60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr
81 Los 1696 VF Süddeutsche Industrie-AG Derendingen, Oberamt Tübingen, 30.05.1923, Aktie über 1.000 Mark, später auf 20 GM umge- stempelt, #12786, 35,5 x 27,2 cm, grün, schwarz, Knickfalte quer, Randeinrisse bis 1,5 cm, KR. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1697 EF Tabak- und Cigarettenfabrik Lyra Max Wagowski & Co. AG Saarbrücken, April 1922, Gründer-Stammaktie über 1.000 Mark, später auf 100 Franken Fran- zösischer Währung umgestempelt, #2873, 37,9 x 26,1 cm, braun, rosa, schwarz, KR. Die Firma wurde am 30. Dezember 1921 gegrün- det und am 12. April 1922 eingetragen. Bei der Gründung wurde die frühere Kommanditgesell- schaft Tabak- und Cigarettenfabrik „Lyra“, Max Wagowski & Co. übernommen. Zweck war die Herstellung und der Vertrieb von Tabakerzeug- nissen aller Art, insbesondere wurden Zigaretten produziert. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1698 EF- Tegtmeier &Wöllmer Möbelfabrik AG Hamburg, August 1923, Aktie über 1.000 Mark, #32084, 29 x 22,5 cm, violett, ocker, KB, linker Rand etwas ungleichmäßig, sonst EF, aus einer uralten Sammlung! Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet. Sie über- nahm eine Möbelfabrik und ein Möbelgeschäft, die vormals als Einzelfirmen betrieben wurden. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1699 VF Terra Film AG Berlin, April 1925, Aktie über 20 RM, #27679, 21 x 29,7 cm, braun, oliv, schwarz, Eselsohren, etwas verschmutzt, nicht entwertet, nur 16 Stüc- ke lagen im Reichsbankschatz, Einzelstück beim Einlieferer! ab 1922 Rügen. 1951 wurde der Sitz nach Lübeck verlagert und das Vermögen auf Karl Gribel, Lübeck, übergegangen. Die Gesellschaft ist dann erloschen. Mindestgebot / minimum bid: 20 € Los 1693 VF Stifts-Brauerei AG Minden, 27.04.1894, 4,5 % Partial-Obligation über 1.000 Mark, Em. II., #251, 39,1 x 24,2 cm, grün, ocker, schwarz, DB, KR, Knickfalte quer, Einriss hinterklebt, Auflage nur 1.000 Stück. Die Brauerei wurde 1879 gegründet und 1887 in eine AG umgewandelt. Sie war mehrheitlich an der Actien-Brauerei Feldschlößchen in Minden beteiligt und übernahm von dieser 1898/99 das Flaschenbiergeschäft. Obendrein hielt die Firma alle Anteile an der A.-G. Porta-Westfalica. 1914 wurde das Braukontingent auf die Feldschlößchen- Brauerei übertragen, bevor sie Stifts-Brauerei 1918 in ihr aufging. Mehrheitsaktionär der Feldschlöß- chen-Brauerei war später die Schultheiss-Brauerei AG. Diese wurde 1978 auf die Dortmunder Union- Schultheiss-Brauerei AG verschmolzen. Sie fir- mierte später als Brau und Brunnen AG. Mindestgebot / minimum bid: 110 € Los 1694 EF Süddeutsche Bodencreditbank AG München, Oktober 1934, Blankett einer Aktie über 1.000 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, tür- kis, KB, lochentwertet. Die 1871 gegründete Bank fusionierte mit der Mitteldeutschen Bodenkredit-Anstalt (1934) so- wie später mit der Bayerischen Bodencredit-An- stalt in Würzburg (1937). Großaktionär war die HypoVereinsbank. Im Jahr 2001 fusionierte die Gesellschaft mit der Bayerischen Handelsbank und der Nürnberger Hypothekenbank zur Hypo Real Estate Bank. Die Aktien wurden anschlie- ßend an die Aktionäre der HypoVereinsbank ausgekehrt. Der Rest des Dramas ist hinlänglich bekannt - oder wie sagt der Volksmund: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1695 VF Süddeutsche Industrie-AG Derendingen, Oberamt Tübingen, 25.11.1921, Aktie über 1.000Mark, später auf 20 GMumgestempelt, #3552, 34,8 x 27 cm, grün, schwarz, Knickfalte quer, 4 cm langer Einriss mit Ausriss, KR. Die Gesellschaft wurde am 12. April 1921 gegrün- det. Es wurden Möbel, Bilderleisten und sonstige Erzeugnisse des Holzgewerbes hergestellt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € verschreibung über 500 Mark, Lit. C, #6119, 35,3 x 23 cm, grün, schwarz, DB, Knickfalten, KR, Auflage 8.800 Stück, aus einer alten Sammlung. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1689 EF Stadt Zwickau Zwickau, 14.08.1923, 8-26 % Zwickauer Stadt- schuldschein über 1 Million Mark, Lit. A, #366, 11,5 x 16,6 cm, braun, schwarz, KB. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1690 VF Stadtgemeinde Siebenlehn Siebenlehn, 13.08.1906, 4,25 % Schuld- und Pfandverschreibung über 30.000 Mark, #77/II, 33 x 21 cm, schwarz, beige, 8 Seiten, Knickfalten, Fadenheftung, links oben gebräunt. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1691 EF/VF State of Hamburg (Free and Hanseatic City of Hamburg) New York, 01.10.1926, 6 % Gold Bond über US-$ 1.000, #M4912, 38,3 x 25,8 cm, blau, schwarz, weiß, Knickfalten, rechter Rand durch Kupon- trennung ungleichmäßig, KR, nicht entwertet. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1692 VF Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel KGaA Stettin, 01.02.1922, Namensaktie der 5. Emissi- on über 1.500 Mark, später auf 200 GM umge- stempelt, Lit. B, #4738, 33,7 x 26 cm, braun, oc- ker, schwarz, DB, Knickfalten mit Einrissen (teils hinterklebt), KR, nicht entwertet. Die Gesellschaft wurde 1874 gegründet. Zweck war der Betrieb der Seeschifffahrt auf den Linien Stettin - Riga sowie Stettin - Reval - Helsingfors. Die Gesellschaft besaß die Dampfer Regina und Deutschland vor 1948
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2