60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr
77 Hohenelbe. Bereits seit 1922 war die Königsho- fer Cement-Fabrik AG, Prag Großaktionär der Gesellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1651 EF Sächsische Industriebahnen-Gesellschaft AG Dresden, Juli 1909, Gründer-Vorzugsaktie über 1.000 Mark, später auf Aktie zu 1.000 RM umge- stempelt, #709, 26,7 x 40,1 cm, ocker, schwarz, rot, lochentwertet (RB) , Auflage nur 800 Stück. Die Gesellschaft wurde am 04.11.1905 gegrün- det. Geschäftszweck waren Erbauung, Erwerb und Betrieb von Bahnen jeglicher Art sowie Er- werb von Konzessionen zum Bau und Betrieb derartiger Bahnen. Die Gesellschaft baute die eingleisige normalspurige Mittweida - Dreiwer- den - Ringethaler Industriebahn, Länge 10,53 Kilometer. 1906 wurde die erste Teilstrecke er- öffnet, der Rest folgte 1909. Der Betrieb, nur Güterverkehr, wurde von der Reichsbahndirekti- on Dresden geführt, die auch die erforderlichen Betriebsmittel, Lokomotiven und Güterwagen stellte. 1949 wurde die Firma enteignet. Bis 1955 wurde öffentlicher Personenverkehr betrie- ben, danach Güterverkehr. Als letzter Abschnitt wurde die Strecke Mittweida Industriebahnhof - Dreiwerden am 18.03.1992 stillgelegt. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1652 VF Safata-Samoa-Gesellschaft [4 Stück] a) Berlin, Oktober 1911, Vorzugs-Anteilschein über 100 Mark; b) Berlin, September 1912, An- teilschein über einen privilegierten Vorzugsanteil über 100 Mark; c) wie b), nur Januar 1914; d) Ber- lin, Dezember 1928, Anteilschein über 100 RM. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1653 EF Savoy Hotel A. G. Berlin, 15.06.1899, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, #179, 25,8 x 35,1 cm, braun, blau, schwarz, Stempel über und den Rhein zu verbinden. Im 19. Jahrhun- dert ließ König Ludwig I. von Bayern einen 173 Kilometer langen Kanal von Kehlheim bis Bam- berg bauen - den Ludwig-Main-Donau-Kanal. 100 Schleusenanlagen und eine geringe Breite machten ihn jedoch nur schlecht befahrbar. 1921 erfolgte dann die Gründung der Rhein-Main-Do- nau AG. Ihr Ziel war der Neubau des Kanals. Am 25.09.1992 wurde schließlich die 171 Kilome- ter lange Strecke von Kehlheim nach Bamberg eröffnet. Damit war eine 3.500 Kilometer lange Wasserstraße zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer geschaffen. Hauptaktionäre der Gesellschaft sind der Freistaat Bayern und die Bundesrepublik Deutschland. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1648 EF Ruhr Chemical Corporation (Ruhrchemie AG) New York, 01.04.1928, 6 % Sinking Fund Mort- gage Gold Bond der Series A über US-$ 1.000, #M191, 38,2 x 24,3 cm, violett, schwarz, Knickfal- ten, KR, nicht entwertet. Die Gesellschaft wurde am 28.10.1927 als Kohle- Chemie AG in Essen gegründet. Bereits im April 1928 firmierte sie in Ruhrchemie AG um. Ge- schäftszweck war die chemische Verwertung von Koksofengas. Es wurde hauptsächlich Stickstoff hergestellt. Nach demZweitenWeltkrieg landete die Gesellschaft bei Hoechst und später bei Celanese. Mindestgebot / minimum bid: 65 € Los 1649 VF Saar- und Mosel-Bergwerks-Gesellschaft / Société des Mines de Sarre & Moselle Metz, 01.07.1873, Gewöhnliche-Aktie über 100 Thaler = 300 Mark, #32905, 31,5 x 22,5 cm, oc- ker, schwarz, KR, Text in Deutsch, rückseitig in Französisch, Knickfalte quer, Blindprägesiegel teils herausgebrochen, sonst gut erhalten! Die Gesellschaft wurde 1873 gegründet. Sie hat- te Besitzungen im saarländisch-lothringischen Kohlenrevier. 