60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

92 gehörte zum niederländischen ING-Konzern. Danach war die BHF-Bank ein Teil von Sal. Op- penheim. Ab 2010 gehörte die Bank dann zur Deutschen Bank AG. Seit 2014 gehört das In- stitut einer Investorengruppe um die Kleinwort Benson Group. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1801 EF Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, April 1989, Specimen einer 7 % Staatsanleihe über 100 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, grün, schwarz, kompletter Kuponbogen, lo- chentwertet, hochdekorativ! Auf dem komplett vorhandenen Kuponbogen sind zahlreiche Hamburger Sehenswürdigkeiten abgebildet! Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1802 EF Freie und Hansestadt Hamburg [3 Stück] a) Hamburg, April 1989, Specimen einer 7 % Staatsanleihe über 100 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, grün, schwarz, kompletter Kuponbogen, lo- chentwertet, hochdekorativ; b) wie a), nur 1.000 DM, grün, schwarz; c) wie a), nur 10.000 DM, rot, schwarz, braun. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1803 EF Gasanstalt Kaiserslautern AG Kaiserslautern, Juni 1994, Aktie über 50 DM, Bayer den Konkurrenten Schering und 2018 schließlich Monsanto. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1797 EF- Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vor- mals Meister Lucius & Brüning Frankfurt am Main, Oktober 1968, Specimen ei- ner Sammelaktie über 20 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, orange, grau, ocker, lochentwertet, kleines Eselsohr, nicht im DM-Suppes gelistet. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1798 EF Ferd. Rückforth Nachfolger AG [2 Stück] a) Heidelberg, Juni 1983, Aktie über 50 DM, #12684, 21 x 29,7 cm, braun, gelb, KR, nicht ent- wertet; b) wie a), nur Vorzugsaktie über 50 DM, #63027, 29,7 x 21 cm. Geschäftszweck der 1922 gegründeten Firma war die Wahrnehmung der Interessen der zum Rückforth-Brauerei-Konzern gehörenden Gesell- schaften. Später wurde aus der Firma eine Steuer- beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1799 EF- Ford-Werke AG Köln, August 1950, Aktie über 1.000 DM, #31684, 21 x 29,7 cm, türkis, blau, leichte Knick- falte längs, etwas wellig, lochentwertet. Die Firma wurde am 05.01.1925 als Ford Motor Company AG gegründet. Am 21.07.1939 wurde der Firmenname auf Ford-Werke AG geändert. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1800 EF Frankfurter Bank Frankfurt am Main, Juni 1968, Blankett einer Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, rot, schwarz. Die Frankfurter Bank wurde 1856 gegründet. Bis 1901 hatte das Institut das Notenprivileg, was dann aber aufgegeben wurde. 1970 erfolgte die Fusion mit der ebenfalls 1856 gegründeten Ber- liner Handels-Gesellschaft zur BHF-Bank. Spä- ter firmierte die Bank als ING BHF-Bank und Los 1794 EF Fahlberg-List AG Chemische Fabriken Hamburg, September 1958, Aktie über 100 DM, später auf 50 DM reduziert, #3433, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, nicht entwertet, KB. Die Gesellschaft wurde am 26.03.1902 unter Übernahme der seit 1885 bestehenden Firma Fahlberg, List & Co. in Salbke als Saccharin- Fabrik Aktiengesellschaft vorm. Fahlberg, List & Co. gegründet. Ab 1932 firmierte die Gesellschaft nur noch als Fahlberg-List AG. Geschäftszweck war die Herstellung von Saccharin, chemischen Präparaten der medizinisch-pharmazeutischen und hygienischen Branche, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, chemischen Großprodukten, insbesondere Schwefelsäure und chemisch reinen Säuren. Firmengründer Dr. Constantin Fahlberg war der Entdecker des Saccharins. Fahlberg-List war im Bereich der künstlichen Süßstoffe eine der führenden Fir- men weltweit. 1950 wurde der Sitz nach Ham- burg verlegt. Die Fabriken in Magdeburg gingen 1948 im VEB Fahlberg-List auf. Dieses wurde 1992 als Salutas Fahlberg-List privatisiert. Seit 1996 firmiert der Auftragshersteller als Salutas Pharma GmbH und ist eine Tochter der Hexal AG. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1795 EF FalkensteinerGardinen-Weberei undBleicherei Mering, 12.07.1962, Aktie über 100 DM, #7669, 21 x 29,7 cm, braun, hellbraun, KR, nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern, gelistet. Die Gesellschaft wurde 1889 gegründet und stell- te Gardinen und glatte Baumwollwaren her. 1953 wurde der Sitz nach Mehring bei Augsburg ver- legt. 1975 kam die Umwandlung in eine GmbH. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1796 EF Farbenfabriken Bayer AG Leverkusen, November 1967, Specimen einer Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot, braun, lochentwertet, nicht im DM-Suppes gelistet! 1951 wurde die Farbenfabriken Bayer AG (als eine der Nachfolgegesellschaften der I. G. Far- ben) neu gegründet. Erst 1972 wurde die Firma in Bayer AG umbenannt. Ende 2006 übernahm

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2