61. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 3 September 2022

24 Wien, 01.03.1871, Aktie über 200 Gulden Ö. W. = 500 Francs = 133 1/3 Thaler = 233 1/3 Gulden Südd. Währung, #105347, 26,2 x 38 cm, schwarz, grau, DB, KR, lochentwertet, leichte Knickfalte längs, 1 cm Randeinriss, Ecke rechts oben etwas abgegriffen, sonst EF, zweisprachig: Deutsch, Französisch, gigantische Gestaltung mit vier Rundvignetten in den Ecken, die Eisenbahnen zeigen, zwei Landschaftsvignetten am unteren Rand, Wappen oben in der Mitte. R9! Die K. k. privilegierte österreichische Nordwest- bahn war ein 1868 gegründetes Eisenbahn- unternehmen, dessen Hauptverbindung von Wien nach Mittelgrund an der damaligen öster- reichisch-sächsischen Landesgrenze führte. Wei- tere Strecken lagen in Niederösterreich, Böhmen und Mähren. Mindestgebot / minimum bid: 800 € Los 131 EF/VF k.k. Berghauptmannschaft zu Pilsen - Unser Antoni de Padua BleierzzechenGewerkschaft Pilsen, 30.01.1856, 3/9tel Kux (1/128), #172, 35,3 x 21,3 cm, schwarz, beige, Knickfalten, kleine Einrisse, Stempel, Originalsignatur, Einzelstück beim Einlieferer, R12! Mies ist eine Stadt im Bezirk Tachov in Westböh- men in der Tschechischen Republik. Der tsche- chische Ortsname Stříbro bedeutet übersetzt Silber und weist auf den Silberbergbau hin, der hier betrieben wurde. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 132 EF- La Hispano Suiza Fábrica de Automóviles Sociedad Anónima Barcelona, 30.05.1905, Aktie der 2. Emission über 500 Pesetas, #301, 36 x 20,7 cm, braun, schwarz, rot, Papierstreifen vom Kuponbogen, Stempel, dekorative Gestaltung von Ramon Ca- sas mit Teresa Mariani und im Hintergrund Au- tomobil, Auflage nur 1.000 Stück. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg gehörten die vom Schweizer Ingenieur Marc Birkigt ent- wickelten Hochleistungsluxuswagen zu begehr- ten Statussymbolen. Während des Krieges baute die Firma Flugmotoren für die Alliierten. Der Zweite Weltkrieg führte dazu, dass Hispano- Suiza die Produktion komplett auf Waffen um- stellte. 1938 verließ der letzte Luxuswagen die Fabrikhallen. Die Firma gehörte später zum Oerlikon-Bührle-Konzern. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 133 VF La Mode revue du monde élégant Paris, 15.04.1834, Action de 1.000 Francs, #70, 33,7 x 34,4 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, Ecke links oben restauriert, dekoratives Wappen, nur ein weiteres Exemplar ist uns bekannt. La Mode war das Magazin der eleganten Welt, eine attraktive Modezeitschrift des Biedermeier, die auch Hüte, andere Accesoirs, Kinder- und Herrenmoden zeigte. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Die ersten Versuche zur Gründung eines Zoos in Portugal gehen auf den niederländischen Arzt Van Der Laan zurück. 1883 lud ein öffentlicher Gründungsausschuss zu einer konstituierenden Sitzung ein. Dabei sagte König Ludwig I. von Portugal seine Unterstützung zu. Prinz Ferdin- and von Sachsen-Coburg wird Ehrenpräsident der Zoologischen Gesellschaft. Am 28.05.1884 wurde der Zoologische Garten bereits eröffnet. Die Aktien aus der zweiten Emission dienten 1904/05 dazu, den Umzug des Gartens in die Quinta das Laranjeiras zu finanzieren. Das Pa- pier wurde von Anselmo Anturne de Carvalho (1860 – 1897), einem der renommiertesten por- tugiesischen Drucker und Graveure des 19. Jahr- hunderts, entworfen. Mindestgebot / minimum bid: 400 € Los 129 VF Jugoslavenska Industrijska Banka Dionicko Drustvo u Splitu / Bank Yougoslav for Indu- stry Limited at Split Split, 15.09.1920, Aktie über 1.000 Kronen, #382, 26,5 x 44,6 cm, hellbraun, schwarz, grün, rot, DB, KR, Knickfalte längs, minimale Randeinrisse, hochdekorative Gestaltung mit sechs Vignetten, die Industrie und Handel symbolisieren, dreispra- chig: Kroatisch, Englisch, Französisch. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 130 EF- K. k. priv. österreichische Nordwestbahn / Société I. R. priv. des chemins de fer du Nord-Ouest de l‘Autriche Los 125 EF- Gesellschaft der Rigaer Eisengießerei und Maschinenfabrik, vormals Felser & Co. Riga, 1912, Aktie der 5. Emission über 200 Ru- bel, #4933, 29,7 x 21,5 cm, blau, schwarz, KB, leichte Knickfalten, zweisprachig: Russisch, Deutsch, Goryanov 3.77.2, R4, entspricht R9. Mindestgebot / minimum bid: 500 € Los 126 VF Gibraltar Gas Company [3 Stück] a) Gibraltar, 12.11.1857, 1 Share of US-$ 50, #229, 18,1 x 22 cm, schwarz, beige, Knickfalten, Rand ungleichmäßig, Vignette mit dem Felsen von Gi- braltar; b) wie a), nur 03.03.1860, 1 Share of US-$ 50, „200 New Shares“, #1690, rot, beige; c) wie a), nur 16.02.1863, 1 Share of US-$ 50, „300 New Shares“, schwarz, beige. Rarität aus einer alten Sammlung! Das Gas-Unternehmen wurde bereits im Jahr 1856 gegründet. Die Gesellschaft gewann das Gas, das für die Versorgung der seinerzeit neu eingerichteten Gasbeleuchtung notwendig war, durch Verkokung von Kohle. Mindestgebot / minimum bid: 600 € Los 127 EF/VF Imprimerie et Publicité Charles Verneau Paris, 01.02.1899, Action de 100 Francs, #2908, 23,2 x 32,2 cm, ocker, braun, schwarz, KR, Knick- falte quer, minimale Randschäden links, sonst EF, herrlicher Jugendstil, entworfen von Lucien Faure, Portraits von Senefelder, dem Erfinder der Lithographie, und Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks. Rarität! Lucien Faure wurde 1828 in Montignac (Dordog- ne) geboren und starb 1904 in Paris. Er war ein Graveur. Seine Werke hängen heute weltweit in zahlreichen Galerien. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 128 VF+ Jardim Zoologico e d‘Acclimacao em Portu- gal (Zoo Lissabon) Lissabon, 15.05.1884, Gründeraktie, Primei- ra Serie Titulo de uma Acção de 20$000 Reis, #2459, 35,6 x 31,5 cm, grau, schwarz, Knickfalte quer, etwas verknittert, kleine Randeinrisse hin- terklebt, grandiose Gestaltung mit vielen Tieren, Schmitz/Metzger 29.3.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2