60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

67 Los 1556 EF- Gewerkschaft des Blei-, Zink-, Antimon- und Kupfererz-Bergwerks„Saarsegen“ Barmen, 01.01.1902, 1 Kux (1/100), #92, 34,8 x 21,8 cm, schwarz, weiß, kleine Eselsohren, sonst EF. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 1557 VF/F Gewerkschaft des Steinkohlen-Bergwerks „Lothringen“ Gerthe i. Westf., 31.12.1919, 5 % Darlehensschein über 10.000 Mark, #855, 35,8 x 24 cm, oliv, braun, DB, drei Steuermarken, Stempel, fleckig, Randeinrisse, Knickfalten. Am 08.04.1872 erfolgt die Konsolidation der Felder Sanssouci, Sanssouci II und Sadowa zum Feld Lothringen. Die Geburtsstunde der Gewerk- schaft der Zeche Lothringen. Der Name spiegelt die vorherrschende Begeisterung über das ein Jahr zuvor eingegliederte Reichsland Lothrin- gen wieder. Mit Beschluss vom 16.10.1920 wird die Gewerkschaft Lothringen mit Wirkung zum 01.01.1921 in die Bergbau AG Lothringen umge- wandelt. 1956 erwarb die Eschweiler Bergwerks- Verein AG (EBV) die Mehrheit an der Bergbau- AG Lothringen in Bochum. Die Hüttenbetriebe des EBV gingen 1984 an die Eisenwerk-Gesell- schaft Maximilianshütte AG in Sulzbach-Rosen- berg über (1987 und 1998 Konkurs). Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 1558 VF Gewerkschaft Graf Moltke Stockheim, 11.07.1905, 4,5 % Teilschuldver- schreibung über 200 Mark, #879, 36,2 x 26,5 cm, violett-braun, grau, schwarz, DB, Knickfal- ten, etwas verschmutzt, KR, nicht entwertet. Die Gewerkschaft besaß eine Braunkohlengrube bei Stockheim im Königreich Sachsen. Stockheim wurde 1972 nach Bad Lausigk eingemeindet. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1559 VF Grade-Automobil-Werke AG Bork (Brandenburg), März 1923, Aktie über 1.000 Mark, #28117, 25,5 x 34 cm, ocker, blau, Knickfalte längs, sonst EF, Flugzeug- und Auto- Abbildungen in der Randbordüre, KR, in unge- lochter Form selten! Siehe auch Los 435. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1552 VF German Provincial and Communal Banks Consolidated Agricultural Loan City of Boston, 01.06.1928, 6,5 % Secured Sin- king Fund Gold Bond Series A über US-$ 1.000, #M23692, 38,2 x 25 cm, braun, schwarz, nicht entwertet, KR, teils braun verfärbt, Seabrook 96I. Die Anleihe wurde als Gemeinschaftsanleihe von 15 deutschen Landesbanken für die von ihnen aus- gegebenen Agrarkredite aufgelegt. Die Anleihe hatte ein Volumen von 25 Millionen Dollar. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1553 EF- Gewerkschaft „Ernst August“ Braunschweig, 05.06.1906, Kux-Schein über 1 Kux, #877, 35,1 x 23 cm, braun, ocker, blau, Knickfalte quer, sonst EF, DB, ausgestellt auf den Vorstand Gustav Dietz, dieser hat als Grubenvor- stand auch im Original signiert! Die Gewerkschaft war auf das in Liebenstein ge- legene Kupfererzbergwerk „Ottilie“ konstituiert. Die Gewerkschaft war Besitzerin der Kali-Ge- rechtsamen in der Gemarkung Wesendorf und Westerholz, Kreis Isenhagen, Provinz Hannover. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1554 EF Gewerkschaft „Grossherzogin Sophie“ Siegen i. W., 31.12.1907, 1 Kux (1/1.000), #399, 34,7 x 24,7 cm, blau-grau, rot, braun, ocker, leich- te Knickfalte, sonst EF. Die Gewerkschaft betrieb das Schwerspat-Berg- werk Ungeheure Grundzeche im Friedrichroda- er und Tabarzer Forst sowie die Eisenerz-Berg- werke in der Gemeinde Wenden (Kreis Olpe). Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1555 VF+ Gewerkschaft des Blei-, Zink-, Antimon- und Kupfererz-Bergwerk„Saarsegen“ Barmen, 01.01.1902, 1 Kux (1/1.000), #83, 34,8 x 21,8 cm, schwarz, weiß, Knickfalte längs mit klei- nem Einriss oben, Eselsohr, sonst EF. Die Bergwerke der Gewerkschaft lagen in den Gemeinden Kirchsahr und Berg im Kreis Ahr- weiler und Lind im Kreis Adenau. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Die Gesellschaft wurde am 22. Februar 1914 gegründet. Zu den Gründern zählten die Stadt Strassburg, die Compagnie l‘Union de Gaz AG, der Ingenieur Jean Georges Müntz, Henri Lou- is Marie Leonard de Savignac sowie der Bankier Henri Schlagdeuhauffen. Die Firma übernahm die der Compagnie l‘Union de Gaz AG gehören- den Gasanstalten in Strassburg und Kehl. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1548 EF Geithainer Kalk-, Ziegel- und Sandwerke vormals August Lehmann GmbH Geithain Sa., 02.02.1909, Anteilschein über 1.000 Mark, #122, 36,5 x 26,2 cm, braun, grau, schwarz, DB, leichte Knickfalte quer. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1549 EF Gemeinde Naundorf Naundorf, 10.04.1922, 4 % Schuldverschreibung über 500 Mark, #11, 33 x 20,8 cm, schwarz, beige, DB, Steuermarke und Stempel, mit Schreibma- schine verfasst. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1550 EF Gemeinnütziger Bauverein (eingetragener Verein) Bamberg Bamberg, 01.01.1919, Anteilschein über 1.000 Mark, #172, 33,5 x 20,8 cm, schwarz, weiß, deko- rative Umrandung. Der Gemeinnützige Bauverein Bamberg wurde 1907 gegründet. Inhaber der Anteilscheine erhiel- ten eine Verzinsung, deren Höhe jährlich von der Gesellschafterversammlung festgesetzt wurde. Ausweislich der vorliegenden Zinsscheine erhiel- ten die Anteilsinhaber bis 1919 Zahlungen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1551 VF Gemeinnütziger Bauverein (eingetragener Verein) Bamberg Bamberg, 15.03.1908, Anteil-Schein über 500 Mark, #44, 33,7 x 21,7 cm, schwarz, weiß, Rand- einrisse (einer 5 cm, zwei 2 cm), KR, nicht bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern gelistet, nur zwei weitere Exemplare (#43, #45) wurden gefunden! Mindestgebot / minimum bid: 100 € Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2