60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr
82 Aufsichtsrates in jeder Form zulässig. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1707 EF- Trotha-Sennewitzer Actien-Ziegeleien- Gesellschaft Sennewitz, 01.05.1873, Blankett einer Gründer- aktie über 1.000 Thaler, später auf 1.800 RM umgestempelt, o. Nr. 34,9 x 25,7 cm, grau, ocker, schwarz, leichte Knickfalte quer, sonst EF, Aufla- ge 100 Stück. Die Gesellschaft wurde 1873 zum Erwerb von Braunkohlengruben, Ton- und Porzellanerde- Lagern gegründet. Es wurden poröse Voll- und Lochsteine, Vormauerungsklinker, Vielloch- und Großformatsteine sowie Deckensteine aller Art hergestellt. Nach dem Mauerfall wurde die Zie- gelei von der Mitteldeutsche Baustoffe GmbH betrieben. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1708 EF/VF Turn-Verein e. V. BadWildungen Bad Wildungen, 07.12.1910, Anteilschein über 10 Mark, #191, 14,2 x 22,2 cm, schwarz, rot, oliv, rechts unten Eselsohr mit 1 cm Einriss, Knick- falte längs, sonst gut erhalten, Einzelstück beim Einlieferer. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1709 VF Überlandwerk Oberfranken AG Bamberg, 20.01.1923, 8 % Oberfränkische Elek- trizitäts-Anleihe von 1923, Schuldverschreibung über 10.000 Mark, Buchstabe E, #52005, 38 x 24,8 cm, weinrot, schwarz, beige, Knickfalten, Randeinrisse und Risse im Papier hinterklebt, Schätzpreis: 90 €. Die Firma wurde 1920 gegründet. Die erste Akti- enemission erfolgte am 01.10.1922. Hauptaktio- när war die AEG-Gruppe (über die ELG). Nach einigen Zusammenschlüssen gehört der Ener- gieversorger heute zum E.ON -Konzern. Mindestgebot / minimum bid: 1 € Los 1703 EF- Thüringer Gasgesellschaft Leipzig, 28.04.1874, Prioritäts-Stammaktie über 100 Thaler = 300 Mark, #1456, 24,2 x 32,2 cm, schwarz, grün, dekorativ, leichte Knickfalten, KR, Bezugsrechtsstempel, Auflage nur 1.500 Stück. Die Firma wurde 1867 als Thüringer Gasge- sellschaft AG in Gotha gegründet. 1872 wurde der Sitz nach Leipzig und 1948 nach Köln ver- legt.1979 landete die Firma schließlich in Mün- chen und änderte ihren Namen in Thüringer Gas AG. 1986 entstand dann der Name Thüga. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1704 EF- Thüringer Kunst-Verein Erfurt, 20.01.1868, Bescheinigung (Interims- Actie) darüber, dass Fräulein Ferber (?) in Gera für die Aktie #1325 den Betrag für das Jahr vom 18.10.1867 bis 1868 mit zwei Thalern entrichtet hat und in die Actienrolle eingetragen worden ist und die statutenmäßigen Rechte erworben hat, 11 x 28,1 cm, grün, schwarz, drei Knickfalten längs, sonst EF. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1705 EF- Torwerks-Aktiengesellschaft Penzberg München, Pestalozzistraße 16, Gutschein über eine Aktie im Nominalwert von 10.000 Mark, #2066, 10,5 x 23,7 cm, Knickfalte längs, kleine Einrisse, OU. Schätzpreis: 60 €. Die Firma ist bereits am 15. Oktober 1924 erlo- schen. Mindestgebot / minimum bid: 1 € Los 1706 EF Trierischer Winzerverein AGWeingroß- handlung - Weinkellereien Trier, Dezember 1939, Namensaktie über 1.000 RM, #97, 21 x 29,7 cm, braun, ocker, lochentwer- tet (RB). Die Gesellschaft wurde am 23.04.1897 gegrün- det. Sie ging aus der früheren Firma Trierischer Winzerverein Studert, Ehlen & Fisch hervor. Zweck war die Förderung des Absatzes von Qualitätsweinen der Mosel, Saar und Ruwer von Winzern und Winzergenossenschaften. Eine Be- teiligung an Unternehmen des Weinbaues und des Weinhandels war mit Genehmigung des Die Gesellschaft wurde 1919 als Terra Filmver- leih GmbH gegründet und bereits 1920 in eine Aktiengesellschaft umfirmiert. Sie war eine der großen Filmproduktionsgesellschaften in den 1930er Jahren. Im Zuge der Gleichschaltung des Filmwesens 1937 ist die Firma in die Terra-Film- kunst GmbH umgewandelt worden. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1700 VF Terrain-Aktiengesellschaft Wohldorf- Ohlstedt Hamburg, März 1909, Aktie über 1.000 Mark, #1178, 36 x 26 cm, blau, grün, zahlreiche Liqui- dationsstempel, KR, Knickfalte quer, leider aus- geblichen, da die Aktie lange Jahre gerahmt war, daher günstiger Ausruf. Die Gesellschaft wurde 1909 gegründet und hatte den Erwerb, die Verwertung und die Ver- waltung von Grundeigentum innerhalb der Ge- meinden Wohldorf, Ohlstedt und Umgebung zum Geschäftszweck. Bei ihrem Vorhaben war die Firma allerdings wenig erfolgreich: Bereits 1913 ging sie in Liquidation. Sehr selten! Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1701 VF Teutonia Nieder-Erzgebirgischer Steinkoh- lenbau-Verein in Gersdorf Gersdorf, 15.12.1871, Interims-Schein über 40 Thaler (40 % Einzahlung auf 100 Thaler Nenn- wert), #11710, 34,8 x 23,8 cm, grün, schwarz, Knickfalten, Rückstände von Tesastreifen, restau- riert, Quittung über vier weitere Einzahlungen. Die Schächte für TEUTONIA wurden 1872 nie- der gebracht und außerhalb des eigentlichen Kohlegebietes. Das Unternehmen vermutete dort auch Vorkommen. Doch auch in fast 700 Metern Tiefe wurde man nicht fündig. Daher wurde das Projekt 1878 eingestellt. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1702 EF- Th. Goldschmidt AG Essen, Juni 1922, 5 % Teilschuldverschreibung über 1.000 Mark, Lit. A, #9979, 34,7 x 24,7 cm, blau, hellbraun, schwarz, DB, Knickfalte quer, KR. Die ursprünglich 1847 in Berlin gegründete Che- miefirma wurde 1890 nach Essen verlegt und 1911 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Mindestgebot / minimum bid: 80 €
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2