60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

73 gründet. Ab Juni 1923 firmierte sie als „LUWO“ Fahrzeugwerke- und Maschinen AG. Es wurde Handel mit Arbeits- und Kraftmaschinen aller Art sowie deren Zubehör betrieben. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1614 EF Märkische Landwirtschaftliche Zentrale, AG Hagen (Westfalen), 10.01.1925, Aktie über 20 RM, #17890, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, grau, KB, Einzelstück aus einer alten Sammlung! Das Unternehmen wurde 1923 gegründet um die unter gleichem Namen betriebene GmbH fortzuführen. Zweck war der Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und land- wirtschaftlichen Gebrauchs- und Verbrauchsge- genständen. Mindestgebot / minimum bid: 90 € Los 1615 EF Maschinen- und Fahrzeug-Fabriken Alfeld- Delligsen, AG Alfeld-Leine, August 1929, Aktie über 100 RM, #2597, 21 x 29,7 cm, rot-braun, schwarz, Knick- falte, KB. Die Gesellschaft wurde am 25.11.1899 in Bern- burg gegründet. 1915 wurde der Sitz nach Alfeld an der Leine, 1923 nach Hannover und später wieder nach Alfeld-Leine verlegt. Es wurden Maschinen aller Art hergestellt. Am 29.12.1931 wurde über das Vermögen der Gesellschaft das Konkursverfahren eröffnet. Aus der Konkursge- sellschaft wurde 1933 die Herdfabrik Delligsen AG ausgegliedert. Diese bestand noch bis 1958. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1616 VF+ Mech. Baumwoll-Spinnerei undWeberei in Augsburg Augsburg, 16.06.1896, Aktie über 1.714,29 Mark = 1.000 Gulden, später auf 2.000 Mark und 1.200 GM umgestempelt, #1183, 26 x 42,2 cm, schwarz, weiß, Bezugsrechtsstempel, Knickfalte längs, Rand minimal gestaucht, Auflage nur 560 Stück. Die Firma wurde 1837 gegründet. Es war beab- sichtigt, nach Abschluss des Zollvereins, die Baumwollindustrie auch in Bayern einzuführen. 1979 ging die Firma in Konkurs. Mindestgebot / minimum bid: 100 € #5391, 26,2 x 35,5 cm, rosa, schwarz, oliv, braun, Knickfalte längs (stark berieben und ver- schmutzt), KR; b) wie a), nur 10.01.1923, #29392; c) Berlin, 20.09.1923, Aktie über 1.000 Mark, #62787, 18,7 x 26 cm, grün, schwarz, Knickfalte längs, KR. Die Gesellschaft wurde 1920 durch den Automo- bilfabrikanten Lindemann unter Übernahme der Lichtenrader Metallwarenfabrik GmbH gegrün- det. Dort wurde bis 1925 Produktion eines Klein- wagens von guter Qualität betrieben. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1611 VF Lukasteinwerk AG Rüstringen, Juli 1923, Gründeraktie über 10.000 Mark, #29906, 20,8 x 16,7 cm, braun, KR, etwas verschmutzt, nur zwei Exemplare (#29906-7) wurden gefunden. Die Gesellschaft wurde im Juli 1923 gegründet. Sie stellte patentierte Luftkammersteine her und vertrieb diese. Am 25. Juni 1924 wurde die Firma bereits wieder aufgelöst. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 1612 EF Luneburg Power, Light andWaterworks, Ltd. / Lüneburger Kraft-, Licht- undWasser- werke GmbH New York, 01.05.1928, 7 % First Mortgage 20 Year Sinking Fund Gold Bond über US-$ 1.000, #M128, 37,5 x 25 cm, grün, schwarz, KR, dekora- tive Stahlstichvignette, nicht entwertet. Der Versorger wurde am 26.10.1926 gegrün- det. Alleiniger Aktionär war die Hannover- Braunschweigische Stromversorgungs-AG mit Sitz in Hannover. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1613 EF „LUWO“ Fahrzeugwerke- und Maschinen A.-G. in München München, Juli 1923, Aktie über 5.000 Mark, #12631, 22,1 x 29,2 cm, oliv, KB. Die Gesellschaft wurde im März 1923 als Süd- deutsche Maschinen-AG „Südmaschine“ ge- Knickfalte längs, KR, nicht entwertet. Die Gesellschaft wurde 1887 unter Übernahme der seit 1862 bestehenden Brauerei der Komman- ditgesellschaft Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. mit einem Grundkapital von vier Millionen Mark gegründet. Mitte der 1930er Jah- re gehörten auch 62 Prozent der Aktien-Brauerei Neustadt-Magdeburg der Gesellschaft. Die Akti- en waren in Berlin notiert. Zum Jahreswechsel 1934/35 wurde zudem die Notiz in Dresden einge- stellt und in Leipzig aufgenommen. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1608 F Lichterfelder Bau-Verein Berlin, März 1872, Gründeraktie über 200 Thaler Preußisch Courant, davon 50 Prozent = 100 Thaler eingezahlt, #1242, 27,3 x 36,5 cm, schwarz, beige, Knickfalte längs komplett geris- sen, Randeinrisse oben, KR. Die Gesellschaft wurde 1872 gegründet. Zweck war die Parzellierung eines Terrains zwischen der Berlin-Anhalter und der Berlin-Dresdner Bahn. 1874 veräußerte die Gesellschaft die pro- behalber errichteten Villen. Auf der Generalver- sammlung scheiterte der Antrag, die Gesellschaft aufzulösen. Daraufhin baute die Firma von 1882 bis 1885 wieder Häuser. Bei deren Verkauf wur- den auch eigene Aktien in Zahlung genommen. In den Jahren bis zur Liquidation im Jahr 1921 betrieb die Gesellschaft dann noch eine Dampf- ziegelei und ein Sägewerk. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1609 VF- Lichterfelder Bau-Verein AG Groß-Lichtenfelde, 01.01.1884, Aktie über 500 Mark, #46, 37,9 x 27,9 cm, ocker, schwarz, starke Knickfalten (geviertelt) mit Einrissen, Randeinrisse bis 3 cm, Stempel über gezahlte Liquidationsraten. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1610 VF Lindcar-Auto AG [3 Stück] a) Berlin, 12.10.1922, Aktie über 1.000 Mark, Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2