60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr
79 Sphinx und Auto im Unterdruck. Die Gründung erfolgte am 30.11.1921. Geschäfts- zweck war der Betrieb einer Automobilfabrik, insbesondere die Fortführung der bisherigen Firma Sphinx Automobilwerke GmbH. Das Grundkapital betrug 120 Millionen Mark. Am 03.11.1924 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Einer der dekorativsten deutschen Automobilti- tel. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1672 VF Sprave AG Minden, Juni 1923, Gründer-Stamm-Aktie über 10.000 Mark, #11202, 28,2 x 22 cm, violett, oc- ker, schwarz, KB, Knickfalten, Rarität! Die Gesellschaft wurde am 12.06.1923 gegründet. Zweck war die Herstellung, Verarbeitung und der Vertrieb von Kakao-, Schokoladen- und Zuckerwa- ren. Am 17.04.1924 trat die Gesellschaft bereits wieder in Liquidation. Die Produktionsstätten wurden 1929 von Melitta und Hugo Bentz er- worben, nachdem deren Produktionsgebäude in Dresden aus allen Nähten platzten. Kurz darauf ließen die beiden ihre Firma Melitta Bentz ins Handelsregister der Stadt Minden eintragen. Spä- ter wurde die Firma in Bentz & Sohn und 1932 in Melitta-Werke AG umbenannt. Noch heute macht Melitta von dort aus Kaffee zum Genuss. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1673 EF St. Bartholomäikirchengemeinde Blankenburg-Harz, 01.07.1931, 4 % Anleihe übe 50 RM, Serie A, #21, 14,6 x 21,1 cm, schwarz, altrosa, Stempel, schriftentwertet, Abheftlochung links. Der Erlös aus den Anleihen diente der Finanzie- rung des Umbaus der in ihren Ursprüngen aus dem Jahr 1676 stammenden Orgel durch die Orgelbauwerkstatt Furtwängler & Hammber aus Hannover. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1674 EF- Stader Eisen- und Drahtwerke AG Stade, 06.01.1925, Aktie über 20 GM, #516, 18,8 Mark, #186, 11,5 x 22,5 cm, grün, schwarz, Knick- falte längs, OU. Der Verein wurde bereits im Jahr 1908 gegrün- det. Er besteht heute noch als Ski Club 1908 Oberstaufen e.V. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1668 VF- Société Générale Métallurgique des Mines de Cuivre de Rossdorf, près Darmstadt Basel, 11.12.1856, Gründeraktie über 1.000 Francs, #2318, 21,2 x 27,7 cm, schwarz, ocker, Knickfalten, Randeinrisse, verschmutzt, KR, Rarität! Die Gesellschaft betrieb ein Kupfererzbergwerk östlich von Darmstadt in den Ausläufen des Odenwaldes. Finanziert wurde die Firma mit schweizer Kapital. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1669 VF Spar- und Leihkasse Neu-Isenburg Neu-Isenburg, 15.09.1870, 5 % Obligation über 1.400 Gulden, 33 x 19,8 cm, ausgestellt auf Jo- hann Ernst Lauterbach und seine Ehefrau Barba- ra, Knickfalten, mittig schnittentwertet. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1670 EF Sparkasse des vormaligen Amts Uchte Uchte, 10.02.1899, 4 % Schuld- und Pfand- Verschreibung über 1.650 Mark, #864, 33,2 x 21 cm, braun, schwarz, DB, zwei Steuermarken, Stempel, handschriftliche Vermerke, etwas ver- schmutzt, sonst EF. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1671 EF- Sphinx Automobilwerke AG Zwenkau in Sachsen, 05.01.1923, Aktie über 5.000 Mark, #2598, 23,7 x 31,4 cm, oliv, ocker, Knickfalte längs, KR, Bezugsrechtsstempel, Berlin-Siemensstadt, Juli 1934, Blankett einer 4,5 % Reichsmark-Schuldverschreibung über 3.000 RM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grün, blau, braun, ex- trem seltene Ausgabe! Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1665 EF Siemens-Derivate [3 Stück] a) Generale Bank Nederland N. V., Rotterdam, 17.08.1998, Specimen einer 10 % Generale Bank Reverse Convertible Note 1998 per 2000 op ge- wone aandeelen Siemens AG über 10.000 NLG; b) wie a), nur 50.000 NLG; c) ABN AMRO Bank N.V., 08.02.2000, Specimen einer 10,75 % Re- verse Exchangeable Securities 2000 due 2002, exchangeable for ordinary shares of Siemens AG Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1666 EF Sinalco AG Detmold, 22.03.1923, Aktie über 10 x 1.000 Mark (später umgestellt auf 400 RM), #22141-50, 36 x 24 cm, braun, türkis, gelb, schwarz, weiß, Vi- gnette mit Firmengelände, Limonadenglas mit Schmetterlingen im Unterdruck. Die Firma wurde 1902 gegründet, als der Na- turheilkundler Friedrich Eduard Bilz ein Erfri- schungsgetränk, die so genannte Bilz- Brause, erfand. Mit dem Fabrikanten Franz Hartmann wurde dieses Getränk produziert und vertrieben. Doch welchen Namen sollte man dem neuen Ge- tränk geben? 1905 kam man daher auf die Idee, ein Preisausschreiben zu veranstalten. Das Er- gebnis: Sinalco. Der Name ist Programm, denn Sinalco wurde vom lateinischen sine alcohole abgeleitet. 1908 wurde die Firma dann in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. 1976 begann Sinalco mit der Produktion von Diät- und kalori- enarmen Getränken. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1667 EF- Ski-Klub Oberstaufen Oberstaufen, 01.10.1920, Anteil-Schein über 25 Deutschland vor 1948
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2