60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr
84 cm, blau, beige, schwarz, kleine Klammerlöcher, sonst EF, zuletzt vor 18 Jahren angebotene Rarität! Die Gesellschaft wurde am 22. Oktober 1922 gegründet. Dabei wurde das von Adolf und Kurt Ziegler übernommene Geschäft fortgeführt. Es wurden Kerzen, Bohnerwachs und Schuhcreme produziert. Am 11. August 1925 wurde das Kon- kursverfahren eröffnet. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1727 EF- Waggon- undWagenbau Rathsack & Co. AG Wernigerode im Harz, 08.07.1922, Aktie über 1.000 Mark, #8457, 24,8 x 35,8 cm, blau, türkis, schwarz, Knickfalte längs, KR, kleines Loch, mi- nimale Randeinrisse. Die Gesellschaft wurde 1921 als Karosserie- und Wagenbau GmbH gegründet. 1922 wurde ein Sä- gewerk in Blankenburg angegliedert. Später kam es zur Umfirmierung in Rathsack & Co. und 1929 zum Konkurs. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1728 EF Westfälische Einkaufsvereinigung GmbH Gütersloh, ohne Datum, ca. 1902, Muster eines Anteilscheins über 500 Mark, o. Nr., 25 x 32,6 cm, blau, türkis, schwarz, Perforation, einziges uns bekanntes Stück. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1729 VF+ Westfälische Stanz- und Emaillir-Werke AG vorm. J. & H. Kerkmann Ahlen, 06.08.1898, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 GM umgestempelt, #496, 26 x 34 cm, rot, ocker, schwarz, türkis, braun, de- korativ, Knickfalten, sonst EF, Talon aus dem Jahr 1919, dekorativ mit Jugendstil-Randbordüre. Das Unternehmen wurde 1898 durch Über- nahme der Firmen J. & H. Kerkmann und Karl Kerkmann gegründet. Auch diese Gesellschaften hatten sich als Stanz- und Emaillierwerke betä- tigt. Das Grundkapital betrug 1,35 Mio. Mark, eingeteilt in 1.350 Aktien á 1.000 Mark. Mindestgebot / minimum bid: 170 € tienmantel ruhte in der Folgezeit. 1976 kam es dann zu einer Umwandlung in die Beckmann Verwaltungsgesellschaft mbH. Mindestgebot / minimum bid: 130 € Los 1724 VF Versicherungs-Gesellschaft Hamburg Hamburg, August 1917, Namensaktie über 2.500 Mark, später auf 300 GM umgestellt, Lit. B, #877, 35,2 x 26,8 cm, oliv, schwarz, rot, Stempel über Umfirmierung, Knickfalten mit Einrissen (bis 5 cm), Schiefer VGHH03A, R9, die Auflage betrug nur 800 Stück! Die Versicherung wurde am 06.07.1897 von mehreren Bankinstituten, Kaufleuten und Groß- industriellen gegründet. Bis 1928 firmierte sie als Versicherungsgesellschaft Hamburg, an- schließend als Versicherungs-Gesellschaft Ham- burg, gegr. 1897 AG. 1910 stieg die Gesellschaft in das Rückversicherungsgeschäft ein. Mitte 1931 hat die Firma Europäischer Lloyd und Versiche- rungs-Gesellschaft von 1873 AG ihr Vermögen im Ganzen unter Ausschluss der Liquidation an die Firma veräußert. Der Bestand des Lebens- rückversicherungs-Geschäfts wurde 1930 an die Brand och Lifförsäkrings-Aktiebolaget Sven in Göteborg übertragen. Gleichzeitig wurde die Be- teiligung an der Hamburg-Mannheimer Versi- cherungs-AG an die schwedische Firma verkauft. Die HV vom 15.09.1923 beschloss die Auflösung der Firma. Vier Jahre später wurden die Gläubi- ger voll befriedigt. An die Aktionäre wurde eine Quote von 15 Prozent ausgeschüttet. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 1725 EF Vosswerke AG Sarstedt, 27.07.1921, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 500 RM umgestempelt, #2350, 26,5 x 36,1 cm, braun, schwarz, Abbildung einer dekorativen Fabrikanlage. Die Gesellschaft wurde 1844 als Einzelfirma A. Voss sen. zur Fabrikation von Haushaltsherden gegründet. Ab 1890 wurden Öfen hergestellt und vier Jahre später ein Emaillierwerk errichtet. Ab 1895 wurden auch Großküchen hergestellt. Nach einem Brand im Jahr 1909 wurde die Ge- sellschaft in eine Betriebsfirma A. Voss sen. KG und in die Vertriebsfirma Germania Ofen- und Herdfabrik Winter & Co. aufgespalten. 1921 wurden die Gesellschaften zur Vosswerke AG zusammengefasst. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1726 EF Wachswaren- u. Kerzenfabrik Karl Ziegler AG Fulda, Mai 1925, Aktie über 20 RM, #353, 14,7 x 23 schäftszweck war der Erwerb und Betrieb von Basalt- und anderen Steinbrüchen sowie von Ton- und Quarzitgruben. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1721 EF- Vereinigte Thüringische Kupferbergbau- Gewerkschaft Eisenach, 08.05.1899, 1 Kux (1/1.000), #288, 40,2 x 25,7 cm, türkis, braun, schwarz, Knickfalten. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1722 VF Vereins-Bank Quistorp & Co. Charlottenburg, 24.04.1873, Namensaktie über 200 Thaler Preussisch Courant, #13899, 23,4 x 39,2 cm, rot, schwarz, grau, leichte Knickfalten, Randschäden hinterklebt (Verfärbung). Die 1870 gegründete Bank zählte zu den be- rühmtesten Gründerbanken. Sie brachte zur Zeit des Börsen- und Gründerbooms von 1870 bis 1873 zahlreiche Gesellschaften mit windigen Versprechungen an die Börse. Bereits in den zwei Jahren nach ihrer Gründung half die Bank bei der Errichtung von 30 neuen Gesellschaften und brachte diese an die Börse. Der Gründer- krach, der im Frühjahr 1873 von Wien aus seinen Anfang nahm, setzte auch der Vereins-Bank Qui- storp mächtig zu. Viele der luftigen Gründungen flogen auf, und am 15. Oktober 1873 musste die Bank selbst Konkurs anmelden. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 1723 EF Vereinsbrauerei Solingen Solingen, 29.12.1924, Aktie über 300 RM, #593, 21 x 29,7 cm, ocker, braun, mit anhängendem Erneuerungsschein. Die Brauerei wurde 1897 als Solingen-Dortmun- der Vereinsbrauerei Höhscheid gegründet. 1904 firmierte die Gesellschaft in Vereinsbrauerei Höhscheid und 1924 in Vereinsbrauerei Solin- gen um. 1917 wurde die eigene Brauerei still- gelegt und ein Brauvertrag mit der Brauerei Beckmann (Solingen) abgeschlossen. Der Ak-
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2