61. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 3 September 2022
67 schwarz, grau, Stempel, KR, Text vorne in Deutsch, rückseitig in Französisch, Eselsohren, Original-Signatur Albert Oppenheim. Albert Op- penheim war Mitinhaber des Bankhauses Sal. Oppenheim und ein bedeutender Kunstsammler. Mindestgebot / minimum bid: 110 € Los 442 VF- Israelitische Religions-Gesellschaft AG Straßburg, 29.09.1891, 4 % Obligation über 500 Mark, #6, 17,8 x 26 cm, grün, schwarz, Knickfal- ten, eine alt geklebt, Randeinrisse, Talon, Rarität aus einer alten Sammlung. R12. Nach jahrelangen Debatten um Reformen der Li- turgie und Gemeindestrukturen kam es zwischen reformerisch Gesinnten und Strenggläubigen zum Bruch. In der Folge gründeten die streng- gläubigen Religionsgemeinschaften in Form ei- nes als Aktiengesellschaft verfassten religiösen Vereins. Die erste AG wurde zu Beginn des Grün- derbooms 1870 in Karlsruhe gegründet, weitere folgten, so auch am 3. Mai 1890 in Straßburg. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 443 EF Itzehoer Kreditbank AG Itzehoe, 24.08.1923, Gründeraktie über 1.000 Mark, #6803, 14 x 23,2 cm, grün, schwarz, KB, leichte Knickfalte längs, sehr selten. Die Bank wurde am 24. August 1923 gegründet. Das Geschäft an sich geht auf den bereits 1868 gegründeten genossenschaftlichen Kreditverein zurück. 1924 wurde die Aktiengesellschaft liqui- diert und das Geschäft ging auf die Itzehoer Kre- ditbank eGmbH und später auf die Volksbank Raiffeisenbank Itzehoe über. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 444 EF Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG Dessau, Oktober 1937, Global-Inhaberaktie über 5.000 x 1.000 RM, #90001-5000, 21 x 29,7 cm, blau, weiß, mit Schreibmaschine verfasster Akti- entext, lochentwertet (RB), Originalsignatur des Aufsichtsratsvorsitzenden Heinrich Koppenberg sowie der Vorstände Richard Thiedemann und Hans Friesecke, nur 20 Exemplare lagen im Reichsbankschatz! Die Firma wurde 1917 als Junkers Fokkerwer- ke AG gegründet. Nachdem Fokker 1918 in die Niederlande zurückkehrte, firmierte die Gesell- schaft in Junkers Flugzeugwerke AG um. Ab 1936 lautete die Firma Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, nachdem zuvor die Junkers von Mevissen) sowie Simon Oppenheim. Simon Oppenheim war der Sohn von Salomon Oppen- heim junior, dem Gründer des Bankhauses Op- penheim. R8. Mindestgebot / minimum bid: 700 € Los 440 VF Internationale Bank in Luxemburg Luxemburg, 02.01.1872, Aktie der 2. Serie, der Lit. B über 250 Francs, #43905, 22,3 x 21 cm, grau, rot, links Wellenschnitt (restauriert), KR, Rand gestaucht und mit kleinen Randeinrissen, Original-Signatur Abraham Oppenheim. Abra- ham Oppenheim war der zweitälteste Sohn des Bankiers Salomon Oppenheim junior, er war Bankier und Mäzen. Mindestgebot / minimum bid: 400 € Los 441 EF Internationale Bank in Luxemburg Luxemburg, 02.01.1901, Aktie über 250 Francs, Serie III, Lit. C, #93612, 22,2 x 21,7 cm, rot, Los 437 VF- Industrie- und Baubank AG Chemnitz, 23.12.1921, Aktie über 1.000 Mark, #10601, 35 x 25 cm, oliv, blau, braun, schwarz, Knickfalten, Einrisse teilweise geklebt, etwas ver- schmutzt, aus einer alten Sammlung. Die Bank wurde 1918 als Baubank AG gegrün- det und firmierte 1921 in Industrie- und Bau- bank AG um. Ab 1924 lautete die Firma dann Industriebank AG. Neben ihren Bankgeschäften durfte das Institut auch Grundbesitz erwerben. Die Bank ging vermutlich um 1925 in der Chem- nitzer Girobank KG auf. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 438 EF/VF Internationale Bank in Luxemburg Luxemburg, 01.01.1859, Gründeraktie über 250 Francs, Serie I, Lit. A, #38669, 22,8 x 21 cm, grau, rot, links Wellenschnitt, KR, Eselsohren, etwas verknittert, kleine Klammerlöcher, mini- maler Randeinriss, sonst EF, Original-Signatur Franz Königs (Schwager von Gustav von Mevis- sen) sowie Damian Leiden. Leiden war 24 Jahre lang Präsident des Vorstandes, Mitbegründer der Internationalen Bank in Luxemburg, Verwal- tungsrat der Rheinischen Eisenbahngesellschaft sowie der Kölner Dampfschifffahrtsgesellschaft. Die Bank, die noch bis heute besteht, wurde be- reits 1859 als eine der ersten Aktienbanken ge- gründet. Die Gründer waren die deutschen Ban- kiers Abraham Oppenheim, Heinrich Mevissen und Raphael Erlanger. Die Oppenheims waren auch der größte Aktionär. Mindestgebot / minimum bid: 110 € Los 439 VF+ Internationale Bank in Luxemburg Luxemburg, 01.01.1859, Gründeraktie über 250 Francs, Serie I, Lit. A, #2278, 22,8 x 21,7 cm, grau, rot, links Wellenschnitt, KR, Knickfalten, Eselsohren, kleine Einrisse, sonst EF, Original- Signatur Franz Königs (Schwager von Gustav Deutschland vor 1948
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2