60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

90 stempelentwertet. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 1783 EF Dinkelacker Wulle Brauerei AG Stuttgart, April 1978, Blankett einer Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, türkis, nur elf Exemplare wurden gefunden! Im Jahr 1888 gründete Carl Dinkelacker die schwäbische Brauerei. Diese übernahm im Jahr 1971 die Stuttgarter Brauerei Wulle AG. Fortan firmierte die Gesellschaft als Dinkelacker Wulle AG. 1977 erwirbt die Gesellschaft die Brauerei Sanwald und 1982 die Brauerei Cluss in Heil- bronn. 1988 fusionieren die beiden zu Dinkelac- ker gehörenden Brauereien Wulle und Cluss zur Cluss-Wulle AG. 1990 erwirbt die Gesellschaft die seit 1859 bestehenden Mauritius-Brauerei aus Zwickau. 1996 schlossen sich dann Din- kelacker und Schwabenbräu zur Dinkelacker- Schwabenbräu AG zusammen. Mehrheitseigner war die Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH. Als die Biersparte dieser Gesellschaft 2003 von In- Bev übernommen wurde, kam auch Dinkelacker- Schwabenbräu zu InBev. Allerdings operierte die Gesellschaft nur vom 01.10.2004 bis 31.12.2006 unter dem Dach von InBev. Seit 2007 firmiert die Gesellschaft als Dinkelacker-Schwabenbräu GmbH & Co. KG und ist in Familienbesitz. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1784 EF Dinkelacker Wulle Brauerei AG Stuttgart, Mai 1971, Blankett einer Aktie über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, nur fünf Stücke dieser Ausgabe wurden gefunden. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1785 EF Döhner AG Letmathe in Westfalen, März 1960, Specimen einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, Perforation, rückseitig an den Ecken leicht verfärbt, sonst EF, nicht imDM-Suppes gelistet. Bei der Gründung der Gesellschaft 1922 wurden zwei seit 1836 und 1845 bestehende Firmen über- nommen. Zunächst firmierte das Unternehmen als Stahl- und Eisenwerke Döhner AG, ab 1938 dann als Döhner AG. Es wurden Bandeisen, wurde von der DAL mit in die Firmenhochzeit eingebracht. Nach der vollständigen Einstellung des Flugbetriebs im Zug des Kriegs erfolgte 1945 die Liquidation der Lufthansa. Am 06.01.1953 entsteht dann in Köln die AG für Luftverkehrs- bedarf (Luftag), die ein Jahr später den Traditi- onsnamen Deutsche Lufthansa übernimmt. Am 01.04.1955 wird der Linienflugverkehr wieder aufgenommen. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1780 EF Deutsche Texaco Ltd. 01.05.1966, Specimen eines 5%GuaranteedDeben- ture über 10.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, grau, schwarz, KB, Perforation, lochentwertet. Die Gesellschaft wurde 1899 unter der Firma Deutsche Tiefbohr-AG gegründet. Ab 1911 fir- mierte sie als Deutsche Erdöl-AG. Es wurden Mineralölprodukte aller Art, Rohbraunkohle, Briketts für Hausbrand und Industrie, Braun- kohlenteer sowie Paraffin hergestellt. 1948 wur- de das Unternehmen von Berlin nach Hamburg verlagert. Aus der Deutschen Erdöl-AG wurde 1970 die Deutsche Texaco AG und 1989 RWE- DEA AG für Mineralöle und Chemie. Heute ge- hört die Firma zu Shell. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1781 EF Deutscher Investment-Trust GmbH - Inter- nationaler Rentenfonds [4 Stück] Für alle gilt: Frankfurt am Main, Anteilschei- ne über Anteile am Investmentfonds Interna- tionaler Rentenfonds, 21 x 29,7 cm, rückseitig stempelentwertet; a) 17.02.1969, 1 Anteil, Lit. A, #3343, blau, braun, schwarz; b) 28.03.1988, 10 Anteile, Lit. B, #642012, rot, braun, türkis; c) 20.06.1988, 100 Anteile, Lit. C, #384022, braun, grün, schwarz; d) 17.06.1969, 1.000 Anteile, Lit. D, #3041, schwarz, oliv, grau, rosa, braun. Mindestgebot / minimum bid: 160 € Los 1782 EF Deutscher Investment-Trust GmbH - Trans- atlanta [5 Stück] Für a) bis d) gilt: Frankfurt amMain, 16.02.1970, Anteilschein am Aktienfonds Transatlanta, 21 x 29,7 cm, rückseitig stempelentwertet; a) 1 Anteil, Lit. A, #120023, türkis, blau, rot; b) 5 Anteile, Lit. B, #60008, grün, schwarz, rot; c) 10 Anteile, Lit. C, #100009, rot, braun, grün; d) 100 Antei- le, Lit. D, #55008, braun, grün, rot; e) Frankfurt am Main, 11.01.1960, 1.000 Anteile am Fonds für europäische und überseeische Aktien Tran- satlanta, Lit. E, #1184, ocker, grau, rot, rückseitig Veräußerung von vornehmlich in der Republik Ungarn, insbesondere der Region Balaton, an- sässigen Gesellschaften, die das Brokergeschäft betreiben. 1999 wurde die Firma in Deutsche Balaton AG geändert und der Gesellschaftszweck erweitert. Heute befindet sich die Verwaltung in Heidelberg. Die Firma ist jetzt Investment- Spezialist mit den Schwerpunkten Private Equity und Corporate Investments sowie Proprietary Trading (Eigenhandel). Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1777 EF Deutsche Bundesbank 02.10.1961, Genuss-Schein über 66 2/3 DM, Buchstabe A, Gruppe 8, #1644, 29,7 x 21 cm, grün, schwarz, KB, nicht entwertet. Die Genuss-Scheine wurden an ehemalige Inha- ber der Reichsbank-Anteilscheine ausgegeben. Basis war das Gesetz über die Liquidation der Deutschen Reichsbank und der Deutschen Gold- diskontbank. Die Abwicklung der Reichsbank zog sich bis 1978 hin. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1778 EF- Deutsche Kapitalanalgegesellschaft m.b.H. - ACCUDEKA - GEODEKA [2 Stück] a) Frankfurt am Main, Oktober 1967, Anteil- schein über 1 Anteil, Buchstabe A, #12, 21 x 29,7 cm, grün, rosa, grau, lochentwertet; b) Frankfurt am Main, Oktober 1969, Anteilschein über 1 An- teil, Buchstabe A, #4, 21 x 29,7 cm, grün, braun, rot, rechts oben etwas verschmutzt, Eselsohr, lo- chentwertet. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1779 EF- Deutsche Lufthansa AG Köln, Dezember 1969, Muster einer Vorzugsak- tie über 50 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, blau, türkis, KB, lochentwertet, etwas wellig. Am 06.01.1926 entstand durch den Zusam- menschluss des Deutschen Aero Lloyd (DAL) mit der Junkers Flugverkehr die Deutsche Luft Hansa AG, die ab 1933 als Lufthansa firmier- te. Das Firmenlogo, der Kranich, wurde 1919 von der Deutschen Luftreederei eingeführt und

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2