60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr
94 firmiert die Gesellschaft als Hoesch AG. 1992 wurde die Gesellschaft von Krupp geschluckt und ist heute Teil von ThyssenKrupp. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1820 EF HoeschWerke AG [2 + 1 Stück] a) Dortmund, Mai 1966, Aktie über 50 DM, #6004079, 21 x 29,7 cm, braun, weinrot, schwarz, KR, rückseitig entwertet, Vignette von Leopold Hoesch; b) wie a), nur Blankett einer Ak- tie über 1.000 DM, blau, schwarz, oliv, kein KR; c) Kuponbogen einer 6 % Teilschuldverschrei- bung über 1.000 DM, ausgegeben Dortmund, August 1958, Blankett. 1871 gründete Leopold Hoesch zusammen mit Verwandten eine oHG, um Eisen- und Stahlwer- ke in Dortmund zu betreiben. 1873 wurde daraus die Eisen- und Stahlwerk Hoesch AG. Ab 1938 firmierte die Gesellschaft als Hoesch AG. Nach der Entflechtung auf Anordnung der Alliierten entstand 1952 unter anderem die Hoesch Werke AG. 1992 wurde die Gesellschaft von Krupp ge- schluckt und ist heute Teil von ThyssenKrupp. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1821 EF Holsten-Brauerei Hamburg, März 1966, Ersatzurkunde für eine Aktie über 400 DM, #47778, 21 x 29,7 cm, braun, rotes Siegel, lochentwertet. Die Gesellschaft wurde am 24.05.1879 in Ham- burg-Altona als Aktiengesellschaft gegründet und war bis vor kurzem noch an der Börse no- tiert. Heute gehört die Gesellschaft zur däni- schen Carlsberg-Gruppe. Mindestgebot / minimum bid: 70 € nach dem Recht über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen. 1988 besaß die Gesellschaft im Stadtgebiet Hilden 160 Mietshäuser, eine Gaststätte, 648 Wohnungen, 271 Garagen und fünf gewerbliche Einheiten. Zudem wurde ein Heizwerk betrieben, das zahlreiche Wohnungen versorgte. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1817 EF Hille-Werke AG [3 Stück] a) Düsseldorf, Juli 1959, Genussschein über 100 DM, #543, 29,7 x 21 cm, grün, nicht im DM-Sup- pes gelistet; b) wie a), nur 20 DM, #1325; c) wie a), nur 2 DM, #2503, blau, grün-grau, schwarz. Die Gesellschaft wurde 1879 gegründet und 1892 in die Dresdner Gasmotoren-Fabrik vorm. Moritz Hille umfirmiert. Zunächst wurden Mo- toren, ab 1898 auch Automobile, produziert. 1951 wurde der Sitz von Dresden nach Düssel- dorf verlegt. Nachdem die Firma 1964 in eine GmbH umgewandelt wurde, ist sie 1967 aufge- löst worden. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1818 EF Hochfelln-Seilbahn-AG Bergen, Oberbayern, Juli 1968, Gründeraktie über 100 DM, #14200, 21 x 29,7 cm, blau, grau, nicht entwertet, KR, Abbildung der Seilbahn, nicht auf 50 DM umgestempelt! Die Gesellschaft wurde 1968 gegründet, um eine Großkabinen-Seilschwebebahn vom Luftkurort Bergen über die Bründling-Alm auf den Hoch- felln zu bauen. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1819 EF Hoesch AG [2 Stück] a) Dortmund, April 1971, Specimen einer 7,5 % Teilschuldverschreibung über 1.000 DM, Serie 1, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, lochentwertet, KR; b) wie a), nur 5.000 DM, Serie 6, grün, grau. 1871 gründete Leopold Hoesch zusammen mit Verwandten eine oHG, um Eisen- und Stahlwer- ke in Dortmund zu betreiben. 1873 wurde daraus die Eisen- und Stahlwerk Hoesch AG. Ab 1938 und zur Sitzverlegung von Braunschweig nach Frankfurt am Main. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1813 EF Heraeus International Finance B.V. Wijk bij Duurstede, September 1986, Specimen einer 6,25 % Inhaber-Teilschuldverschreibung über 10.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, grau, roter Specimen-Überdruck, links Abheftlochung, KR. Die Anleihe wurde von der Hereaus Holding GmbH garantiert. Der in Hanau ansässige Technologiekonzern ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Edel- und Sondermetalle, Medizintechnik, Quarzglas, Sen- soren und Speziallichtmittel tätigt. Die 1851 ge- gründete Firma zählt zu den größten deutschen Familienunternehmen. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1814 EF Hermes Kreditversicherungs-AG Hamburg, Berlin, August 1994, Specimen einer Global-Namensaktie über 100 x 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, KR, lochentwertet, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Die Gesellschaft wurde 1917 als Hermes Kre- ditversicherungsbank AG gegründet. Der obige Name wurde erst 1937 verwendet. Noch heute als Exportversicherer tätig. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1815 EF Hermes Kreditversicherungs-AG Hamburg, Berlin, Oktober 1972, Specimen einer Global-Namensaktie über 100 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, KR, nicht bei Klaus Schiefer gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1816 EF Hildener Aktien-Bau-Gesellschaft Hilden, Dezember 1969, Specimen einer Namens- aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Gesellschaft wurde am 15.03.1897 gegründet. Zweck war der Bau und die Bewirtschaftung von Wohnungen für eigene und fremde Rechnung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2