1900 übernahm ein Konsortium bestehend aus Hugo Stinnes, August Thyssen, Hugo Sholto von Douglas und der Dresdner Bank das Unternehmen. 1910 verkaufte Stinnes seinen Anteil an die unter seinem Einfluss ste- hende Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG. Diese erwarb nach einem Streit mit August Thyssen auch die Anteile inzwischen der Gewerkschaft Deutscher Kaiser zuzurechnen- den Anteile. 1919 wurde die Gesellschaft von der französischen Regierung beschlagnahmt und liquidiert. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1650 EF- Sächsisch-Böhmische Portland-Cement- Fabrik AG Dresden, 09.02.1899, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 300 RM und 100 RM um- gestempelt, #632, 25 x 33,8 cm, türkis, braun, schwarz, Knickfalten. Die 1899 gegründete Gesellschaft betrieb ein Zementwerk in Tschikowitz bei Lobositz (Su- detenland). 1942 wurde der Sitz auch dorthin verlegt. Zudem besaß die Firma ein Kalkwerk in Los 1644 VF Rheinisch-Westfälisches Elektrizitäts-WerkAG (Rhine-Westphalia Electric Power Corporation) New York, 01.11.1925, 7 % Direct Mortgage Gold Bond of US-$ 500, #D678, 38,3 x 25 cm, oliv, schwarz, KR, nicht entwertet, Knickfalten, ver- knittert. Die Firma wurde 1898 unter maßgeblichem Einfluss von Hugo Stinnes gegründet. Im dar- auf folgenden Jahr wurde das erste Kraftwerk in Essen errichtet. Ab 1905 beteiligten sich erste Kommunen an dem jungen Unternehmen. Sie hielten lange Zeit die Mehrheit der Aktien. Zu- dem hatten sie Mehrstimmrechtsaktien. Diese wurden erst 1998 abgeschafft. Der Börsengang fand 1922 in Berlin statt. Heute ist RWE einer der führenden deutschen Energieversorger. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1645 VF Rheinisch-Westfälisches Elektrizitäts-WerkAG (Rhine-Westphalia Electric Power Corporation) New York, 02.05.1927, 6 % Direct Mortgage Gold Bond über US-$ 1.000, #M444, 38,3 x 25,1 cm, grün, schwarz, KR, Knickfalten, nicht entwertet, am oberen Rand verwaschene Rostspuren. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1646 EF „Rheinpfalz“Waagen- und Maschinenfabrik Schifferstadt vorm. Jean Schotthöfer AG Schifferstadt, April 1923, Aktie über 1.000 Mark, später auf 100 RM umgestempelt, #2013, 26,6 x 18,7 cm, oliv, braun, KR, uns bis vor Kurzem un- bekannte Emission, aus einer alten Sammlung! Die Gesellschaft wurde 1856 als Einzelfirma ge- gründet, später in eine GmbH und 1921 in die Jean Schotthöfer AG umgewandelt. Ab 1923 lautete die Firma dann „Rheinpfalz“ Waagen- und Maschi- nenfabrik Schifferstadt vorm. Jean Schotthöfer AG. 1929 musste die Firma Konkurs anmelden. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1647 EF/VF Rhine-Main-Danube Corporation (Rhein- Main-Donau AG) New York, 01.09.1925, 7 % Sinking Fund Gold Debenture Series A über $ 1.000, #M4061, 38 x 25,3 cm, orange, schwarz, weiß, Knickfalten quer, minimale Randschäden, lochentwertet (RB), KR, nur zwei Exemplare lagen im Reichsbankschatz! Bereits 793 versuchte Karl der Große die Donau Deutschland vor 1948
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2