60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

64 tholomäus“ Creuzthal, 02.02.1892, 1 Kux (1/100), #17, 33 x 21,1 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, eine mit Einriss, OU. Die Grube Bartholomäus lag im Revier Olpe in der Gemeinde Möllmicke im Regierungsbezirk Arnsberg. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1527 VF+ Elbebank AG Hamburg, Juli 1923, Aktie über 5 x 1.000 Mark, #223536-40, 18,8 x 27,7 cm, rosa, schwarz, Knick- falte längs, etwas gebräunt. Die Bank wurde am 11. April 1922 gegründet. In der Folgezeit wurde das Kapital rasch um große Summen erhöht. 1935 erlosch die Firma. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1528 EF Electric Power Corporation (Elektrowerke AG) New York, Chicago, 01.04.1928, 6,5 % Sinking Fund Gold Bond über US-$ 1.000, #3217, 38 x 25 cm, braun, schwarz, Knickfalte quer, nicht ent- wertet, KR, Seabrook 111 B. Die Gesellschaft wurde 1892 als Braunkohlewerk Golpa-Jeßnitz AG in Halle gegründet und war eine Tochter der AEG. 1917 übernahm das Reich das gesamte Kapital der Gesellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1529 VF Electric Power Corporation (Elektrowerke AG) New York, Chicago, 01.04.1928, 6,5 % Sinking Fund Gold Bond über US-$ 1.000, #3519, 38 x 25 cm, braun, schwarz, Knickfalte quer, gebräunt, nicht entwertet, KR, Seabrook 111 B. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1530 VF Elektra AG Dresden, Oktober 1920, Aktie über 1.000 Mark, später auf 20 RM umgestempelt, Serie D, #4648, 26,2 x 36,3 cm, braun, schwarz, Knickfalten, et- was verschmutzt, kleinere Randeinrisse restau- riert, lochentwertet (RB), nur fünf Exemplare lagen im Reichsbankschatz! Die Gesellschaft wurde 1898 durch die Elektri- zitäts-AG vorm. Schuckert & Co. gegründet. Zu Beginn übernahm die Firma die zum Schuckert- Konzern gehörende Straßenbahn Schandau- Lichtenhainer Wasserfall. Weitere Bahnen und Elektrizitätswerke folgten in den darauffolgen- den Jahren. 1918 übernahm der sächsische Staat Die 1872 gegründete Duisburger Maschinenbau- Actien-Gesellschaft vormals Bechem & Keetman wurde 1910 mit der Benrather Maschinenfabrik zu Benrath und mit der Märkischen Maschi- nenbau-Anstalt Ludwig Stuckenholz zu Wetter zur Deutschen Maschinenfabrik (DEMAG) ver- schmolzen. Später kam die Gesellschaft zum Mannesmann-Konzern. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1524 EF E. Rémy Martin & Co. AG Mainz-Kastel, 25.05.1939, Namensaktie über 1.000 RM, #8, 21 x 29,7 cm, schwarz, grau, lo- chentwertet (RB). Die Gesellschaft wurde 1925 gegründet um den gleichnamigen Weinbrand im Deutschen Reich und im deutschen Zollgebiet zu produzieren und zu vertreiben. 1990 ging Rémy Martin auf die Cointreau & Cie. Société Anonyme über, ein Jahr später wurde die Firma in Rémy Cointreau Société Anonyme umbenannt. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1525 EF Ebinger Tricot-Waren-Fabrik AG Ebingen, Dezember 1924, Stamm-Aktie über 20 GM, Lit. B, #6362, 25,3 x 17,8 cm, braun, ocker, KR, links Abheftlochung und kleine Klammer- löcher, exakt dieses Papier wurde 1977 bei der Auktion der Berliner Disconto Bank (Los 306) versteigert! Die 1921 gegründete Gesellschaft stellte Tricot- waren aller Art her und vertrieb diese. Bereits 1925 musste der Konkurs eröffnet werden. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 1526 VF+ Eisen-, Blei- und Kupfererz-Bergwerk„Bar- rechts kleines Fehlstück, Stempel über Liquida- tionsraten in Höhe von 270 Mark und 21 Mark. Nach Jahrzehnten erfolgreicher Geschäftstätig- keit rüstete die Gesellschaft 1904/05 auf eine neue Papiermaschine um. In der Folgezeit schnellten die Kosten in die Höhe. Gleichzeitig führte ein Wassermangel zu Verschärfung der Situation. Daher ging die Gesellschaft in die Li- quidation, die 1915 abgeschlossen war. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1521 EF- Dreyer, Rosenkranz & Droop AG Hannover, August 1922, Aktie über 1.000 Mark, #8788 37,3 x 26,6 cm, braun, schwarz, KB, Knickfalte quer, Eselsohr. Die Gesellschaft wurde 1870 gegründet und 1922 in eine AG umgewandelt. Sie betrieb eine Fabrik für Messgeräte, Armaturen und Wasser- messer. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm H. Meinecke zunächst die Hälfte, später das ge- samte Aktienkapital. 1970 kam die Gesellschaft zur OTA Industriegeräte GmbH, die wiederum Teil der VDO-Gruppe war. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1522 VF+ Duisburger gemeinnützige Actien-Bau- Gesellschaft Duisburg, 01.07.1890, Namensaktie über 600 Mark, #190, 16,7 x 21,1 cm, schwarz, beige, Knickfalten (eine restauriert), sonst EF, roter Stempel über Stempelabgabe, OU, Einzelstück beim Einlieferer! R12! Die Duisburger gemeinnützige Actien-Bau-Ge- sellschaft wurde 1872 gegründet. Heute firmiert die Gesellschaft als GEBAG AG. Sie besitzt und vermietet rund 12.000 Wohnungen. Nachdem die Gesellschaft in den 1880er-Jahren zwischen Grabenstraße und Lotharstraße zahlreiche Ar- beiterwohnhäuser errichtet hatte, legte sie 1890 eine Privatstraße an, die den Namen Actienstra- ße (heute Aktienstraße) erhielt. Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 1523 VF Duisburger Maschinenbau-Actien-Gesell- schaft, vormals Bechem & Keetman Duisburg, 14.11.1872, Gründeraktie über 500 Thaler, #868, 36,8 x 26,3 cm, ocker, braun, schwarz, diverse Stempel über die Liquidation, brauner Fleck durch rostige Klammer, Knickfalte quer, Eselsohren, Auflage nur 1.000 Stück, sehr dekorativ.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2