60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr
99 Die Gesellschaft entstand am 8. Juli 1981 durch Umwandlung der BGI Miethaus GmbH in die BGI Miethaus AG. Ab 1982 lautete die Firma Prorenta Miethaus AG. Es wurden Ein- und Mehrfamilienhäuser vermietet und verwaltet. Nachdem 1986 der Konkurs eröffnet worden war, wurde die Gesellschaft 1987 von Amts we- gen gelöscht. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1868 EF Ratiocapital Aktiengesellschaft für Finanz- beratung und Vermittlung [2 Stück] a) Korntal-Münchingen, August 2001, Specimen eines Zertifikats über 50 Genussscheine zu je 50 €, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, grün, türkis, schwarz, KB; b) wie a), nur 50 Euro, blau, grün, türkis, schwarz. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1869 EF Rheinboden Hypothekenbank AG Köln, November 1997, Specimen eines 5,75 % Pfandbriefs über 100 DM, Serie 888, nullge- ziffert, 29,7 x 21 cm, ocker, braun, blau, grau, schwarz, roter Specimen-Aufdruck, kompletter Kuponbogen, Abbildung „Köln - der Dom und die Kirchen im Jahre 1248“. Auf dem Kuponbo- gen sind folgende Kirchen abgebildet: St. Apo- steln, St. Andreas, St. Georg, St. Cäcilien, St. Kunibert, St. Gereon, St. Maria Lyskirchen, St. Maria im Kapitol, St. Pantaleon, Groß St. Martin, St. Ursula und St. Severin. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1870 EF Rheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank in Köln Köln, August 1955, Muster eines 6%Hypotheken- Pfandbriefs über 500 DM, Serie 23, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grün, braun-grau, gelb, oliv, schwarz, KB, Perforation, Kölner Dom im Unterdruck. Los 1864 EF Parkbrauerei AG Zweibrücken, August 1991, Specimen einer Sammelaktie über 10 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, rot, schwarz. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der im September 1888 als Parkbrauereien Zweibrüc- ken vorm. Schmidt-Jakoby gegründeten Ge- sellschaft. Diese schloss sich Ende des gleichen Jahres mit der Pirmasenser Brauerei Zum Park zur Parkbrauerei Zweibrücken-Pirmasens zu- sammen. 2000 kam die Umfirmierung in Park & Bellheimer AG. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1865 EF PEMAGPferdesport ServiceundMarketingAG Mönchengladbach, Dezember 1997, Namensak- tie über 1.000 DM, #15, 21 x 29,7 cm, schwarz, grau, Druck auf Normalpapier, ringsum Abheft- lochung, nicht im DM-Suppes gelistet. Die PEMAG – Pferdesport Service und Marke- ting AG ist die führende Marketing-AG für Pfer- desport im Rheinland. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1866 EF Portland-ZementwerkeHeidelbergAG[4Stück] Für alle gilt: Heidelberg, Juli 1962, Blankett ei- ner 6 % Teilschuldverschreibung, Serie 1, 29,7 x 21 cm, DB, KR, lochentwertet; a) 100 DM, grün, schwarz, am oberen Rand minimal beschädigt; b) 500 DM, weinrot, türkis; c) 1.000 DM, braun, schwarz; d) 5.000 DM, blau, türkis. Gesellschaft wurde 1889 gegründet. Es wurden Zement, Kalk, Gips, Betonwaren, Ziegelwaren und PM-Binder hergestellt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1867 EF Prorenta Miethaus AG Frankfurt am Main, Februar 1983, Specimen ei- ner Sammelaktie über 20 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rosa, braun, KB, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Los 1861 EF Neckermann Versand AG Frankfurt am Main, Juni 1981, Specimen einer Aktie über 10 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, braun, KB, Perforation. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1862 EF NiedersächsischeWohnungskreditanstalt Stadtschaft [4 Stück] Für alle gilt: Hannover, 10.01.1963, Specimen einer 6 % Kommunal-Obligation, Ausgabe B, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, Perforation, mit Nie- dersachsen-Ross; a) 100 DM, Buchstabe D, blau; b) 500 DM, Buchstabe C, braun; c) 1.000 DM, Buchstabe B, braun; d) 5.000 DM, Buchstabe A, grün, grau. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1863 EF NSU Motorenwerke AG Neckarsulm, August 1961, Aktie über 100 DM, #48714, 21 x 29,7 cm, blau, lochentwertet. Die Gründung erfolgte 1884 als Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik AG. 1897 firmierte die Gesellschaft in Neckarsulmer Fahrradwerke AG, 1913 in Neckarsulmer Fahrzeugwerke AG, 1932 in NSU - D-Rad Vereinigte Fahrzeugwerke AG und 1938 in NSU Werke AG um. 1969 vereinigte sich die Firma mit der Autounion GmbH zur NSU Autounion AG, aus der 1985 Audi hervorging. Mindestgebot / minimum bid: 60 € DM-Papiere
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2