61. Auktion fur Historische Wertpapiere Teil 1 Auktion 3 September 2022

23 Los 123 F Freemasons’ and General Life Assurance Company London, 10.09.1846 (1839), 25 Aktien zu je £ 20, #2912-36, 23 x 27 cm, blau, pink, Knickfalten, Randeinrisse, Fehlstücke, fleckig, OU, schöne Vignette, Einzelstück aus einer alten Sammlung. Die Lebensversicherung war nicht nur für Frei- mauerer, sondern auch für andere Personen of- fen. Ein Zehntel der Gewinne sollten für wohltä- tige Zwecke gespendet werden. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 124 EF- Gesellschaft der Rigaer Eisengießerei und Maschinenfabrik, vormals Felser & Co. Riga, 1899, Aktie der 4. Emission über 500 Rubel, #2723, 29,7 x 21,8 cm, blau, schwarz, Stempel über 1912 erfolgte Kapitalherabsetzung auf 200 Rubel bei gleichzeitiger Erhöhung im Rahmen der 5. Emission, leichte Knickfalte quer, linker Rand wegen Kupontrennung ungleichmä- ßig, zweisprachig: Russisch, Deutsch, Goryanov 3.77.1, R6 (entspricht R10). Das Unternehmen wurde 1874 von den deutsch- stämmigen Ingenieuren Karl Felser und William Weer sowie ihrem Compagnon Professor Karl D. Lowis gegründet und am 19. April 1891 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Felser war ein traditionsreiches Maschinenbauunternehmen, das Dampfmaschinen, Dampfpumpen, Dampf- kessel, Rohre aus Gusseisen, Zentralheizungen für Gebäude, Transmissionen und Werkzeuge herstellte. Bekannt war Felser besonders als ei- nes der ersten Unternehmen in Russland, das Motoren nach der Lizenz von Rudolf Diesel und Kältemaschinen nach Lizenz der Firma Lin- de baute. Die Rohrgießerei und Kupferkessel- schmiede befand sich in der Suworowskaja Stra- ße 136, die Gießerei und mechanische Werkstatt in der Großen Alexandrowskaja Straße 184 der Stadt Riga. Ein spezieller Teil des Produktions- programms bestand aus Maschinen und kom- pletten Anlagen für Wodkafabriken, Brauereien und Ölschlägereien. 1915, während des Ersten Weltkriegs, wurde die Fabrik vor den heranrüc- kenden deutschen Truppen abgebaut und nach Nishnij Nowgorod evakuiert; 1922 erhielt sie den neuen Namen „Motor der Revolution“. Das Werk baute im Zweiten Weltkrieg die Getriebe des sowjetischen Panzers T34 und die sogenann- te „Katjuscha“ (deutsch: Stalinorgel). Die Fabrik existiert noch heute unter dem Namen „OAO RUMO“ (RUMO steht für Russische Motoren). Mindestgebot / minimum bid: 500 € bis 1817, als sie aufgrund eines Bankruns schlie- ßen musste. Zu dieser Zeit war sie eine der drei schwedischen Geschäftsbanken. Mindestgebot / minimum bid: 350 € Los 121 VF Eggenberger Kaltwasser-Heilanstalt AG Graz, 20.05.1873, Namensaktie über 100 Gulden Ö. W., #195, 27 x 36,2 cm, braun, schwarz, KR, DB (Falz oben mit kleinem Loch), Knickfalte längs, minimal verschmutzt, herrliche Vignet- te, gestaltet von Lith. Th. Schneiders Witwe & Presuhn in Graz, nach unseren Informationen wurden fünf Stücke gefunden. Die Gesellschaft wurde 1873 in Eggenberg bei Graz gegründet. Es wurde ein Sanatorium für nerven-, lungen- und verdaungstraktkranke Menschen betrieben. An Heilmitteln wurden Kaltwasser- und Fichtennadelbäder verabreicht, später folgten auch Dampf-, Kohlensäure- und Lichtbäder. Nach einem 1940 erfolgten Umbau entstand in dem Gebäude ein Lehrlingsheim. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 122 EF European Investment Bank 05.07.1990, 10,125%Note dueOctober 1, 2000über US-$ 1.000.000, #R0209, 20,5 x 30,5 cm, grün, schwarz, lochentwertet, ausgestellt auf die Bank of England, c/o Federal Reserve Bank of New York. Die Bank wurde 1958 durch die Römischen Ver- träge errichtet. Die Aufgabe der EIB besteht in der Finanzierung von Projekten, mit denen die Ziele der Europäischen Union verwirklicht werden. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 118 VF Daba-Land Abessinische Pflanzungs-AG Vaduz, 14.03.1929, Aktie über £ 1, #8900, 19 x 28 cm, türkis, schwarz, beige, verschmutzt, DB, 1 cm Randeinriss, uns bisher unbekanntes Stück. Die Gesellschaft besteht heute noch im Fürsten- tum Liechtenstein. Das Kaiserreich Abessinien war eine Monarchie in Ostafrika auf dem Gebiet der heutigen Staaten Äthiopien und Eritrea. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 119 VF Daimler Motor Company (1904), Limited (in Liquidation) Daimler Works, Coventry, 03.11.1910, Zahlung einer Liquidationsrate von 18,75 Prozent für 62 Ordinary Shares über £ 11.12.6, abzüglich 5 % Abschlag abzüglich Steuer = £ 8.0.6 sowie von 77 Ordinary Shares of B.S.A. Company und 2 fractions certificates, #665, 32,6 x 20,5 cm, schwarz auf lachsfarbenem Papier, Knickfalten, etwas verfärbt. Das Zertifikat wurde anlässlich der Übernahme der Daimler Motor Company (1904) Limited durch die British Small Arms Company ausgegeben. Einzelstück beim Einlieferer. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 120 EF Discont-Werk Malmö, 15.08.1803, 5 Aktien zu je 350 Riksda- ler Silber, #392, 30,5 x 19,7 cm, schwarz, beige, Knickfalten, Druck auf Büttenpapier, OU, Blind- prägesiegel oben. Die Bank wurde 1803 gegründet. Sie bestand Europa

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2