60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

89 a) Köln, August 1988, Specimen einer Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, lo- chentwertet, KB, nicht im DM-Suppes gelistet; b) wie a), nur 20 x 50 DM, rot, blau, schwarz. Die Gesellschaft entstand am 06.06.1986 durch Umwandlung der Cyklop Internationale Emil Hofmann KG. Es wurden Verpackungssysteme hergestellt. Bereits nach einigen Jahren wurde die Gesellschaft in eine GmbH umgewandelt. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1774 EF- DaimlerChrysler 26.07.1999, Namensaktie über 1 Share, #10035340, 20,3 x 30,3 cm, blau, schwarz, weiß, Abbildung von Gottlieb Daimler, Carl Benz, Wal- ter P. Chrysler, Perforation, rückseitig Rückstän- de vom Kleber, mit dem das Papier fixiert war. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1775 EF Demag AG [2 Stück] a) Duisburg, Oktober 1964, 5,5 % Teilschuld- verschreibung, Wandelanleihe über 100 DM, #31196, 29,7 x 21 cm, braun, weiß, DB, lochent- wertet; b) wie a), nur 1.000 DM, #607, grün, schwarz, Eselsohr. Die 1872 gegründete Duisburger Maschinenbau- Actien-Gesellschaft vormals Bechem & Keetman wurde 1910 mit der Benrather Maschinenfabrik zu Benrath und mit der Märkischen Maschi- nenbau-Anstalt Ludwig Stuckenholz zu Wetter zur Deutschen Maschinenfabrik (DEMAG) ver- schmolzen. Später kam die Gesellschaft zum Mannesmann-Konzern. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1776 EF Deutsche Balaton Broker-Holding [3 Stück] Für alle gilt: Wiesbaden, Januar 1995, Specimen, 21 x 29,7 cm, KB, lochentwertet: a) Aktie über 10 DM, blau-grau; b) Aktie über 10 x 10 DM, oliv; c) Aktie über 100 x 10 DM, braun. Die Deutsche Balaton AG wurde im Jahr 1991 als Deutsche Balaton Broker-Holding AG mit Sitz in Wiesbaden gegründet. Zweck der Gesell- schaft war die Verwaltung, der Erwerb und die von Musikinstrumenten. Bechstein stellt klassi- sche Klaviere und Flügel her. Mindestgebot / minimum bid: 45 € Los 1770 EF C. Deilmann AG Bentheim, September 1980, Specimen einer Stammaktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, braun-schwarz, oliv, lochentwertet, KR, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Wurzeln der Gesellschaft reichen bis 1888 zurück. Erst 1968 wurde die Firma in eine Ak- tiengesellschaft umgewandelt. Geschäftszweck sind die Ausführung bergbaulicher Arbeiten so- wie die Produktion von Erdöl und Erdgas. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1771 EF- Cassella Farbwerke Mainkur AG Frankfurt am Main, Juli 1955, Aktie über 200 DM, #208219, 21 x 29,7 cm, grün, grau, leichtes Eselsohr, leichter grüner Strich, sehr dekorativ, Perforation. Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in der 1798 gegründeten Farbengroßhandlung Cassella & Comp. Im Jahr 1870 wurde das Werk Mainkur angegliedert. Es beschäftigte sich mit der Her- stellung von Teerfarbstoffen. 1904 wurde die Gesellschaft in eine GmbH umgewandelt. Diese verpachtete 1925 die Werke an die IG Farbenin- dustrie AG. 1937 kam es zur Löschung der Firma und zur Fusion mit der IG Farben. Nach dem Ende des Weltkrieges kam es zur Ausgründung unter der Firmierung Cassella Farbwerke Main- kur AG. Später wurde Hoechst Großaktionär und der Firmenname wurde in Cassella AG geändert. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1772 EF- Commerzbank AG Düsseldorf, November 1958, Muster einer Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, ocker, braun, Perforation, minimaler Randeinriss oben, KB. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1773 EF Cyklop International AG [2 Stück] Los 1767 EF budget AGWerbeagentur Düsseldorf, Februar 1971, Muster einer Vorzugs- Aktie über 1.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, fliederfarben, Perforation, roter Muster-Stempel, nicht im DM-Suppes gelistet. Die Werbeagentur wurde 1971 mit einem Grund- kapital von nur 200.000 DM gegründet. Bereits 1976 wurde sie wieder aus dem Handelsregister gelöscht. Mindestgebot / minimum bid: 20 € Los 1768 EF Burbach-Kaliwerke AG Kassel, Juli 1967, Blankett einer Aktie über 50 DM, o.Nr., 21 x 29,7 cm, braun. Die Gesellschaft wurde 1905 als Kaliwerke Krü- gershall AG gegründet. Ab 1928 lautete die Firma Burbach-Kaliwerke AG. Insgesamt gingen im Konzern 28 selbständige Kali-Bergwerke auf. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise erwarb der Konkur- rent Wintershall 45 Prozent der Burbach-Aktien. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1769 EF C. Bechstein Pianoforte AG Berlin, Dezember 1996, Namensaktie über 500 DM, #4899, 21 x 29,7 cm, orange, violett, schwarz, sehr dekorativ, lochentwertet. Die Wurzeln der Firma liegen 150 Jahre zurück. Damals gründete Carl Bechstein das Berliner Familienunternehmen. Die Gesellschaft wurde aber erst 1996 in eine AG umgewandelt und ging 1997 an die Börse. 2002 wurde der Korea- nische Samick neuer Mehrheitsaktionär. Damit gehört Bechstein zum weltgrößten Hersteller DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2