61. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 3 September 2022
76 Mannheim die Badische Anilin & Sodafabrik. Sie ging aus einer 1861 von Engelhorn gegründeten Teerfarbenfabrik hervor. Ende 1924 wurde die Gesellschaft als Betriebseinheit in die I.G. Far- benindustrie eingegliedert. Erst 1953 wurde die Firma nach der Entflechtung der I.G. Farben wieder ein eigenständiges Unternehmen. 1984 kam es schließlich zur Umfirmierung in BASF AG. Mindestgebot / minimum bid: 550 € Los 591 EF- Braunschweigische Sachversicherung AG Braunschweig, April 1965, Namensaktie über 100 DM, davon 50 DM eingezahlt, Serie B, #5102, 21 x 29,7 cm, dunkelblau, hellblau, Ecke rechts oben etwas abgegriffen, leichte Biegung, Schiefer BSVB02, R12. Die Assekuranz wurde 1962 mit einem Grund- kapital von vier Millionen DM gegründet, dabei war die Braunschweigische Leben federführend. 1967 stieg die Gesellschaft in das Rückversiche- rungsgeschäft ein. Im Jahr 1985 ging die Gesell- schaft dann auf die 1973 gegründete HanseMer- kur Allgemeine Versicherung AG über. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 592 EF- Braunschweigische Sachversicherung AG Braunschweig, April 1965, Namensaktie über 1.000 DM, davon 500 DM eingezahlt, Serie A, #2732, 21 x 29,7 cm, braun, Eselsohr rechts oben und Ecke etwas abgegriffen, Schiefer BSVB01, R12. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 593 EF „BREMA“ Kolonialwarenverkauf AG Bremen, April 1956, Specimen einer Aktie über 100 DM, Lit. B, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, grau, Perforation, KB, nicht im französische UAP wurde 1993 deren Mehrheits- aktionärin. Nach der Übernahme der UAP durch die Axa-Gruppe kam Colonia zu Axa. Daher fir- mierte die Gesellschaft in Axa Colonia Konzern AG um. Seit September 2001 firmiert die Gesell- schaft als Axa Konzern AG. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 589 EF- Babcock Borsig AG Oberhausen, September 2000, Global-Inha- ber-Stammaktie über 493.103 Stückaktien, #9.190.001-9.683.103, 21 x 29,7 cm, schwarz, weiß, lochentwertet, rechts und links Abheftlo- chung, leichte Knickfalte längs, Original-Signa- turen des Aufsichtsrats-Chefs Friedel Neuber sowie der Vorstände Klaus Lederer und Gerd Woriescheck, seit 2007 ist nur dieses eine Exem- plar mit diesem Nominalwert bekannt. 1867 erfanden George H. Babcock und Stephen Wilcox den Hochdruck-Dampfkessel. 14 Jahre später, 1881, gründeten sie die Babcock & Wil- cox Ltd. in London. Die Deutsche Babcock & Wilcox-Dampfkesselwerke AG ging im Oktober 1898 aus dem Berliner Zweigwerk der britischen Mutter hervor. 1976 firmierte das Unternehmen dann in Deutsche Babcock AG und 2000 in Bab- cock Borsig AG um. Nach dem heftig umstritte- nen Verkauf der Tochter HDWmusste die Firma Mitte 2002 Insolvenz anmelden. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 590 VF BASF AG Ludwigshafen am Rhein, Juli 1984, Aktie über 50 DM, #65132, 21 x 29,7 cm, blau, grün, schwarz, KR ab #2, etwas verschmutzt und Eselsohr, nicht entwertet. Am 06.04.1865 gründete Friedrich Engelhorn zusammen mit mehreren Gleichgesinnten in nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde 1903 gemeinsam von AEG und Siemens & Halske als Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH gegründet. 1941 wurde die Gesellschaft von AEG übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 586 EF „Alte Volksfürsorge“, Gewerkschaftlich-Ge- nossenschaftliche Lebensversicherungs-AG Hamburg, 11.12.1954, Namensaktie über 10.000 DM, #52, 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, rot, Ori- ginalsignaturen, Auflage 50 Stück, Schiefer VFHH04, R9. Die Gesellschaft wurde 1912/13 mit einem Grundkapital von einer Million Mark gegründet. Dieses wurde je zur Hälfte von Gewerkschaften und Konsumgenossenschaften der Hamburger Region gezeichnet. Während des Dritten Reichs wurde die Volksfürsorge in die Deutsche Arbei- terfront (DAF) eingegliedert. 1947 kam es zur Neugründung als Alte Volksfürsorge. Ab 1967 lautete die Firma dann Volksfürsorge Lebensver- sicherung AG. Diese fusionierte 2007 mit der Generali Versicherung. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 587 EF Auto Union AG Saarbrücken, Oktober 1971, Muster einer Aktie über 100 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, grau, schwarz, Perforation, rechts oben roter Strich und kleiner Fleck, nicht im DM-Suppes gelistet. Siehe auch Lose 373 und 587. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 588 EF AXA Colonia Versicherung AG Köln, September 1999, Specimen über 100 Stückaktien, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, rot, KB, nicht bei Klaus Schiefer und nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft lassen sich bis 1839 zurückverfolgen. Hier konnte mit dem Bankhaus Sal. Oppenheim und französischem Kapital die Kölnische Rückversicherungs-Gesell- schaft gegründet werden. Seit 1841 bereits unter Colonia firmierend. Von 1969 bis 1971 schlossen sich eine Reihe von Versicherungen zur Colonia Versicherung zusammen. Diese ordnete 1991 ihre Struktur durch die Bildung einer Holding mit der Colonia Konzern AG an der Spitze. Die
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2