beige, teilweise verfärbt, leichte Knickfalten, Originalsignaturen. Der elitäre Club wurde 1761 gegründet und be- steht heute noch. Zu den illustren Mitgliedern des Clubs gehörten unter anderem Sir Titus Salt so- wie der Vater des Komponisten Frederick Delius. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 874 EF Brauerei Hürlimann AG [2 Stück] a) Zürich, 10.12.1981, Specimen einer Namens- aktie über 500 Franken, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, KB, lochentwertet; b) Zürich, 12.12.1984, Specimen einer Aktie über 500 Fran- ken, o. Nr., 29,7 x 21 cm, rosa, türkis, schwarz, KB, lochentwertet. Die Brauerei wurde 1836 vom Müllerssohn Hans Heinrich Hürlimann in Feldbach, Gemeinde Hombrechtikon gegründet. Sein Sohn Albert erlernte das Brauerhandwerk in Bayern und ver- legte 1866 die Brauerei in die Gemeinde Enge bei Zürich. 1880 war die Hürlimann-Brauerei die größte Brauerei in der Schweiz. In den Fol- gejahren wurden zahlreiche kleinere Brauerei- en erworben, so auch die bis 1921 zweitgrößte Züricher Brauerei, die Brauerei Uetliberg. 1996 fusionierte die Gesellschaft mit der Feldschlös- schen-Holding. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Europa
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2