61. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 3 September 2022
78 sowohl Geschäftsführer von ECO-Pack als auch Vorstand der Deutschen PET. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 608 EF Deutscher Herold Allgemeine Versiche- rungs-AG Bonn, Mai 1957, Blankett einer Namensaktie der Serie A über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, KB, Schiefer DHAVB02, R10. Der Deutsche Herold wurde 1922 in Berlin ge- gründet. Im Jahr 1992 wurde eine exklusive Partnerschaft mit der Deutschen Bank abge- schlossen. Der Deutsche Herold wurde exklusi- ver Versicherungspartner der Deutschen Bank. 2002 fusionierte der Deutsche Herold mit der Zürich Gruppe. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 609 EF Deutscher Herold Volks- und Lebensversi- cherungs-AG Bonn, Juni 1963, Blankett einer Namensaktie über 700 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, lochent- wertet, Schiefer DHLVB04, R10. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 610 EF Duisburger Mühlenwerke AG Duisburg, April 1954, Muster einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, Perforation, KB, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1866 in Witten an der Ruhr als A. Rosiny & Cie. KGaA gegründet. 1885 errichtete sie in Duisburg eine neue Mühle. Nachdem die Firma 1897 nach Duisburg umzog, firmierte sie in Rosiny-Mühlen-AG um und ab 1942 lautete die Firma Duisburger Mühlenwerke AG. Nachdem die Firma 1973 in eine GmbH um- Los 604 EF Colonia Konzern AG Köln, Juli 1991, Muster einer Global-Vorzugsak- tie über 20.000 x 50 DM = 1.000.000 DM, null- geziffert, 29,7 x 21 cm, orange-braun, schwarz, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 605 EF- Colonia Versicherung AG Köln, Juli 1990, Muster einer Global-Vorzugs- aktie über 100.000 Vorzugsaktien zu je 50 DM = 5.000.0000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, violett, ocker, Perforation, KR, rückseitig an den Ecken Kleberückstände, nicht bei Klaus Schiefer und nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 606 EF- Deutsche Bundesbank 02.10.1961, Genuss-Schein über 66 2/3 DM, Buchstabe A, Gruppe 8, #1642, 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, KB, minimales Eselsohr, eine Ecke wellig, nicht entwertet. Die Genuss-Scheine wurden an ehemalige Inha- ber der Reichsbank-Anteilscheine ausgegeben. Basis war das Gesetz über die Liquidation der Deutschen Reichsbank und der Deutschen Gold- diskontbank. Die Abwicklung der Reichsbank zog sich bis 1978 hin. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 607 EF Deutsche PET AG (vormals Deutsche Inter- net AG) Meerbusch, März 2004, Specimen einer Sam- melaktie über 1.000 Stück, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grau, weinrot, schwarz, KB, Weltkugel im Unterdruck, nicht im DM-Suppes gelistet. Der Gesellschaft wurde Kapitalanlagebetrug vorgeworfen. 2003, noch als Deutsche Internet AG firmierend, wurden Aktien zum Preis von 3 Euro je Stück platziert. Doch statt bis zu 5 Millio- nen Aktien wurden nur 119.000 Stück verkauft. Nach der Umfirmierung wurden im Jahr 2004 Papiere zum Preis von 15 Euro das Stück angebo- ten. Hierfür wurde jedoch kein Prospekt bei der BaFin hinterlegt. 2006 ging die Firma aufgrund des Engagements bei der ECO-Pack GmbH, Hersteller von PET-Rohlingen, ebenfalls in In- solvenz. Besonders pikant: Ullrich Appel war ber 1981; l) September 1992; m) Dezember 1983; n) November 1984; o) November 1986; p) Januar 1988; q) Oktober 1992; r) Juli 1993; s) November 1993; t) Dezember 1995. Mindestgebot / minimum bid: 475 € Los 602 EF COLONIA Kölnische Versicherungs-AG Köln, Juli 1960, Specimen einer Namensak- tie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, braun, Perforation, rückseitig Stempel, Schiefer AXA07, R10. Die Wurzeln der Gesellschaft lassen sich bis zu der 1839 gegründeten Kölnischen Feuer-Ver- sicherungs-Gesellschaft Colonia zurückverfol- gen. Diese fusionierte 1929 mit der Kölnischen Unfall-Versicherungs-AG. Von 1969 bis 1971 schlossen sich eine Reihe von Versicherungen zur Colonia Versicherung zusammen. Diese ordnete 1991 ihre Struktur durch die Bildung ei- ner Holding mit der Colonia Konzern AG an der Spitze. Die französische UAP wurde 1993 deren Mehrheitsaktionärin. Nach der Übernahme der UAP durch die Axa-Gruppe kam Colonia zu Axa. Daher firmierte die Gesellschaft in Axa Colonia Konzern AG um. Seit September 2001 firmiert die Gesellschaft als Axa Konzern AG. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 603 EF Colonia Konzern AG Köln, Juli 1991, Specimen einer Global-Vorzugs- aktie über 10.000 x 100 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, braun, schwarz, Perforation, mit der Sky- line von Köln, Schiefer AXA28, R10. Mindestgebot / minimum bid: 120 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2