61. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 3 September 2022

59 te dem Konzern mächtig zu. Auch die Fördergel- der für die nach dem Mauerfall übernommenen ostdeutschen Werften brachten keine Wende. In den 1990ern kam dann schließlich der krachen- de Zusammenbruch. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 384 EF/VF Bremerhavener Strassenbahn Lehe bei Bremerhaven, Oktober 1908, Aktie über 1.000 Mark, später auf 300 RM umgestem- pelt, #2915, 36,8 x 22,7 cm, grün, schwarz, DB, KR, Knickfalten, sonst EF, Auflage nur 1.000 Stück, sehr selten! Die 1881 gegründete Firma betrieb bis 1908 eine Pferdebahn. Von 1898 bis 1908 wurde zudem eine Akkubahn und seit 1908 eine elektrische Bahn betrieben. 1947 wurde der Name in Ver- kehrsgesellschaft Bremerhaven AG geändert. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 385 EF Bürohaus Börse AG Berlin, 04.06.1912, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #47, 36,2 x 26,7 cm, blau, braun, schwarz, ocker, leichte Knickfalte quer, dekorative Ansicht des Börsengebäudes, Auflage nur 100 Stück. Die Gesellschaft besaß den Häuserblock Burgstr. 27 bis 30 zwischen S-Bahnhof Börse und der Berliner Börse. Mindestgebot / minimum bid: 270 € Los 386 VF+ ChemischeWerke GmbH Frankfurt am Main, 28.07.1909, Anteilschein über 1.000 Mark, #43, 29,5 x 23 cm, rot, braun, oliv, Knickfalten, Eselsohren, DB, KB, dekorative Gestaltung mit verzierter Umrandung und schö- nen Kapitälchen, nur ein weiteres Stück (#44) ist uns bekannt, versteigert im Jahr 2002, R11! Mindestgebot / minimum bid: 750 € Los 387 VF Sitz von Görlitz nach Berlin verlegt. Die Firma wurde 1931 schließlich für nichtig erklärt. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 382 EF/VF Bremer Lawn-Tennis-Verein von 1896 e.V. Bremen, 14.06.1911, Namens-Anteilschein über 100 Mark, #191, 29,7 x 23 cm, grau, schwarz, rot, Knickfalten, R10. Der Anteilschein wurde ausgegeben um den An- kauf des an der Schwachhauser Chaussee und der Scharnhorststraße gelegenen Grundstücks zu finanzieren. Der Bremer Tennisverein von 1896 besteht heute noch und residiert auch noch an dem damals erworbenen Vereinsgelände in der Scharnhorststr. 75. Mindestgebot / minimum bid: 400 € Los 383 EF- BremerVulkanSchiffbauundMaschinenfabrik Grohn, April 1897, Aktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #1673, 31,3 x 24,3 cm, grün, schwarz, Knickfalte quer, rechts oben etwas aufgeraut, Auflage nur 500 Stück, ohne Lochentwertung! Die Gesellschaft wurde 1893 unter Übernahme der Fa. Johann Lange in Grohn bei Vegesack ge- gründet. Die Werftenkrise der 1970er Jahre setz- Neu-Duisburg ihr Glück, doch bereits zwei Jahre später erfolgte der nächste Eigentümerwechsel. Diesmal ging die Zeche an die Gewerkschaft Neu-Duisburg. An der Gewerkschaft des Stein- kohlen- und Eisensteinbergwerks Neu-Duisburg erwarb die Gutehoffnungshütte 1873 eine we- sentliche Beteiligung. Mindestgebot / minimum bid: 900 € Los 380 EF Berlin-Kölnische Rückversicherungs-AG Berlin, 26.07.1879, Gründeraktie, Namensaktie über 3.000 Mark, #725, 34 x 24 cm, rosa, türkis, schwarz, DB, leichte Knickfalte längs, Auflage 2.000 Stück, Schiefer BKRVB01, R9. Die Gesellschaft wurde 1879 mit einem Kapi- tal von sechs Millionen Mark gegründet. Schon 1881 beschloss der Aufsichtsrat die Liquidation zwecks des Zusammenschlusses mit der Paris Compagnie d‘Assurances. Ähnlich wie die Ber- lin Kölnische Leben legte die Gesellschaft ein rasantes Wachstum hin und stellte damit viele etablierte Versicherungen in den Schatten. Doch wurden schlechte Risiken in die Bücher genom- men, so dass der Zusammenbruch unvermeid- lich war. Mindestgebot / minimum bid: 280 € Los 381 EF- Bodenbank-AG Görlitz, 02.09.1923, Aktie der Reihe D über 50.000 Mark, #22447, 16,5 x 21,5 cm, oliv, braun, KR, Rand minimal gebräunt, Rarität aus einer alten Sammlung. Die Bank wurde 1923 gegründet. Sie vertrat spe- ziell die Interessen der städtischen und ländli- chen Grund- und Bodenbesitzer. 1926 wurde der Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2